Skip to content

Werkfeuerwehr WODAC Wolldeckenfabrik Traditional Cache

This cache has been archived.

Anhalto: Leider wurde durch den Owner des Caches bis heute nicht auf DNF-Logs, "Needs Maintenance"-Logs und/oder das "Needs Archived"-Log reagiert. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Viele Grüße,
Anhalto - Volunteer Reviewer in Deutschland/Germany

More
Hidden : 10/17/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Werkfeuerwehr WODAC Wolldeckenfabrik

Im Jahr 1907 wurde die „Ascherslebener Wolldeckenfabrik – Gebrüder Ludewig“ im Pfeilergraben (ab Mai 1949 Tuchmacherweg )gegründet. Die beginnende Aufrüstung der Wehrmacht um 1936 und der Kriegsbeginn 1939 ließ den Bedarf an Woll- und Pferdedecken sprunghaft ansteigen, do dass der Betrieb als „Kriegswichtig“ eingestuft wurde. Daher war die Schaffung einer Werksfeuerwehr laut „Reichsgesetz für das Feuerlöschwesen“ unumgänglich.

Der Aufbau der Werkfeuerwehr begann 1939/40 mit der Beschaffung eines „grünen“ Tragkraftspritzenanhängers (TSA), der als Transportmittel im Handzug zur Verfügung stand.
Als Pumpentechnik stand eine TS 4 (Tragkraftspritze) zur Verfügung und entsprechendes Schlauchmaterial.
Wo sich der erste Feuerwehrgeräteraum befand ist nicht bekannt.
Ab 1949 erfolgte ein Umfirmierung als „Volkseigener Betrieb“,es wurden in den weiteren Jahren weitere Firmen mit Betriebseigen Löschgruppen übernommen.
Etwa 20 Kameraden taten zu dieser Zeit hier ihren Dienst,im Rahmen der Möglichkeiten nahmen die Kameraden der Wehr an überbetrieblichen Ausbildung und Übungsmaßnahmen teil.

Ständig kleinere Brände, mit zum Teil erheblichen Produktionsausfall an Textilmaschinen in den 1960er und 1970er Jahren, konnten durch die Belegschaft und die Kameraden der Werkfeuerwehr erfolgreich bekämpft werden.

Am 8. Januar 1981 kam es zu einem Brand, der bis heute als das Größte Schadensfeuer der Nachkriegsgeschischte Ascherslebens bezeichnet werden kann (5 Millionen D-Mark Schaden).
Die Löscharbeiten dauerten ganze 7 Tage an.

Fast die gesamte Hauptproduktionshalle im Werk 1 wurde Opfer der Flammen. An der Brandbekämpfung waren Kameraden der eigenen Werkfeuerwehr, der Stadfeuerwehr(FF), die Werkfeuerwehren „Kooperartive“ sowie Freiwillige Feuerwehren der Nachbarorte beteilgt.

Durch Produktionsausfälle und Produgktionseinstellung Ende 1990 im Zuge der gesamtpolitischen Verhältnisse, löste sich die Werkfeuerwehr im Januar 1991 vollständig auf.
Helfen in Not war ihr Gebot !

Über kurze Kommentare, ob diese Reihe weiter geführt werden soll oder nicht würde ich mich sehr freuen.

Das ehemalige Betriebsgelände sowie der Eineflusslauf müssen zu keiner Zeit betreten werden!;-)

Die Dose kann kleine TB´s oder Coins aufnehmen.
Happy Hunting Wünscht Eric1893!

Additional Hints (Decrypt)

Nhftroenaag!?! Unaqfpuhur fvaq iba Ibegrvy !

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)