Skip to content

Blick zur Niedersteinbacher Kirche Traditional Cache

This cache has been archived.

ApproV: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 10/27/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Kirche zu Niedersteinbach

Die Dorfkirche zu Niedersteinbach ist eine Chorturmkirche spätromanischen Ursprungs
(um 1200 - 1250).

 

Chorturmkirche bedeutet: Der Turm steht im Osten über dem Altar und nicht wie sonst üblich im Westen.
Aus der Entstehungszeit sind noch einige schöne Verzierungen erhalten:
- an den Turmfenstern die gekuppelten Rundbogenfenster mit Säulchen;
- an der Außenseite der Apsis Halbsäulchen mit Kapitälen und Rundbogenfrieß
- und der Rundbogen (Tympanon) über dem Haupteingang mit einem echten romanischem Christuskopf.
In der Barockzeit (um 1754) wurde die Kirche außen und innen umgestaltet. Bemerkenswert ist die Deckenbemalung. Über dem Altarplatz findet sich eine allegorische Darstellung der Religion als Frau und in den vier Ecken Stationen aus dem Leben Jesu (Geburt, Beschneidung, Taufe und Abendmahl). Dieses Ölgemälde stammt von Samuel Blattner (Altenburg 1759).
An der Decke im Kirchenschiff stellte Johann August Maul (Altenburg 1783) wichtige Szenen aus dem Neuen und Alten Testament gegenübert. An der Kanzel (um 1688 ?) sind die 4 Evangelisten, Jesus, Johannes der Täufer und Paulus dargestellt.
Wertvoll ist auch die Tür zur Sakristei, sie soll aus dem 14. Jhd. stammen.
Der jetzige Altar ist eine Dauerleihgabe aus der verfallenen Kirche zu Canitz / Elbe und fügt sich perfekt in den Raum ein. Seine Bemalung stellt die Auferstehung Christi als wichtigstes Ereignis der Heilsgeschichte ins Zentrum. An den Seiten finden sich weitere Szenen aus der Passions- und Ostergeschichte.
Der wiederentdeckte Steinbacher spätgotische Flügelaltar befindet sich z.Z. in der Restaurierung in Dresden.
Die Orgel stammt aus dem Jahre 1851 und wurde von der Firma Schmeisser Rochlitz gebaut. Die Kirche besitzt drei historische Bronzeglocken; 2 aus den Jahren 1858 (Apolda), eine wurde nach dem Krieg von Erdmannsdorf zugekauft (gegossen 1922).
Der Glockenstuhl wurde 2003 erneuert.
Die mechanische Kirchenuhr aus dem Jahre 1885 wurde jüngst restauriert und schlägt halbe und volle Stunden.
Um die Kirche herum sind noch eine Reihe prächtiger barocker Grabsteine aufgestellt, allerdings zunehmender Verwitterung ausgesetzt.
Das große alte romanische Taufbecken ist noch sehr gut erhalten und ziert den Pfarrhof.
Die Niedersteinbacher Kirche zählt in ihrer Art zu den schönsten barocken Dorfkirchen Sachsens. Und so mancher auswärtige Besucher wurde schon von ihrer reichen Ausstattung und dem harmonischen Gesamteindruck überrascht.

Nun aber zum Cache:

  • der Cache ist Wind/Schnee und Wetterfest geschützt in seinem Versteck!

  • Parken könnt Ihr direkt in Unmittelbarer Nähe, oder einen kurzen Stop auch daneben machen. Der Cache ist auch gut für Rollstuhlfahrer zum loggen erreichbar!

  • Unbedingt etwas auf die Muggeln achten! Wer weiß!

     

BITTE! Cache wieder genau so Platzieren wie Ihr ihn vorgefunden habt!

Nun wünsche ich Euch viel Spass beim Suchen,

der Dracula aus Bayern/Bavaria

CacherCounter

Additional Hints (Decrypt)

rva ovffpura Fpuznym va qra Svatrea xöaagr avpug fpunqra!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)