Skip to content

NRW 53 Challenge #Kreis-Olpe Mystery Cache

Hidden : 11/2/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Um Eure NRW-Challenge um den Kreis Olpe zu bereichern, müsst Ihr das nachfolgende kleine Quiz gewinnen. Es wird Euch bestimmt nicht schwerfallen, die Infos rund um Stadt und Kreis Olpe zusammenzutragen. Gönnt Euch dazu eine Tasse Tee oder Kaffee und ermittelt aus Euren Lösungen die Finalkoordinaten. Was Ihr jeweils braucht, steht in Klammern hinter der Frage. Zahlen sind als Ziffern zu werten, Umlaute gelten als ein (!) Buchstabe. Wenn alles klappt, sehen wir uns im Kreis Olpe! Und noch eine Anmerkung zum Finalort: Hier ist der Empfang grundsätzlich sehr sparsam und die Koordinaten können recht ungenau sein. Bitte beachtet deshalb den Hint, bevor ihr alles zertrampelt und/oder Meckersalven loslasst ;-) Nun viel Spaß und gutes Gelingen, wünscht Euch Wolfshorn.

Ein ganz dickes „Dankeschön“ an Team Klafri und Die Urlauber für ihre konstruktive Hilfe und das Proberätseln!

Das kleine Kreis-Olpe-Quiz

  • 01: Wann entstand der Kreis Olpe? (Quersumme)
  • 02: Wieviele Städte und Gemeinden hat der Kreis Olpe? (Zahl)
  • 03: Wie hieß der erste Landrat (CFF)? (Addiere die Buchstabenwerte des 4. Buchstabens von jedem der drei Worte)
  • 04: Olpe trägt den Beinamen „Stadt der 1000 ?“. Welche Baumart (Einzahl!) ist gemeint? (Anzahl Buchstaben)
  • 05: Welche beiden Fernwanderwege verlaufen durch den Kreis Olpe? (Produkt der beiden Buchstabenanzahl)
  • 06: Auf wieviele Naturparks verteilt sich fast das gesamte Kreisgebiet? (Heute ist nur noch von einem die Rede, doch ursprünglich waren es drei. Lösung hier daher 3)
  • 07: Auf welcher Höhe über NN liegt der niedrigste Punkt des Kreisgebietes? (Zahl)
  • 08: Wann gab es das erste elektrische Licht in der Stadt Olpe? (Quersumme)
  • 09: Welchen Namen trägt der Heilige, der das Olper Stadtwappen ziert? (Gesucht ist der „gängige“ Vornamen, nicht der lateinische! Hiervon nimm die Anzahl der Silben)
  • 10: Wann wurde die Biggetalsperre eingestaut? (einstellige Quersumme)
  • 11: Welche Farbe hat das Baumaterial der ältesten Kirche der Stadt Olpe? (Zahlenwert der Buchstaben)
  • 12: Wie heißt der mit 756 Metern höchste Berg im Kreis Olpe? (Anzahl der Buchstaben)
  • 13: Bis ins welche Jahrhundert gab es noch eine bedeutende Lederindustrie hier? (Zahl)
  • 14: Wieviele große und kleine Stadttore hatte die befestigte Stadtmauer von Olpe? (Zahl)
  • 15: Auf welches Gründungsjahr geht das technische Kulturdenkmal im Kreis Olpe zurück? (einstellige Quersumme)

Alles gefunden? Dann müsst Ihr jetzt ein wenig rechnen:

Addiert alle gefundenen Lösungen, das Resultat sei X.

A = X plus Lösung Frage 5

B = X plus (Lösung Frage 3 x Lösung Frage 10)

Die Dose findet Ihr bei

N 51°04.A

E 008°02.B

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.

Bitte beachten für die Bonusjagd: 

Wenn ihr den Bonus der Challenge ergattern wollt, dann notiert euch die zum Kreis Olpe (=OE) zugehörige Bonuszahl, die ihr im Cachelogbuch findet!

Additional Hints (Decrypt)

Va rvare "Angheeöuer" mh Süßra omj. arora rvarz "Mresrgmgra"!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)