Skip to content

The Final - Steinmann's Projekt 366 Mystery Cache

Hidden : 11/17/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


2.795 Tage nach seinem ersten gefundenen Geocache am 14. April 2005 - es war übrigens der "Lakenteich Schatz - GCJRNF", der auch heute noch aktiv ist - ist es nun soweit und Steinmann kann den letzten weißen Fleck in seiner Cachematrix grün einfärben:

Stand: 16. November 1012

Damit das auch auf jeden Fall gelingt habe ich ihm nun diesen Cache nahe meiner Homezone gelegt, damit ich auch gleich auf dieses besondere Ereignis mit ihm anstoßen kann.

Lasst "Steinmann" bitte den Vortritt bei diesem Cache - als passionierter FTF-Jäger möge er seine Matrix mit einem FTF vollenden! 
Danach darf die wilde STF-Jagd starten.

Zum Cache:
Du suchst einen handelsüblichen 130mm-Petling, der sich recht gut und muggelsicher versteckt hat und nicht einfach irgendwo aus einer Mauerritze gezogen oder unter einem Stein hervorgekramt werden kann. Du musst zum Heben des Caches kein Privatgrundstück betreten oder auf selbigen nach dem Cache suchen. Er befindet sich auf öffentlichem Grund - Terrain 1!!! Trotzdem ist der Ort der Dose muggellastig und es wird nicht immer zu vermeiden sein, das du bei der Suche oder beim Bergen der Dose gestört wirst. Verhalte dich also möglichst unauffällig. Die direkten Nachbarn sind eingeweiht und werden nicht gleich das Bombenkommando informieren, wenn sie dich hantieren sehen.

An den angegebenen Koordinaten solltest du nicht suchen. Dort findest du bestimmt manche interessanten und ungewöhnlichen Dinge, aber leider keinen Cache.
Um der allgemeinen Tradisucht ein wenig entgegen zu wirken, soll wenigstens eine kleine Aufgabe den direkten Weg zur Dose versperren, die aber für alle lösbar sein dürfte.
Den Cache findest du hier:

Achtung:
Dort angekommen, wartet dann die nächste Aufgabe auf dich.
Für das Heben des Caches benötigst Du ein ganz bestimmtes Utensil deiner ECGA, bei dem die Rotationsebenen der einzelnen in ihm enthaltenen Elektronen in einer Richtung "fixiert" sind und dem Utensil dadurch eine ganz bestimmte Eigenschaft verleihen, die zum Heben dieses Caches zwingend erforderlich ist. 
Dabei bestimmt die Masse der ausgerichteten atomaren "Einzelelmente", in Bezug auf das Volumen, die wirksame Einsatzmöglichkeit deines Utensils. 
Die erforderliche Fähigkeit bei deinem ECGA-Utensil wurde nicht künstlich erzeugt, sondern über eine Gleichrichtung (Orientierung) des vorhandenen Potentials in eine geordnete Formation erreicht. Je besser die gelungen ist, desto höher sind deine Chancen, den Cache zu bergen.
Zusätzlich können ca. 1.500 mm von einem langen, dünnen Gebilde, welches aus Fasern, o. Ä. gewoben ist, als sinnvolle Ergänzung der ECGA angesehen werden..

Ich wünsche Steinmann und allen folgenden Cachern viel Spaß bei der Suche dieses und aller weiteren Caches und allzeit eine Hand Luft unter dem Cachemobil und volle Akkus für's GPS!

Additional Hints (Decrypt)

Vz Jvagre jveq uvre avpug treähzg bqre trfgerhg!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)