Skip to content

BIR Cache Award - BRONZE (Challenge) Mystery Cache

This cache has been archived.

TheGreenTool: Ich habe mich nun doch dazu durchgerungen, die BIR Cache Award Serie zu archivieren.

Es war ein ambitioniertes Ziel, das mich doch deutlich mehr beschäftigt als erwartet. Nachdem ich in den letzten Wochen nach und nach jeden einzelnen Log und jede einzelne Bedingung geprüft hatte, musste ich doch feststellen, das mehr als die Hälfte der Logs fehlerhaft oder zumindest diskussionwürdig war und immer noch ist. Das wurde und bleibt wahrscheinlich auch auf Dauer erheblich anstrengender als ich es erwartet hatte.

Dazu gibt es teilweise verschieden Quellen und Auslegungsmöglichkeiten, was einen endlosen Mailverkehr zur Folge hat. Last not least führte die Serie, wenn auch im geringen Umfang, teilweise zu verschnupfter Stimmung zwischen Cachern, Reviewern und mir. Spätestens da läuteten bei mir zum ersten Mal die Alarmglocken an.

Alles in allem ist es mir das nicht wert und ich schließe die gesamte Serie. Bestehende Logs, egal ob "korrekt" oder "noch in Diskussion" bleiben bestehen. Von weiteren Logs bitten wir aber abzusehen.

Man muss eben auch mal einsehen, wenn eine Idee nicht so gut war.

Viele Grüße
TheGreenTool

More
Hidden : 10/16/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Die Cachergemeinde im Kreis Birkenfeld wird immer größer und die Zahl der Caches wächst stetig. Mittlerweile können Geocacher im Kreis nicht nur sehr viele sondern auch sehr unterschiedliche Caches suchen.

Wir möchten mit einem Award-System ein klein wenig Wettbewerbsspaß in und um den Landkreis an der Nahe bringen und die mühevoll erarbeiteten Statistiken vieler Cacher, die sonst im eigenen Profil eher wenig Beachtung finden, würdigen. Ein verbissener Konkurrenzkampf liegt nicht in unserer Absicht.

Außerdem wollen wir damit die Caches in unserer Heimat weiter fördern und auf die abwechslungsreichen Cachemöglichkeiten aufmerksam machen.

Wir haben uns ein 7-stufiges System ausgedacht. Folgende Level können erreicht werden:

BIR Cache Award - VETERAN
BIR Cache Award - MASTER
BIR Cache Award - DIAMOND
BIR Cache Award - GOLD
BIR Cache Award - SILVER
BIR Cache Award - BRONZE
BIR Cache Award - BASIC


Wie funktioniert ein Challenge Cache - und damit auch dieses Award-System?

Ihr findet nachfolgend 35 Aufgaben. Bevor ihr die Dose dieses Caches suchen und euch ins Logbuch eintragen dürft, müsst ihr, je nach Level, eine Mindestzahl dieser Anforderungen erfüllt haben und diese nachweisen können. Wenn ihr dazu in der Lage seid, könnt ihr die Dose, die entgegen anderer Mysteries tatsächlich an den Listing-Koordinaten liegt, suchen und loggen. Es handelt sich durchweg um einfach zu findende Filmdosen. Das Suchen ist hier nur regelnotwendiges Beiwerk. Die Herausforderungen sind die Aufgaben vorher.

In eurem Find-Log auf der Webseite müsst ihr dann den Nachweis für das Erfüllen der Anforderungen erbringen. Wie dies zu geschehen hat, steht hinter der jeweiligen Aufgabe.

Die Anzahl der erfüllten Anforderungen bestimmt, bis zu welchen Level ihr die Dosen suchen und loggen dürft. Wenn ihr beispielsweise den SILVER Level erfüllt, dürft ihr BASIC, BRONZE und SILVER suchen und loggen. Wer alle bisher erreichten Level loggen will, muss sich auch in allen Dosen bis zu diesem Level ins Logbuch eintragen. Der höchstwertige Level alleine genügt nicht, um alle Level darunter online mitzuloggen.

