Skip to content

Martinimarkt / B.-Brasch-Platz Traditional Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerem disabelt ist, es seit längerem keinen Cache zu finden gibt bzw. die erbetene Wartung nicht vorgenommen wurde, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht und neue Caches blockiert. Falls Du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per [i]E-Mail[/i]. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

Maxwell-Smart
Reviewer in Deutschland

More
Hidden : 10/26/2012
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Anlässlich des Martinimarkts, der am 02.11.2012 wieder startet, habe ich einen einfachen, kleinen Cache am Bernhard-Brasch-Platz platziert. Achtet bitte unbedingt auf Muggel, egal zu welcher Jahreszeit, ihr befindet Euch im Zentrum Neuruppins! Am besten ihr sucht spät abends.

English version below

Der Martinimarkt am Bernhard-Brasch-Platz


Der Martinimarkt 2012 im Aufbau

Parkplätze

Zu Nicht-Martinimarkt-Zeiten kann rundum den Brasch-Platz geparkt werden. Ansonsten bietet die Stadt viele, teilweise auch kostenlose Parkmöglichkeiten.

Der Martinimarkt

Der Martinimarkt ist seit vielen Jahren das Event zum Jahresende in Neuruppin und findet bereits zum 357. Mal statt. Es handelt sich hierbei um einen großen Rummelplatz, aber auch der Pferdemarkt erfreut sich zu dieser Zeit großer Beliebtheit. Traditionell endet das Event mit einem großen Feuerwerk eine Woche nach Eröffnung. Am Mittwoch ist Familientag - mit etwas reduzierten Fahrpreisen. Besonders Kinder freuen sich jedes Jahr auf den bunten Trubel zwischen Schul- und Bernhard-Brasch-Platz. Doch das war nicht immer so. Früher wurde der Martinimarkt auf dem Käthe-Kollwitz-Platz hinter dem Schinkel-Gymnasium (auch dezentraler) errichtet. Dann diente der Platz nur noch als Vorab-Stellfläche für die Schausteller.

Wer auf jeden Fall einen schönen Blick über die Fontanestadt erhaschen will, sollte unbedingt eine Fahrt im Riesenrad genießen - egal ob tagsüber oder am Abend.

Der Bernhard-Brasch-Platz

Bernhard Brasch war Stadtbaudirektor und veranlasste nach dem historischem Stadtbrand von 1787 den Wiederaufbau der Stadt. Zum Standbrand gibt es noch einen netten Cache von kai-marlen. So entstand in Neuruppin ein System von rechtwinkligen Straßen und quadratischen Plätzen im frühklassizistischem Stil. Aus der Vogelperspektive betrachtet, fallen die Plätze aufgrund ihrer Wege auf, die sich anders als die Straßen diagonal erstrecken.

Vielen Neuruppinern müsste dieser Platz noch besser bekannt sein unter dem Namen "Paradeplatz", da hier häufig zu Zeiten der Garnisionsstadt Exerzierübungen stattfanden.

Der Cache

Anlässlich des Martinimarktes habe ich hier einen einfachen, kleinen Tradi platziert, der für alle schnell zu finden sein sollte. Wer statt wilden Achterbahnfahrten und Überschlägen in schwindelerregender Höhe doch mal lieber auf dem Boden bleiben will, der sollte hier mal kurz Pause machen und vom Event erzählen, falls das bei der Lautstärke noch möglich ist. :) Nehmt bitte einen Stift mit und verliert ihn nicht im Fluge.

Ach übrigens...

Das hohe Muggelaufkommen im Sommer wird vor allem durch einen Italiener verursacht, der auf der anderen Straßenseite eine kleine Eisdiele betreibt. Viele sprechen vom weltbesten Eis - es ist auf jeden Fall eine Empfehlung von mir. Im Winter ist dieser jedoch geschlossen.

The Martinimarkt at Bernhard-Brasch-Platz

The image above shows Martinimarkt in construction.

Parking areas

While there is no event, you can park your car everywhere around the place. Else there are a lot of parking areas in the city (some also for free).

The Martinimarkt

For many years the Martinimarkt is that event in Neuruppin at the end of every year and is celebrated the 357th time. It is a big fairground, but also the horse market is a popular attraction. Traditionally, the event ends with a big firework after one week. Wednesday is family day, some prices are reduced. Especially children are happy to see the colorful city between the center of Neuruppin and Bernhard-Brasch-Platz every year. But that place is new. Earlier, the Martinimarkt was built on Käthe-Kollwitz-Platz behind Schinkel school (more decentral). Then, this place was only used as footprint for all showmen.

Everyone, who wants to get a wonderful view over Neuruppin (called itself as "city of Fontane"), should enjoy a ride in the ferris wheel - whether at day or in the evening.

The Bernhard-Brasch-Platz

Bernhard Brasch was Director of Town Planningand caused the rebuild of Neuruppin after the historical fire of the city in 1787. There is also a nice cache for the fire by kai-marlen. That resulted to a system of square streets and places in early classistic style. From bird's eye view the places are significant because of their ways, which extend diagonally.

Many citizens of Neuruppin also know this place called as "Paradeplatz", because in time of the Garrisons military excersises were practised here.

The Cache

Because of Martinimarkt I have placed an easy, small tradional cache here, which should be found very quick. Everyone, who wants to escape from wild rollercoaster rides or looping in vertiginpus height and keep at the ground, should have a break and tell others of the event here if it is possible because of loudness. :) Please bring along a pen and do not loose it while flying.

By the way...

In summer, the high amount of muggles are caused by an Italian, who owns a little ice cream shop on the other side. Many people are talking of the world's best ice cream - I can really recommend it. Unfortunately, it is closed in winter.

Additional Hints (Decrypt)

Tyrvpu jrvgrefntra! / Tb gryy vg gb fbzrbar ryfr!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)