Skip to content

"Wegkreuz 2 " Banngrenze Traditional Cache

Hidden : 10/21/2012
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wie Büdingen und Wellingen zu ihrer Banngrenze kamen

Der Sage nach hatten die beiden Dörfer seit alters her einen gemeinsamen Bann.
Rivalitäten sollen nun dazu geführt haben, das man beschloss, diesen Umstand zu ändern, den gemeinsamen Bann zu teilen und eine Grenze festzulegen.
An einem bestimmten Tag sollten vereinbarungsgemäß morgens in aller Frühe die beiden Meier,
wie die Dorfvorsteher in früheren Zeiten hießen, beim ersten Hahnenschrei in Richtung des anderen
Dorfes losgehen.
Dort, wo sie sich träfen, sollte dann die Gemarkungsgrenze verlaufen.
Die Büdinger, gaben am Abend vor dem bedeutenden Ereignis ihrem auserkorenen Hahn ausgiebig zu fressen,
denn sie glaubten, er würde dann früher den neuen Tag verkünden.

Die Wellinger hingegen fütterten ihren Hahn überhaupt nicht,weil sie hofften,
das er morgens um so früher vom Hunger geweckt werde und deshalb zeitig krähen würde.

Und tatsächlich, der Wellinger Hahn krähte schon in aller Hergotts Frühe und ihr Dorfmeier
machte sich noch vor Sonnenaufgang geschwind auf den Weg nach Büdingen.
Dort schlief der Hahn immer noch tief und fest und ist wahrscheinlich nur durch das aufgeregte Geplapper der Büdinger aufgewacht, als die Sonne bereits ihre ersten warmen Strahlen schickte.
Der Langschläfer konnte sich aber erst zum ersten Hahnenschrei aufraffen, als der Wellinger Meier
bereits die "Hilt" herunterkam, wie die steile Anhöhe vor Büdingen auch heute noch heißt.

Der Büdinger Meier machte sich sofort auf den Weg,traf seinen Kollegen aber schon am Dorfausgang.

Der Wellinger hatte nun Mitleid mit dem Nachbarn.
Allerdings wollte er auch das Erreichte nicht leichtfertig aufs Spiel setzen.
Er unterbreitete deshalb dem Meier aus Büdingen ein Angebot.

Die Grenze sollte dort verlaufen, wohin er ihn tragen würde.
Man muß nun wissen, das der Wellinger ein großer, Kräftiger Mann war und der Büdinger eher hagerer Statur war.
Aber was sollte der Büdinger tun ? .
Es blieb ihm nichts anderes übrig als das Angebot anzunehmen.

Der schwächliche Büdinger lud also den schwergewichtigen Wellinger Meier auf die Schultern
und trug ihn unter heftigem Keuschen und Stöhnen die " Hilt " hinauf.
Und damit nicht genug

Er trug ihn sogar noch soweit, dass der Wellinger sein Heimatdorf schon sehen konnte.

Dort aber brach der schmächtige Mann unter seiner schweren Last entkräftet zusammen.

An dieser Stelle, an der nun die Grenze zwischen dem Büdinger und Wellinger Bann verläuft,
steht noch heute ein Kreuz zu Erinnerung an die übermenschliche Tat vom tapferen Büdinger Meier. Habe heute zum dritten Mal eine Dose legen müssen und bitte doch alle Cacher, das Umfeld des Kreuzes so zu belassen, wie es ist. Darum ein neuer Hinweis und die Wertung auf 1 herunter gesetzt.

Additional Hints (Decrypt)

Uvagre qrz Xerhm hagre Fgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)