Skip to content

Renaturierung des Bungtbaches Multi-Cache

This cache has been archived.

Obelodalix: leider erfolgte hier keine Reaktion seitens des Owners. Da hier seit längerer Zeit kein Cache findbar ist und der Owner nicht reagiert bleibt mir keine andere Möglichkeit als dieses Listing zu archivieren.

More
Hidden : 4/15/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Das Renaturierungsprojekt stellt u.a. einen weiteren Schutz gegen Hochwasser dar.



Dieser kleine Multi zeigt Euch in 3 Stationen und dem Final einen Großteil des neuen Bungtbaches und wie er vorher aussah..

Schnurgerade, in einem engen Kanal gezwängt und ökologisch tot, floss der Bungtbach durch den Volksgarten.
Inzwischen ist der erste Teil renaturiert. Mitte 2013 schlängelt er sich komplett durch eine Auenlandschaft. Sie soll bei einem Wolkenbruch Wassermassen auffangen.
Als die Bagger Ende 2009 im Wald am Volksgarten vorfuhren und Arbeiter die Motorsäge ansetzten, da fuhr manchem Naturschützer ein mächtiger Schreck in die Glieder.
140 Bäume fielen alleine auf dem ersten Stück von 300 Metern zwischen Korschenbroicher Straße und Peter-Krall-Straße. Und wer zwischendurch die dann kahle und verschlammte Schneise sah, hat sich in diesem Moment den alten Bungtbach in seinem Kanalbett wieder herbeigewünscht. Aber heute, wo einst das Wasser steril durch den Volksgarten floss, erstreckt sich nun eine Auenlandschaft – mit einem Bungtbach, der sich durch die Landschaft schlängelt und mehr als 1700 neu gepflanzten Schwarzerlen, Eschen und Stieleichen sowie rund 2500 Sträuchern.
Dazu Binsen, Schilf und Rohrkolben, die sich hier angesiedelt haben.


An den Startkoordinaten findet Ihr eine Brücke die den Bungtbach überquert, bis zu welchem tatsächliches Gewicht in Tonnen (= A) dürfen Fahrzeuge diese überqueren ?

Station 2:
N 51° 11.(502 + A)
E 006° 28.(150 + A)

An S2 wiederum lassen sich die fehlenden Zahlen für S3 finden.

S3:
N 51° 11.(3XX-7)
E 006° 28.(1XX+8)

Die fehlenden Zahlen fürs FN findet ihr an S3.
FN:
N 51° 11.(3XX)
E 006° 28.(1XX)

An allen Stationen habt Ihr einen schönen Blick auf sich neu entwickelnde Natur entlang des Bungtbaches und an einer Station wie der Bungtbach vor der Renaturierung aussah.
Eingestellte Naturfotos, auch vom alten Bungtbach, sind immer gerne gesehen.

Auch hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet !
Die gut angelegten Wanderwege müssen keinen Schritt verlassen werden, alles kann naturschonend, vom befestigten Weg aus gefunden werden, incl. das Heben der Finaldose. Bitte achtet auf Muggel, nachdem die erste Dose schnell weg war, habe ich nun eine meiner Lieblingsverstecke ausgelegt, wäre schade um diese. Dose

Viel Spaß in unserer schönen Natur.
Vielleicht schafft es mal jemand zu einem Foto einer überschwemmten Mini-Auenlandschaft.

Additional Hints (Decrypt)

F1 -> pn. 2,50z F2 -> zvggvt pn. 1,20z, nhs Ubym F3 -> äuayvpu F2, nhs Zrgnyy SA -> "ebg"

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)