Die Anzahl der zu erfüllenden Anforderungen für jeden Level:

BIR Cache Award - BASIC: 10 Anforderungen
BIR Cache Award - BRONZE: 15 Anforderungen
BIR Cache Award - SILVER: 20 Anforderungen
BIR Cache Award - GOLD: 25 Anforderungen
BIR Cache Award - DIAMOND: 30 Anforderungen
BIR Cache Award - MASTER: alle 35 Anforderungen
BIR Cache Award - VETERAN: siehe Listing VETERAN


DIE AUFGABEN UND LOGBEDINGUNGEN:

  • Alle Anforderungen sind Mindestangaben. Selbstverständlich dürfen sie übererfüllt werden.
  • Für diesen Level müssen beliebige 15 der 35 nachfolgend aufgeführten Anforderungen erfüllt sein bevor dieser Cache geloggt wird.
  • Alle Caches, die gefordert werden, müssen sich im Landkreis Birkenfeld befinden (Ausnahme: Bedingungen Nr. 31, 32 und 33). Bei ALLEN Caches zählen die Listing-Koordinaten, auch wenn die Dose außerhalb des Kreises liegt.
  • Die Challenge Caches dieser "BIR Cache Award"-Serie dürfen zur Erfüllung der Anforderungen NICHT mitgezählt werden.
  • Selbstverständlich darf pro Anforderung jeder Cache nur EINMAL gezählt werden.
  • Eigene Caches (auch Events) zählen ebenfalls NICHT.
  • Deaktivierte und archivierte Caches, die noch eingesehen werden können, dürfen mitgezählt werden.
  • Die in eckigen Klammern und Kursivschrift gefordertenen Nachweise sind im Online-Find-Log zu erbringen. Falls bereits Awards niedrigerer Stufen geloggt wurden, kann auf diese verwiesen werden. Dann müssen nur noch die zusätzlichen Anforderungen ergänzt werden.
  • Wir behalten uns vor, vereinzelt Aufgaben im Laufe der Zeit sinnvoll anzupassen. Ältere Logs bleiben selbstverständlich gültig.

Hier sind nun die Aufgaben:


01. 100 beliebige Find-/Attended-Logs (alle im Kreis Birkenfeld - wird ab jetzt nicht mehr separat erwähnt ;-))
[Screenshot einer entsprechenden Statistik in GSAK, GCStatistic o. ä. als Foto an den Log hängen, alternativ Einzelauflistung der Caches mit GC-Codes und Namen per E-Mail an thegreentool@gmx.com]

02. 30 Funde in einem Monat
[Monat und Jahr angeben]

03. 15 Funde an einem Tag
[Datum angeben]

04. 10 Caches von einem Owner
[Auflistung der 10 Caches mit GC-Codes, Namen und Owner]

05. 2 Caches jeweils wahlweise mit D-Wertung 5 oder T-Wertung 5.
[Nennung der beiden Caches mit GC-Codes und Namen]

06. 10 Caches, deren Summe aus D-Wertung und T-Wertung 6 oder höher beträgt (D + T >= 6).
[Auflistung der 10 Caches mit GC-Codes und Namen]

07. 5 Caches mit jeweils mindestens 20 Favoritenpunkten
[Auflistung der 5 Caches mit GC-Codes und Namen]

08. 5 Caches mit einem höchstens 6-stelligen GC-Code (inkl. "GC"), z. B. "GCE3D8"
[Auflistung der 5 Caches mit GC-Codes und Namen]

09. 5 Caches, die mindestens 600 m über NN liegen (gem. Google Earth)
[Auflistung der 5 Caches mit GC-Codes und Namen]

10. 5 Caches, die höchstens 220 m über NN liegen (gem. Google Earth)
[Auflistung der 5 Caches mit GC-Codes und Namen]

11. 1 Cache mit dem Attribut "Night Cache" (Symbol "Cachedose mit Nachthimmel", keine Events, Mega-Events, CITOs oder Lost and Found Events!). Die Attribute "Recommended At Night" (Symbol "Mond und 2 Sterne") und "Flashlight Required" (Symbol "Taschenlampe") genügen nicht!
[Nennung des Caches mit GC-Code und Name]

12. 2 Caches mit dem Attribut "UV Light Required"
[Nennung der beiden Caches mit GC-Codes und Namen]

13. 1 Cache an jedem Wochentag (Mo., Di. usw.)
[Auflistung der Caches mit Wochentag, Datum, GC-Codes und Namen]

14. 1 Cache in jedem Monat (Januar, Februar usw., Jahr für jeden Monat beliebig)
[Auflistung der Caches mit Datum, GC-Codes und Namen]

15. 1 Cache wahlweise am Rosenmontag, 29. Februar, Ostersonntag, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit oder 24. Dezember
[Nennung des Caches mit Datum, GC-Code und Name]

