Skip to content

Eschenbacher Sagenweg Multi-Cache

This cache has been archived.

Rummelmatz: Hallo mtb1409!

Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.
Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Grüße
Rummelmatz
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

Kontakt: reviewer.Rummelmatz@gmail.com
Informationen, Tipps und Tricks: gc-reviewer.de
Geocaching-Guidlines: geocaching.com/play/guidelines

Hello mtb1409!

Unfortunately, until today the cache was not reactivated or no specific activation date was given. Therefore, the final archiving of this cache took place today.
If you would like to place a cache at this location again, you are of course welcome to submit a new listing for review.
Please remember to collect any geo-garbage (cache containers, intermediate stations) again.

Greetings
Rummelmatz
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

Contact: reviewer.Rummelmatz@gmail.com
Geocaching-Guidlines: geocaching.com/play/guidelines

More
Hidden : 11/17/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kleiner Multi von ca. 2,5-3,5 Km Länge je nach Parkplatzwahl

Der Eschenbacher Sagenweg besteht aus 8 Schautafeln über Sagen die seit Generationen in der Gemeinde und Umgebung erzählt werden. Der Weg hat keine nennenswerte Steigungen und ist gut befestigt, somit auch mit Kinderwagen zu machen. Der eigentliche Ausgangspunkt ist die Eschenbacher Hütte die auch an mehreren Tagen vom Albverein bewirtschaftet wird, dort ist eine große Übersichtstafel angebracht die aber zum lösen des Multis nicht benötigt wird, daher kann gleich mit Stage 1 begonnen werden. Da an der Hütte an den Wochenenden sehr großer Betrieb herrscht empfehle ich diesen Parkplatz N 48° 39.246 E 009° 39.416, oder sogar an die Voralbhalle N 48° 39.383 E 009° 39.154 auszuweichen.

Finalformel:    N 48° 39 . A * B – C + D        E 009° 39 . E * F – G + H



Fragen:

1. N 48° 39.004 E 009° 39.589

Was stiftete das Fräulein von Zillenhart?

Silbernes Glöcklein A= 12
Kapelle A= 10
Bronzenes Taufbecken A= 11

2. N 48° 38.860 E 009° 39.631
In welcher Gestalt erschin der Teufel einem Bauern?
Neun weiße Ziegen B= 13
Sechs schwarze Mücken B= 14
Sieben kleine Schweine B= 15

3. N 48° 38.787 E 009° 39.834
Was war Peter Heilig als einzigster in Eschenbach?
Evangelisch C= 40
Katholisch C= 39
Pfarrer C= 38

4. N 48° 38.711 E 009° 40.037
Wie waren die Pfennige?
Blank D= 106
Angelaufen D= 134
Abgegriffen D= 140

5. N 48° 38.751 E 009° 40.094
Was befindet sich in der Nähe des Schildes?
Leitplanke E= 16
Schranke E= 13
Jägersitz E= 14

6. N 48° 38.892 E 009° 40.198
Welche Nachricht überbrachte der Bote dem Eschenbacher Schultes?
Angreifende Russen F= 11
Plündernde Engländer F= 16
Vorrückende Franzosen F= 10

7. N 48° 39.032 E 009° 40.131
Was muß die Gemeinde zwei Jahre danach tun?
Neue Glocke spenden G= 37
Entschädigung bezahlen G= 101
Neues Spitalpflegeheim bauen G= 40

8. N 48° 39.047 E 009° 39.895
Wer wird im 19. Jahrhundert im Ort ansässig?
Franz Heiligerhans H= 318
Peter Lotenberg H= 199
Joseph Burger H= 309

Additional Hints (Decrypt)

uvagra erpugf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)