Skip to content

Der Rosbacher Galgenplatz Traditional Cache

This cache has been archived.

Donald NLB: So -Schluss jetzt. Hier wird zugemacht.

More
Hidden : 5/4/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein einfacher Tradi an einem geschichtsträchtigen Ort außerhalb von Oberrosbach. Die Dose bietet Platz für Tauschgegenstände, TBs und Coins.
In der Nähe der Dose befindet sich eine Bank, mit einem schönen Ausblick in Richtung Osten nach Wöllstadt oder Ilbenstadt und nordöstlich nach Friedberg oder nach dem Hoherodskopf in weiter Ferne.


Flurkarte von RosbachDie alten Flurnamen weisen auf die ehemalige Richtstätte hin

Gerichtswappen am alten Rathaus Oberrosbach Seit dem 15. Jahrhundert ist für den Ort Ober-Rosbach die Existenz eines Gerichtes dokumentiert. Es handelte sich dabei um ein Hoch- oder auch Blutgericht, was bedeutete, dass es im Falle schwerer Vergehen (oder dem was man damals darunter verstand) auch die Todesstrafe aussprechen konnte. Sichtbares Zeichen für diese Form der Gerichtsbarkeit war das, auch heute noch am alten Rathaus vorhandene, rechts abgebildete, schmiedeeiserne Symbol mit der Darstellung eines Rades, eines Schwertes und einer Schwurhand (zu finden im Ort bei den Koordinaten: N50° 18.253 E008° 41.442)

Zeitgenössische Darstellung eines zweischläfrigen Galgens Zu einem solchen Gericht gehörte auch ein Galgen und in Rosbach stand dieser nördlich des Ortes, weit außerhalb in Richtung Straßheim - dem heutigen Löwenhof. Die auffällige Lage an dem bedeutenden Handelsweg "Wein- oder Wagenstraße" sollte - weithin sichtbar - die Blutsgerichtsbarkeit demonstrieren und eine abschreckende Wirkung auf potentielle Straftäter haben.
Von der Hinrichtungsstätte selber ist heute nichts mehr vorhanden, aber die beiden Gemarkungs- oder Flurnamen "Bei dem Galgen" und "Im Galgenfeld" erinnern noch an den alten Richtplatz.
Ob dort jemals ein entsprechendes Urteil vollstreckt wurde, ist unbekannt. Im Rosbacher Stadtarchiv hat sich bisher zumindest kein Hinweis darauf finden können.
Aus einer Darstellung von 1672 geht hervor, dass es sich um einen zweischläfrigen (d.h.zweibeinigen) Galgen gehandelt haben muss - einer damals weit verbreiteten Galgenform. Links ist ein solcher Galgen auf einer zeitgenössischen Darstellung abgebildet.
Noch im Jahr 1711 wurde der Galgen in Rechnungsunterlagen der Stadt Ober-Rosbach erwähnt.


Der glückliche Erstfinder


Eine halbe Stunde nach dem Publish, kam auch schon die Mail mit dem FTF von ManniB :-),

den zweiten PLatz hat sich dann Thanatos-gr geholt,

dicht gefolgt von
Tanusmarc der sich als dritter ins Logbuch eintragen konnte.

Herzlichen Glückwunsch an die schnellen Finder.



Dieser Cache ist auch bei Opencaching.de unter dem Wegpunkt OC1081E gelistet.


Additional Hints (Decrypt)

Avpug "No qhepu qvr Urpxr" fbaqrea orffre iba Evpughat Füqra ure aäurea. Na qra Xbbeqvangra qnaa rvasnpu qra Oyvpx fpujrvsra ynffra (Evpughat Obqra).

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)