Skip to content

Niwärch-Suone Traditional Cache

Hidden : 10/23/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Niwärch-Suone




Da sich dieser Cache in einer Naturschutzzone befindet darf und muss das offizielle Wegnetz nicht verlassen werden

Das Niwärch ist eine historische Wasserleitung - im Wallis auch "Suone" genannt. Das Dorf Ausserberg ist - wie viele andere Bergdörfer im Wallis auch - auf den Zufluss von Wasser aus den Flüssen der benachbarten Täler angewiesen. Deshalb wurde schon sehr früh - im 14. Jahrhundert - diese spektakuläre Wasserleitung gebaut. An geeigneter Stelle wurde jeweils ein kleines Wasserrad mit einem Hämmerchen montiert - solange das Hämmerchen Geräusche von sich gab, wusste die Bevölkerung, dass mit der Wasserleitung noch alles in Ordnung ist...

Weil diese sehr exponierten Wasserleitungen sehr oft durch Steinschlag und Lawinen beschädigt wurden, und für die Dörfer das Wasser lebenswichtig ist, wurde 1971 der ca. 2 Kilometer lange Stollen gebaut. Das Hauptwasser für Ausserberg fliesst seither durch den Stollen. Das Niwärch wurde nicht mehr unterhalten. Anfang der 1980er Jahre beschloss die Sektion Ausserberg des SAC-Blüemlisalp, diese wunderschöne Wasserleitung wieder in Kraft zu setzen. Seither wird jeden Frühling die Wasserleitung von den Winterschäden befreit und somit kann sie weiterhin begangen werden.

Einige Informationen zum Niwärch.

ACHTUNG: Der Weg über die Wasserleitung ist sehr ausgesetzt!
Die Bilder in diesem Listing geben die wahre Ausgesetztheit nur teilweise wieder.

Manchmal geht es über schmale Holzbretter, manchmal über 30cm breite Weglein direkt über dem Abgrund. Wer nicht trittsicher und schwindelfrei ist, soll von einer Begehung absehen. Die Begehung erfolgt auf eigenes Risiko, ich als Ownerin lehne jegliche Haftung ab.

Wer aber schwindelfrei ist, der wird diesen Weg extrem geniessen! Im Winter und nachts ist von einer Begehung dringend abzusehen!

Kinder: Kinder mit wenig wandererfahrung gehören meiner Meinung nach nicht hierhin. Kinder, die sich ausgesetzte Wege gewohnt sind, empfehle ich dringend anzuseilen. Der Umgang mit der "Führung am kurzen Seil" muss aber gelernt sein...

Wandervorschläge:

Bahnhof Ausserberg - Niwärch - Ze Steinu - Wasserleitung "Gorperi" (etwas weniger exponiert als das Niwärch, mit einer Schlüsselstelle, die aber in einem kurzen Tunnel umgangen werden kann) - Eggen. Mit Postauto nach Eggerberg oder Visp

Cache The Tunnel II absolvieren (führt ins Baltschiedertal hinein) und via Niwärch zurück zum Ausgangspunkt.

Bahnhof Ausserberg - Niwärch - Ze Steinu - weiter ins Baltschiedertal, z.B. zur SAC-Hütte Baltschiederklause, oder zum Stockhorn-Biwak (Selbstversorger-Biwak, Achtung: Klettersteigausrüstung für den Besuch des Stockhorn-Biwak empfohlen, hat im Herbst kein Wasser).

Bahnhof Ausserberg - Niwärch - Ze Steinu - Erl - Honegga - Finnu (mit Postauto nach Eggerberg oder Visp)

Additional Hints (Decrypt)

50pz boreunyo qrf Jnffref, va Fgrvauöuyr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)