Skip to content

DC - Kombox Mystery Cache

This cache has been archived.

dosencheck: Leider, leider aber so ist es beim Spielen nun mal :-)

More
Hidden : 10/17/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ganz Allgemein:
Das Rätsel

Unter einem Rätsel versteht man eine Aufgabe, die durch Denken gelöst werden muss. Das Wort selbst erlangte durch die Lutherbibel gemeinsprachliche Bedeutung und ist seit dem 16. Jahrhundert als rotsel bezeugt. Es stammt vom Verb raten im Sinne von erraten, deuten und ist auch im englischen Verb to read zu finden, was ursprünglich Runen deuten bedeutete. Die in Vers oder Prosa vorliegenden Texte werfen Fragen auf, die nicht beantwortet werden. Dabei erscheint das zu Erfragende in vollständiger Verschlüsselung, deren Bildbereich (wie in der Allegorie) auflösbar sein muss. Aus diesem Grund können Rätsel als umgekehrte Definitionen betrachtet werden. Sie können dem Zeitvertreib, der Unterhaltung und der Bildung des Rätsellösers dienen. Ihre Lösung wird teilweise durch irreführende, mehrdeutige Angaben erschwert. Gelegentlich werden auch Rätsel gestellt, die keine Lösung besitzen. Ziel solcher Rätsel ist es meistens, den Rater zu foppen.
[nach Wiki]
Dieses Rätsel hat eine eineindeutige Lösung!
Die Aufgabe:

mapping

visitors dc - checker


Der Weg:
Das Problemlösen

Unter Problemlösen versteht man die Tätigkeit eines intelligenten Wesens, für ein gestelltes Problem - meist durch bewusste Denkprozesse - eine Lösung zu entwickeln oder anzuwenden. G.H. Wheatley gab die launige Definition "Problemlösen ist das, was man tut, wenn man nicht weiß, was man tun soll". Die Abfolge unterschiedlicher Teil-Tätigkeiten im Rahmen eines solchen Vorganges bezeichnet man auch als Problemlösungsprozess. Erforscht werden die Grundlagen des Problemlösens von der Denkpsychologie und der Kognitionswissenschaft.
[nach Wiki]
Das Ziel:

Additional Hints (Decrypt)

- Rf tvyg qvr nyytrzrvar Fgenßrairexruefbeqahat - Xvaqre fvaq na qre Yrvar mh unygra - Refg fpunhra, qnaa trura - Rvara Chaxg oevatg rf gebgmqrz - Frv seöuyvpu, rf xöaagr qrva Yrgmgre frva - Iba qehzurehz trugf rvasnpure - Anpugf vfg abpu rvasnpure - Nz Jbpuraraqr avpug mh rzcsruyra - Qh jvefg hagre Orbonpughat fgrura - Refg fpunhra, qnaa unaqrya haq fpuyvrßyvpu ybttra - Qvr Qbfr vfg dhnfv Ehaq (VCubar Cngragvreg) - Qre Gryrsbawbxre jrvß orfpurvq - Ahe qvr Ahzzre vfg nounaqra trxbzzra - Bora avpug hagra - Zvggvt nafgngg na qra Frvgra - Zrue Uvagf xöaara vzzre frva - Snyyf Qh vzzre abpu yvrfg, ynff rf frva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)