16. 1 runder Hunderter-Meilenstein (der 100., 200., 300. oder ein beliebiger anderer runder hunderter Cache)
[Nennung des Caches mit Datum, GC-Code und Name, muss in Statistik sichtbar sein, alternativ Screenshot aus Statistiktool oder Nachweis durch Hinweis im Log]

17. 6 verschiedene Cachetypen = "Icons" (Tradi, Multi, Mystery etc. - Ausnahme: Locationless und Moving Caches)
[Auflistung der 6 Caches mit Cachetyp, GC-Codes und Namen]

18. 5 Earth Caches
[Auflistung der 5 Caches mit GC-Codes und Namen]

19. 1 Letterbox Hybrid Cache
[Nennung des Caches mit GC-Code und Name]

20. 2 Caches der Größe "Large"
[Nennung der beiden Caches mit GC-Codes und Namen]

21. 2 Nano-Caches (gemäß Angabe im Listing oder anhand Beweisfoto)
[Nennung der beiden Caches mit GC-Codes und Namen]

22. 5 Caches mit dem Attribut-Symbol ">10 KM"
[Nennung der Caches mit GC-Codes und Namen]

23. 3 Caches mit dem Attribut-Symbol "May require wading" (Waten) ODER 1 Cache mit den Attribut-Symbolen "May require swimming" (Schwimmen) oder "Scuba gear" (Tauchen)
[Nennung der Caches mit GC-Codes und Namen]

24. Besuch von 3 Events ("Event", "Mega Event" ;-), "CITO" oder "Lost and Found Event" mittels "Attended"-Log)
[Auflistung der Events mit GC-Code und Name]

25. Caches von 20 verschiedenen Ownern
[Auflistung der 20 Caches mit Owner, GC-Codes und Namen]

26. Caches mit 28 verschiedenen Anfangsbuchstaben oder -ziffern (Leer-, Satz- oder Sonderzeichen am Namensanfang sind zu ignorieren, "Ä,Ö,Ü,ß,É" gelten als "A,O,U,S,E".)
[Auflistung der 28 Caches mit GC-Codes und Namen]

27. Es müssen 3 eigene Trackables in einem Cache (auch Event) im Kreis Birkenfels in Umlauf gebracht worden sein. (Du bist der Owner des Trackables und du hast das erste "Placed it" geloggt.) Die direkte Übergabe an einen/Übernahme durch einen anderen Cacher zählt nicht.
[Auflistung der 3 Trackables mit Name und Referenznummer, NICHT der Trackingnummer!]

28. Wahlweise 1 Challenge Cache, 1 chirp-Cache oder 1 Wherigo
[Nennung des Caches mit GC-Code und Name]

29. 1 Cache, der seit mindestens 1 Monat nicht mehr mit "Found It" geloggt wurde, bevor du ihn mit "Found it" geloggt hast. Der Cache muss sich von Bedingung Nr. 30 unterscheiden.
[Nennung des Caches mit GC-Code und Name]

30. 1 Cache, der seit mindestens 2 Monaten nicht mehr mit "Found It" geloggt wurde, bevor du ihn mit "Found it" geloggt hast. Der Cache muss sich von Bedingung Nr. 29 unterscheiden.
[Nennung des Caches mit GC-Code und Name]

31. je 1 Cache in den Nachbarkreisen Bad Kreuznach, Bernkastel-Wittlich, Kusel, Rhein-Hunsrück-Kreis, St. Wendel UND Trier-Saarburg (nicht "Trier Stadt"!)
[Auflistung der Caches mit Landkreisen, GC-Codes und Namen]

32. je 1 Cache in den Nachbarländern Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Belgien, Frankreich UND Luxemburg
[Auflistung der Caches mit Ländern, GC-Codes und Namen]

33. je 1 Cache in mindestens 18 der 36 Landkreise und kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz
[Auflistung der Caches mit Ländern, GC-Codes und Namen; alternativ Screenshot einer entsprechenden GSAK-Karte o. ä.]

34. 5 selbst versteckte Caches
[Auflistung der Caches mit GC-Codes und Namen]

35. Insgesamt 20 erhaltene Favoritenpunkte für eigene Caches
[Auflistung der Caches mit Favoritenpunktzahlen, GC-Codes und Namen]


Den Badge am Anfang des Listings könnt ihr euch nach Log dieses Level gerne ins Profil kopieren.

Viel Spaß beim Erfüllen der Aufgaben!

Additional Hints (Decrypt)

Qervrpx na Rvasnueg Sryqjrt

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)