Skip to content

Die goldgelbe Dose der Baumhirtin Mystery Cache

This cache has been archived.

Javelin!: Wie angekündigt archivieren wir unseren Rundgang durch die Godesberger Mittelerde. Vielen Dank an alle netten Finder, Javelin.

More
Hidden : 1/20/2013
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


I. Die Baumhirtin


Was geschah mit den Baumhirtinnen? Tolkien meinte, dass dies eine der unbeantworteten Fragen seiner Mittelerde-Mythologie bleiben wird. Im Epilog der Geschichte von Mittelerde lässt er Sam sagen: "Ich denke, vielleicht wollen die Entfrauen nicht gefunden werden; und vielleicht sind die Ents nun des Suchens müde."

"Des Suchens müde..." - damit wollten wir uns nicht abfinden. Wie einst Gandalf stöberten wir in den alten Pergamenten im Archiv von Gondor. Und tatsächlich: Isildur hatte auch eine Liste über den schützenswerten Baumbestand von Mittelerde erstellt und da fiel sie uns ins Auge - Fimbrethil die Leichtfüßige, die einzige namentlich bekannte Baumhirtin. Zwar hatte sich der Schreiber von Isildur, ein Stadtgärtner namens Kaempfer, bei ihrem Namen verschrieben, aber das musste sie sein.

An einem schönen Sonntagmorgen haben wir uns dann auf den weiten Weg nach Gondor gemacht und Fimbrethil besucht. Ihre aktuelle Adresse lautet: N 50° 40.828 E 007° 09.435.

II. Die Karte von Mittelerde



Fimbrethil war auch sehr nett und verriet uns, dass wir auf die Minute bei ihr richtig angekommen seien. Eine bislang unbekannte goldgelbe "Dose der Macht" sei vor kurzem aufgetaucht. Diese sei lange Zeit in den Händen dunkler Kreaturen gewesen, die im hohen Methedras in ihren Höhlen sitzen und etwas von Schätzen faseln. Da aber die Orks in Mittelerde ihr Unwesen treiben, konnte Fimbrethil die Dose nicht bei sich aufbewahren, sondern hat sie sekundenschnell in ein geheimes Versteck gebracht über das sie niemandem etwas verraten möchte. Sie habe allerdings einigen Baumhirten in Mittelerde jeweils einen Teil ihres Wissens anvertraut:

Namen der Baumhirten

* Atlaszeder
* Blauglockenbaum
* Douglasfichte
* Eisenholzbaum
* Hainbuche (Schild ist weitgehend weg. Mit dem Restgebrösel, geht´s noch, jedenfalls solange der Baum belaubt und als Buchenart deshalb recht einfach erkennbar ist.)
* Hoffenbuche
* Husareneiche
* Kanadische Pappel
* Libanonzeder
* Rotfichte
* Schwarzkiefer
* Tränenkiefer
* Tulpenbaum
* Walnussbaum (Schild ist weg. Baum steht ca. 10m von der Nordmanntanne (mit Schild) entfernt)

Wer also Zeit und Lust hat, die Baumhirten in Mittelerde zu (be)suchen und damit zeigt, dass er reinen Herzens und kein Ork ist, kann sich die goldgelbe Dose der Macht gerne ansehen und das Siegel seines Volkes in das Legendarium eingravieren.

III. Die goldgelbe Dose der Macht


* Findet die genannten Baumhirten und stellt fest, in welcher der fünf auf der Karte von Mittelerde farblich gekennzeichneten Regionen sie sich befinden.

* Alle gesuchten Baumhirten haben einen offiziellen Ausweis, aber nicht jeder Baum mit offiziellem Ausweis ist hier gesucht.

* Alle Baumhirten lassen sich eindeutig einer Region zuordnen. (In einem Fall gibt es zwei mit offiziellem Ausweis. Einer steht direkt auf einem Grenzweg, scheidet also aus. Gesucht ist der andere.)

* Summiert die Buchstabenanzahl der Namen der Baumhirten in den jeweiligen Regionen (ausschlaggebend ist unsere Benennung bzw. Schreibweise) und schreibt eure Ergebnisse wie folgt auf:

- Buchstabensumme in der Region Mordor = M
- Buchstabensumme in der Region Lorien = L
- Buchstabensumme in der Region Rohan/erste Ziffer = R1, Rohan/zweite Ziffer = R2
- Buchstabensumme in der Region Gondor/erste Ziffer = G1, Gondor/zweite Ziffer = G2
- Buchstabensumme in der Region Auenland/erste Ziffer = A1, Auenland/zweite Ziffer = A2

Die Formel zur Berechnung der noch fehlenden Angaben für das Final lautet:

((A2*R2L+M)*MG1)*L


Die ersten drei Ziffern der Lösung = Nord, die letzten drei Ziffern der Lösung = Ost.


(Beispiele für den Formelteil "R2L" bzw. "MG1": Wenn R2=1 und L=2 wäre, dann ist R2L=12 bzw. wenn M=3 und G1=4 wäre, dann ist MG1=34.)

Additional Hints (No hints available.)