Skip to content

Come and MEET me! Traditional Cache

This cache has been archived.

Souda: Hey. Dieser Cache wird archiviert, da er bei den Ursprungskoordinaten zu oft gemuggelt wurde und die neuen Koordinaten einen Abstandskonflikt auslösen.
Sry

More
Hidden : 10/28/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Versteckt habe ich diesen Cache anlässlich meines derzeitigen Praktikums
und meiner Bachelorarbeit im MEET.
Für den Erstfinder befindet sich ein kleiner Metallbär in dem Behältnis.
Ein Stift zum Loggen ist enthalten.
Vielen Dank für die Hilfe beim Verstecken an Da Dopey.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Suchen


     
Das MEET (Münster Electrochemical Energy Technology) wurde im Februar 2011 in Betrieb
genommen. Hierbei handelt es sich um das Batterieforschungszentrum der Universität Münster.
Die Entstehung des MEET, beginnend mit ersten Konzeptionskizzen (Mitte 2008) bis zum Einzug
dauerte weniger als drei Jahre. Dies war möglich da es sich bei dem Gebäude um ein modular
gefertigtes Gebäude handelt. Inklusive Tapeten an den Wänden, Lampen an den Decken und der
nötigen Labor-Grundausstattung (Gasanschlüsse und Abzüge) wurden die verschiedenen Module
in Hallen vorgefertigt. Der Zusammenbau der 58 fertig installierten Einheiten dauerte
lediglich zwei Wochen. Auf drei Etagen umfasst das Forschungszentrum eine Grundfläche von
4.500 Quadratmetern, was einer Forschungsnutzfläche von 2.500 Quadratmetern entspricht.
Im MEET arbeitet ein internationales Team aus rund 100 Wissenschaftlern in der Forschung und
Entwicklung elektrochemischer Energiespeicher mit höherer Energiedichte, längerer Haltbarkeit und
maximaler Sicherheit. Ziel ist die Verbesserung von Batterien für den Einsatz in Elektroautos und
stationären Energiespeicher- Systemen. Wichtig für das MEET ist ebenfalls die Kooperation mit
industriellen Partnern. Über 30 Firmen, von Rohmateriallieferanten bis zu Anwendern, arbeiten eng mit
den Arbeitskreisen  zusammen. Gemeinsame Projekte und Forschungskooperationen gibt es mit
zahlreichen Unternehmen. Zusätzlich bietet das MEET Serviceaufträge wie Analyse- und Messarbeiten an.

Additional Hints (No hints available.)