Skip to content

Police Mystery Cache

This cache has been archived.

Clean-Air: Archive

English version below:

Hallo Cacheowner

Dieser Cache wird archiviert, weil er schon lange deaktiviert ist und keine Wartung durchgeführt wurde.

Gruss
Clean-Air / Cache Reaper

Hi cacheowner

This cache is archived because it has been deactivated for a long time and no maintenance has been done.

Best
Clean-Air / Cache Reaper

More
Hidden : 11/7/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das Kasernenareal:
 
In den Jahren 1864 bis 1876 entstand auf dem ehemaligen
Schanzengebiet an der Sihl die Kaserne mit Exerzierwiese, Zeughäusern und Stallungen. In ihrer Axialität an eine
barocke Schlossanlage erinnernd, bezeugt die Gesamtanlage den militärischen Willen zur Repräsentation. Bis zum Ersten
Weltkrieg war die von geschnittenen Kastanien flankierte Exerzierwiese ein wichtiger städtischer Freiraum als Sport-,
Fest- und Versammlungsplatz.
 
Ab dem Ersten Weltkrieg bis 1987, dem Auszug des Militärs ins Reppischtal, blieb die
Anlage für die Zivilbevölkerung geschlossen. Heute sind die Hälfte der Exerzierwiese sowie der Zeughaushof frei
zugänglich. Die andere Hälfte der Kasernenwiese ist eingezäunt und beherbergt bis auf Weiteres das provisorische
Bezirksgefängnis. Letzteres sollte in das neue Polizei- und Justizgebäude auf dem Areal des Güterbahnhofs verlegt
werden. Der Objektkredit dafür wurde 2010 vom Kantonsrat abgelehnt; dagegen wurde das Referendum ergriffen. Die Zukunft
des Projekts und damit der Kasernenwiese ist folglich noch ungewiss.
 
Der frei zugängliche Teil des Kasernenareals ist
nach wie vor im Eigentum des Kantons, wird jedoch von der Stadt Zürich unterhalten und gepflegt.


Der Cache befindet sich nicht bei den Startkoordinaten!!!!!
 
Zum Cache:
 
Es gilt 4 Rätsel zu lösen, davon kannst du drei googeln… Die erhaltenen Zahlen sind einfach in die Koordinaten einzusetzen und so gelangst du zum Schatz:
 
Bei diesem Cache steht das Thema Polizei im Vordergrund:
 
1. Rätsel:
In Zürich kam es 1986 zu einem tragischen Amoklauf in den Kreisen der Baupolizei. Der Haupttäter wurde gefasst und verurteilt. Nun, die Frage: In welchem Jahr hat der Täter Geburtstag;
Nimm das Geburtsjahr und zähle davon 1100 ab, du erhält die Zahl A

2. Rätsel:
In der Schweiz gibt es das StGB. Es gibt darin einen Artikel, welcher die Antragsfrist beschreibt. Die Artikelnummer ist die Zahl B.
 
3. Rätsel:
Mal schauen wie es um die Kenntnis einiger Schweizernotfalltelefonnummern geht:
Folgende Rechnung ist zu erstellen:
REGAnotruf/2 - Polizeinotruf - Feuerwehrnotruf + Sanitätsnotruf = C
 
4. Rätsel:
Das letzte Rätsel ist nur Outdoor zu lösen…..
Die Startkoordinaten führen dich vor ein Polizeigebäude in der Stadt Zürich. Du solltest genau davor stehen, Blickrichtung Gebäude. Du läufst nun nach links und gleich wieder nach rechts in die nächste Strasse hinein. Der Name der Strasse hat mit Armee zu tun
Diese Strasse läufst du entlang bis auf der linken Seite ein weiteres Polizeigebäude kommt. Mit grossen Buchstaben steht über dem Eingang xxx-polizei angeschrieben. Wenn du genau davor stehst, hat es links, an der Ecke des Gebäudes ein Schild mit einem Audienzrichterlichen Verbot darauf.
Dieses Verbot wurde mit einem Datum versehen (ganz unten). Von diesem Datum brauchst du den Tag und den Monat in Ziffern: Tag = D, Monat= E
 
Nun hast du alles um den Cache zu finden:
 
An folgenden Koordinaten befindet sich der Schatz: N47°DE,C / E8°B,A
Bitte Cache wieder gut verstecken!!! Achtung es hat immer wieder Muggels in der Gegend... Bitte nicht nachts danach suchen (könnte durch deinen Freund und Helfer falsch verstanden werden)!!!

Additional Hints (Decrypt)

Rva xynffvfpurf Pvgl-Pnpur-Irefgrpx

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)