Skip to content

Großsteingrab Schmietkow Traditional Cache

This cache has been archived.

Xenios80: Hier ist Schluss.

More
Hidden : 10/7/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Großsteingräber sind Zeugnisse des Kultes und der Glaubensvorstellungen der sesshaften bäuerlichen Steinzeitmenschen der Trichterbecherkultur. In den aufwendigen Steinsetzungen dokumentieren sich die dauerhaften Häuser der Toten im Gegensatz zu den einfachen Gebäuden der Lebenden. Die Großsteingräber sind die ältesten Architekturdenkmäler unseres Landes.

Das Großsteingrab im Wald zwischen Treuen und Schmietkow ist ein eindrucksvoller Beleg für die Baukunst steinzeitlicher Bevölkerung. Die eigentliche Grabkammer von 10 m Länge besteht aus fünf Trägerpaaren, die einst von vier mächtigen Decksteinen bekrönt wurden. Hinzu kommt an einer Stirnseite ein ähnlich konstruierter Eingang mit Verschlusssteinen. Dadurch konnte das Grab immer wieder zur Niederlegung von Gebeinen genutzt werden. Die Steinkammer, ein so genannter Großdolmen, wird durch eine 30 m lange trapezförmige Steinsetzung eingefasst. Man spricht von einem Hünenbett.

1969 wurden mehrere Gräber im Poggendorfer Forst von Prof. E. Schuldt untersucht. Dabei wurden zahlreiche Steine wieder aufgerichtet, so dass der ursprüngliche Zustand erkennbar ist. Jedoch war die Grabkammer ehemals wenigstens bis an die Decksteine überhügelt. In dem Grab fanden sich 277 einzelne Beigaben. Dazu zählen mehrere reich verzierte Tongefäße, Feuersteinbeile, Meißel und Klingen, Pfeilspitzen und Bernsteinperlen.

Quelle: Gemeinde Süderholz

Zum Cache:
Das Großsteingrab befindet sich am Waldesrand des Poggendorfer Forstes. Die Waldwege sind zwar gut ausgebaut, dürfen jedoch mit privaten Kfz nicht befahren werden. Bitte haltet euch daran! Ich habe an zwei Zufahrtswegen Wegpunkte als Parkplatz gesetzt, ab hier bitte nur noch zu Fuß oder mit dem Fahrrad - ist im Wald ja sowieso viel schöner.
Der Referenzpunkt "Abzweig" bezeichnet eine Stelle, von der aus ein relativ ebener Pfad vom Hauptweg abzweigt und direkt bis zum Großsteingrab führt.

Bitte verhaltet euch am Grab und im Wald gebührend und hinterlasst nichts außer euren Fußabdrücken.

Viel Spaß!

Additional Hints (Decrypt)

Nz Shßr rvarf Onhzrf.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)