Skip to content

Örmser Rundgang Multi-Cache

This cache has been archived.

trikmix: Hier ist dann mal Schluss.

TFTC & CU@GC

More
Hidden : 11/17/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kleiner Spaziergang durch Urmitz. Die Dose hat ein Volumen von 5l. Ihr könnt Tauschsachen mit einen Durchmesser von bis zu 9cm und einer Höhe von bis zu 20cm reinlegen.

Örmser Rundgang

Die Gemeinde Urmitz liegt unmittelbar am Rhein zwischen Andernach und Koblenz. Im Rhein vor dem Ort liegt die Rheininsel Urmitzer Werth (Vogelschutzgebiet), die allerdings zum Landkreis Neuwied gehört. Im Osten grenzt Urmitz an die ebenfalls im Landkreis Mayen-Koblenz liegende Gemeinde Kaltenengers, im Süden an Mülheim-Kärlich und im Westen an Weißenthurm.
 
Statistisch betrachtet leben in Urmitz 3.630 Menschen in 1.014 bewohnten Adressen, verteilt auf 53 Straßen.
 
Beim Bimsabbau in der Nähe des Ortes wurde ein ca. 1250 x 800 Meter messendes unterbrochenes Erdwerk der jungneolithischen Michelsberger Kultur entdeckt. Um 1900 wurden bei Ausgrabungen Pfahlreste einer römischen Brücke gefunden, die mit dem Rheinübergang der Truppen Julius Caesars im Jahr 53 v. Chr., welchen dieser in seinem Werk „De Bello Gallico“ erwähnt, in Zusammenhang gebracht werden.
 
Urkundlich wurde das fränkische Königsgut Auromoncium 754 erstmals erwähnt. Es gelangte durch eine Schenkung Kaiser Heinrichs II. 1022 in den Besitz des Bamberger Domstifts. Später kam der Ort an das Kurfürstentum Trier bis zu dessen Ende 1794, nach der napoleonischen Herrschaft 1815 an die preußische Rheinprovinz.
 
Die Pfarrei des Ortes ist seit 1204 urkundlich belegt. Die heutige St. Georgskirche stammt aus dem Jahr 1722, das Pfarrhaus aus dem Jahr 1810.

Urmitz pflegt seit einigen Jahren eine gute Partnerschaft mit der in der Nähe von Paris liegenden französischen Gemeinde Les Noes.Auch führt man seit Jahren eine informelle Freundschaft mit der schottischen Gemeinde Maybole. Die Freundschaft besteht in erster Linie aus einem jährlichen Besuch der Dudelsackspieler der Maybole Pipe Band aus der Stadt Maybole (South Ayrshire) an Karneval in Urmitz und der Teilnahme am Rosenmontagszug.

So nun geht es zum Cache
Es sind alle Stationen auf festen Wegen zu erreichen. Es müssen keine Zäune überklettert oder Privatgrundstücke betreten werden.
Die Gesamtlänge von 4km sollte in ca 1Stunde zu schaffen sein.  
Das Final liegt ca 3m abseits vom Weg, ansonsten ist der Cache auch Kinderwagen tauglich. Ich bitte das Final so zu hinterlassen, wie ihr es vorgefunden habt.
Folgende Cache´s könnt ihr unterwegs auch mitnehmen :
Bims und Wein
Schiffermast


Updates: 21.11.2013: An S3 gab einen kleinen Abriss. Daher hier eine vorübergehende Anpassung des Listings. Mal sehen wie es hier zukünftig weitergeht.

Parken könnt Ihr bei : N50° 25.083 E°007 31.723

S1 bei N50°25.047 E007°31.630
A = sucht auf den oberen Schild die kleinste Zahl und nehmt die Quersumme

S2 bei N50°25.00(A/2) E007°31.444-A
B = Quersumme Wann zählte man 14 Morgen

S3 bei N50°24.902-A-B E007°31.396+A+B
C = Hier kann Wasser abfließen. Von der großen Zahl (größte) die einstellige Quersumme

S4 bei N50°24.638-B-C E007°30.689+A+C
D = Quersumme Wann bekam die Kirche eine neue Orgel

S5 bei N50°24.846-B-D E007°30.756+A+D
E = Quersumme das linke kleine gelbe Schild darauf die obere rechte Zahl

S6 bei N50°24.927-A-E E007°31.114+B+D
F = Anzahl der Buchstaben auf den großen roten Kasten einer Seite

S7 bei N50°24.960+A+F E007°31.216-D-B
G = Quersumme der obersten Zahl auf den Brunnen

S8 bei N50°25.0(55-F-G) E007°31.139+A+C
H = dein Standort

S9 bei N50°25.112-C-H E007°31.341+E+H
I = Quersumme Wann enstand das Schild(Jahreszahl)

S10 bei N50°25.184-G-I E007°31.621-B-D
J = Quersumme Wie spät war das Ereignis

Das Finale findet Ihr bei N50°32-C.843+B+F+I E007°24+I.935-B-D-J

Additional Hints (Decrypt)

F5 avpug Vaara Svany qre Oyvgm fpuyätg avrznyf na qre fryora Fgryyr mjrvzny rva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)