Skip to content

Lebensraumrunde-Lembach Multi-Cache

Hidden : 10/30/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache ist Teil der "Lebensraumrunde" welche durch alle beteiligten Gemeinden des "Lebensraum Donau Ameisberg" führt.
Die Region ist bestrebt gemeinsam eine nachhaltige Lebensqualität zu ermöglichen sowie Schritte in Richtung Energieautarkie zu setzen.
Daher werden diese Themen natürlich auch in der zugehörigen Geocaching-Tour aufgegriffen.

Die Startkoordinaten sind: N 48° 29.558‘ E 13° 53.677‘
 
Am Parkplatz hinter der Volksschule kannst du dein Fahrzeug abstellen:
Geh zu den Startkoordinaten. Es befindet sich eine Holzplattform mit Skulpturen in unmittelbarer Nähe
Du befindest dich im Bildungsbermudadreieck von Lembach (Kindergarten – Volksschule – Hauptschule). Dort stehend siehst Du auf dem Dach der Hauptschule eine sehr große Photovoltaik-Anlage.
Mit den (Anzahl = Lösung 1) Panelen wird ca. 1/3 des gesamten Stroms der ökologischen Hauptschule Lembach produziert.
 
Von hier weg beginnt eine kleine Wanderung, die du am Besten zu Fuß (oder evtl. mit dem Fahrrad) bewältigst. Wenn du flott bist, dann schaffst du es den Cache innerhalb der nächsten Stunde zu finden. Als erstes bewege dich zu den Koordinaten N 48° 29.478‘ E 13° 53.760‘. Du kommst auf dem Weg dorthin bei einem Friedhof vorbei. Wenn du genügend Zeit hast, kannst du einen kleinen Abstecher auf den 616 m hohen Mühlholzberg machen. Die Kapelle dort oben wurde vom Leinenhändler (Nachname = Lösung 2) errichtet. Die Aussicht wird Dich für den kleinen Anstieg entlohnen.
 
Bei den Koordinaten N 48° 29.470‘ E 013° 53.750‘ angekommen, stehst du vor einer Anlage, die im Jahr (Jahreszahl = Lösung 3) fertiggestellt wurde. Du findest die Lösung, ohne das Gebäude zu betreten.
 
Wenn du die Lösung hast, dann geh ein kleines Stück Richtung Osten zu N 48° 29.478‘ E 13° 53.843‘.
Der Rastplatz unter den 3 (Baumart = Lösung 4) lädt Dich zu einer kleinen Verschnaufpause ein.
 
Nun gehst du ein kurzes Stück Richtung Marktzentrum. Bei N 48° 29.624‘ E 13° 53.747‘ befindet sich eine E-Bike – Verleihstation. Die Anzahl der Ladestationen ist deine 5. Lösung.
 
Der Haupteingang der Hauptschule ist dein nächstes Ziel. Er befindet sich bei den Koordinaten N 48° 29.589‘ E 13° 53.685‘. Im Bereich des Haupteinganges findest du die Lösung zu folgender Frage: Wann wurde die PV – Anlage auf dem Dach der Hauptschule errichtet? (Jahreszahl = Lösung 6)
 
Diese PV-Anlage produziert pro Jahr ca. 19.000 kWh. Mit dieser Energie könnte man (Anzahl = Lösung 7) durchschnittliche Einfamilienhäuser versorgen. ( Lösungsvorschläge: 2, 5 oder 10)
 
Du wanderst weiter Richtung Daglesbach zu den Koordinaten N 48° 29.623‘ E 13° 53.460‘. Neben dem Forschungszentrum für Pelletsheizungen steht die „Viertelmühle“. Du kannst den Wasserstand vom Hochwasser im Jahre (Jahreszahl = Lösung 8) gut ablesen.
 
Nun geh auf schnellstem Weg zum Zentrum der Marktgemeinde Lembach. (N 48° 29.722‘ E 13° 53.690‘) Der geschichtsträchtige Marktplatz beantwortet dir folgende Frage?
Wann begann in Lembach der oberösterreichische Bauernkrieg? (Jahreszahl = Lösung 9)
 
Wenn du alle 9 Lösungen gesammelt hast, dann kannst du dir die Zielkoordinaten folgendermaßen errechnen:
 
A = (Ziffernsumme der „Lösung 1“) / 4
B = (Anzahl der Buchstaben der „Lösung 2“) - 1
C = („Lösung 3“) – („Lösung 8“)
D = (Summe der konvertierten Buchstaben der „Lösung 4“ + 1)/15
E = „Lösung 5“
F = (Höchste Ziffer der „Lösung 6“) – (Summe der drei niedrigsten Ziffern der „Lösung 6“)
G = [(„Lösung 7“) x 6]/5
H = (Anzahl der ungeraden Ziffern der „Lösung 9“) - 1
 
Ziel: N 48° AB.CDC, E 13° EF.GHB
 
Wenn du Sterne mit Flammen siehst, dann bist du dem Ziel schon sehr nahe!
 
 
Konvertierungstabelle:
 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
 
 
 
 
Happy Caching

Additional Hints (Decrypt)

Yöfhat 9: Qre Oehaara jrvß zrue nyf qh qraxfg!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)