Skip to content

Sportstätte einer Legende: Michael „Air“ Jordan II Mystery Cache

This cache has been archived.

mayas03: Hier ist jetzt Schluss!

More
Hidden : 2/23/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wem dieses Listing bekannt vorkommt, täuscht sich nicht! Der gute M.J. ist umgezogen und trainiert nun auf einem anderen Platz. Herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag MJ ;)

Wenn ich mir einen Spieler wünschen könnte, der hier Basketball spielen sollte, fiele mir nur einer ein!

 

Michael Jeffrey Jordan: Air Jordan, Hiss Airness

Für Basketball-Fans ist sein Name ein feststehender Begriff: Michael Jordan. Ein Ausnahmesportler, auch in den Michael Jordan stats, gilt er als weltweit bekannt und wird dementsprechend verehrt.

Häufig wird er auch Air Jordan oder Hiss Airness genannt, der 1,98 Meter-Mann aus Brooklyn. Relativ früh erregte er das Interesse von Talentscouts und er erhielt mehrere Angebote für Sportstipendien. So spielte er zunächst als Amateur und nicht unter Profistatus. Der Vater von Michael Jordan wurde 1993 ermordet und er beschloss, dem Wunsch seines Vaters nach zu kommen und Profi-Baseballer zu werden. Seine Fans werden es ihm bis heute danken, dass er als Baseballer nur mäßigen Erfolg hatte, so dass Michael Jordan 1995 wieder begann, begeistert Basketball zu spielen. Michael Jordan spielte in der US-Profiliga NBA zunächst bei den Chicago Bulls (1995 – 1998) und danach bei den Washington Wizards (2001 – 2003). Seine Position war hauptsächlich die des Shooting Guards, aber er spielte auch noch als Small Forward. In den Michael Jordan stats ist zu finden, dass er sechs NBA-Meisterschaften mit den Chicago Bulls gewann. Außerdem erlangte Michael Jordan, nachdem das Verbot für Profisportler bei der Olympiade aufgehoben wurde, zwei olympische Goldmedallien für die USA. 1999 wurde er zum Sportler des Jahrhunderts gewählt und lag damit sogar noch vor Muhammad Ali.

 


Mit den Chicago Bulls schaffte Michael Jordan den sogenannten Three-Peat, der zum Thema wird, wenn drei aufeinanderfolgende NBA-Meistertitel errungen werden. Dies wurde dann Repeat Three-Peat genannt und ist in der NBA-Geschichte einzigartig. Aus den Michael Jordan Statistiken geht auch hervor, dass er, als Werbeträger von Sportschuhen des Sportausrüsters Nike, speziell dem „Air Jordan“-Schuh, dem Konzern dazu verhalf, ein Weltkonzern zu werden. Anlässlich jeden Geburtstages von Michael Jordan, erscheint ein neues Schuh-Modell und bis heute gibt es 22 verschiedene Modelle. Michael Jordan hat Rekorde gebrochen: so erzielte er im April 1996 die höchste Punkte-Zahl in einem Playoff-Spiel mit 63 Punkten gegen die Boston Celtics. Aus den Michael Jordan Statistiken ist zu entnehmen, dass dieser Rekord bis heute ungeschlagen ist. Unbedingt erwähnt werden muss auch, dass er sein Jahresgehalt von der Saison 2001/2002 den Hinterbliebenen der Terroranschläge vom 11. September 2001 spendete. Über den Sportler und Menschen Michael Jordan sind einige Bücher und Biographien veröffentlicht worden.  
(Auszug aus blog.de

 

Wer Lust hat in „Michael Jordans World“ abzutauchen und Fragen zu beantworten findet mehr unter folgenden Klick:

michael jordans world

Um die Startkoordinaten zu bekommen müsst ihr folgende Fragen beantworten!

In wie vielen NBA Vereinen hat Michael Jordan gespielt? = A

Wie oft hat MJ den „Slam Dunk“ Contest gewonnen? = B

Wie viel Punkte hat MJ in seinen 15 Jahren in der NBA erzielt? = C

Wie oft schaffte MJ 60 oder mehr Punkte (Season+Playoffs) pro Spiel? = D

Welche Trikotnummern trug MJ in der "NBA"? Addiere sie! = E

An wievielter Stelle wurde MJ in die NBA gedraftet? = F

 

Finale findet ihr bei N 52.30.(A+5)(B)(C-32291) und E 013.08.(D-5)(E-66)(F+5)!

 

Michael Jordan Checker

Additional Hints (Decrypt)

[Finale] qre Tebßr vz Jrfgra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)