Skip to content

überschaubar Traditional Cache

Hidden : 12/25/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Parkt bitte bei den angegebenen Parkkordinaten und nutzt die vorhandenen Wanderwege. Diese bringen Euch sichtgeschützter ans Ziel und vermeiden einen noch stärkeren Trampelpfad auf der Wiese am kleinen Hügel. Übrigens ist Parken in einer Bushaltestelle nicht erlaubt und wäre in diesem Fall auch extrem auffällig.

Ein relativ verdecktes Suchen und Loggen sollte möglich sein. Achtet aber bitte trotzdem auf die aufmerksamen (!) Muggel und platziert den magnetischen Cache wieder genau an der selben Stelle.

Zum Cache selbst:

Überschaubar sind hier
- die Größe des Caches,
der trotzdem etwas Platz für kleine Tauschgegenstände bietet
- der Ortsteil per Infotafel
- die Straße vom Cache aus gesehen.


Erstausstattung:
- Geocachinghinweis, Logbuch, Bleistift und Spitzer
(dies alles bitte drin lassen!!!)
- Kompass als Tauschgegenstand: Tauscht bitte wie immer fair!
- Coin "Eat Sleep Cache by rabeV2.0"



Zur Umgebung:


Ihr befindet Euch hier an recht zentraler Stelle des Venusberger Ortsteiles Spinnerei. Wikipedia berichtet dazu folgendes:

Der Ort wird 1414 erstmals als „Fenichbergk“ urkundlich erwähnt. Zum Rittergut Venusberg gehören 1486 ein Vorwerk, Venusberg, das Dorf „zum Herold“ sowie acht Untertanen in Drebach. Während des Bauernkrieges 1525 erheben sich auch in Venusberg die Bauern. Mit der Reformation 1539 kommt der Ort zur Parochie Drebach. Der Ortsteil Wiltzsch wird 1551 erstmals erwähnt.
In der Folgezeit, ab 1612, wechselt das Rittergut häufig den Besitzer.
Im Tal der Wilisch wird 1661 eine Mühle mit Bäckerei erwähnt, 1827 wird im Ort eine Spinnerei errichtet, deren Besitzer Oehme 1832 die erste Fabrikschule der Region gründet. Zur gleichen Zeit wird auch die Schüllermühle zu einer Spinnerei umgebaut. Der Eigentümer der Schüllerspinnerei Johann David Schüller errichtet in den Jahren bis 1858 eine neue größere Spinnerei an der Grenze zu Herold. Eine Schule wird 1861 errichtet, die aber schon 1891 durch einen Neubau ersetzt wird.
Mit dem Bau der Schmalspurbahn Wilischthal–Thum erhält der Ort 1886 im Ortsteil Spinnerei und in Gelenau für den Ortsteil Wilitzsch Bahnanschluss.
1899 erhält der Ort einen Telegrafenanschluss.
In der Spinnerei wird 1904 eine Fabrikfeuerwehr gegründet. Ein öffentliches Elektrizitätsnetz wird ab 1908 aufgebaut.

1921 wird der Rittergutsbezirk Venusberg aufgelöst. Die Fluren kommen zu Drebach und Venusberg.
Wiltzsch erhält 1922 den Anschluss ans Elektrizitätsnetz. Die Freiwillige Feuerwehr wird 1925 gegründet. Die ersten Wasserversorgungsanlagen werden ab 1926 errichtet.

Ab 1943 wurden in Teilen der Spinnerei Schüller Rüstungsaufträge der Dessauer Junkers-Werke von weiblichen KZ-Häftlingen durchgeführt („Venuswerke“). Die Zwangsarbeit mussten 1.000 Jüdinnen aus Ungarn sowie aus westeuropäischen Ländern ausführen, die aus dem KZ Ravensbrück und dem KZ Bergen-Belsen herantransportiert wurden und im Außenlager Venusberg des KZ Flossenbürg interniert wurden. Viele starben an Misshandlungen und Hunger. Da die Pfarrämter der umliegenden Orte die Beerdigung der Toten auf den Friedhöfen verweigerten, wurden die Leichen in den Nähe des Lagers verscharrt.

Von 1994 bis 2009 gehörte Venusberg zum Verwaltungsverband Grüner Grund. Bis zur Fusion mit der Gemeinde Drebach am 1. Januar 2010 war Venusberg eine selbstständige Gemeinde mit den zugehörigen Ortsteilen Grießbach, Spinnerei, Wiltzsch, Im Grund und Wilischthal.

Heute ist hier auch ein Asylbewerberheim.

Zur Weihnachtszeit befindet sich dort auch die Pyramide des Ortsteiles, die vom Posaunenchor Herold am Dienstag nach dem 1. oder 2 Advent angeblasen wird. Natürlich gibt es an diesem Abend auch Glühwein und Fettbemmen. Wen der genaue Termin interessiert, frage bitte kurz vorher per Nachricht beim Owner nach.



CacherCounter



Flag Counter

Additional Hints (No hints available.)