Skip to content

Das Kaffeekränzchen Multi-Cache

This cache is temporarily unavailable.

mommsen0664: Die Dose ist nicht mehr vorhanden. Eine spätere Aktivierung ist möglich.

More
Hidden : 11/20/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Eine literarische Reise durch Steyr


Das Kaffeekränzchen


"Ach, das freut mich aber, dass sie gekommen sind! Bitte kommen sie nur weiter, meine Liebe!", sagte die Gastgeberin und machte eine Handbewegung, die bedeutete, Platz zu nehmen. Die beiden Damen saßen einander am großen Esstisch gegenüber und lächelten. "Ich darf ihnen doch Kaffee einschenken?", meinte die hier Wohnhafte und begann ohne auf eine Antwort zu warten mit dem Einschenken des braunen Getränks. "Ich danke ihnen nochmals sehr herzlich für die freundliche Einladung! Wird unsere Kollegin denn auch noch kommen?", erkundigte sich die Besucherin. "Aber gewiss doch, meine Liebe, sie müsste jeden Augenblick da sein." Kurz darauf klingelte es an der Tür und wieder waltete die Gastgeberin ihrer Pflicht und nahm die neuangekommene Dame in Empfang. Es dauerte nicht lange und die drei Frauen waren in eifrige Gespräche verwickelt.
"Also, ich schreibe ja gerade an einem Volksroman, der in Steyr spielt. Es werden insgesamt drei Werke von mir über diese Stadt erscheinen, zwei Romane und eine Ballade.", vermeldete die Gastgeberin mit einem Hauch von Selbstgefälligkeit. "Wissen sie", antwortete die zuletzt Eingetroffene, "in meinem Fall wäre es etwas schwierig, mich mit dem 30-jährigen Krieg zu beschäftigen, noch dazu aus dem Aspekt der historischen Stadt Steyr. Als gebürtige Würzburgerin kam ich ja erst nach dem Zweiten Weltkrieg durch meine erste Ehe nach Oberösterreich. Von Wels übersiedelte ich nach Haidershofen und führte dort eine Art von gesellschaftlich-literarischem Salon." "Ja, von zwei Ehen kann ich auch berichten", meinte der erste Besuch, "allerdings habe ich einen Fehler zweimal gemacht" Stellen sie sich doch bitte vor: ich habe zweimal ein und denselben Mann geheiratet! Schrecklich! Dabei langweilte ich mich doch zuhause, wozu hatte ich schließlich in Linz maturiert und später Germanistik zu studieren begonnen?"
"Da haben sie vollkommen recht!", bestätigte der zweite Gast. "Auch ich habe mich immer nach schönen Künsten und Menschen gesehnt, sonst hätte ich ja auch nicht zu meinen Serenaden-Abenden eingeladen." "In der Bibel da diente einer sieben Jahr um eine Jungfrau und sie war sein, so schrieb ich es schon in einem meiner Romane", führte die Gastgeberin aus und nickte bedeutungsvoll mit dem Kopf. "Es wollte auch einmal Dornröschen nit erwachen, hundert Prinzen verloren ihr Leben in den Dornen um sie, weil keiner beharrlich war und trotz der Wunden weiterkämpfte bis zu ihr.", fuhr sie fort. Die beiden anderen Frauen blickten sich etwas ratlos an, denn sie konnten mit diesen seltsamen Sätzen nur wenig anfangen. "Aus meinem Haus rieseln die Steine zurück in das Meer...", sinnierte die als zweite angekommene Frau vor sich hin, bis sie von der ersten Besucherin unterbrochen wurde: "Aber zu einer Verfilmung ihres Werkes haben sie es doch nicht gebracht! Im Gegensatz zu mir, mein bedeutendster Roman feierte im Jahr 2012 Filmpremiere!" Der Konversation folgte ein lähmendes Schweigen. Keine der drei Frauen brachte ein Wort über die Lippen, keine wollte sich der Peinlichkeit aussetzen, selbst weniger bedeutend als die andere zu sein.
"Die arme Margaret!", seufzte die Gastgeberin. "Brav sein ist schwer, aber schlimm sein ist auch kein Vergnügen!", sagte darauf die Försterstochter. Die zuletzt eingetroffene Schriftstellerin aber meinte: "Wir haben alle keinen Grund, unzufrieden zu sein, meine Damen! Bedenken sie: für jede von uns soll in fernen Tagen die Stadt Steyr etwas wirklich Bleibendes vorgesehen haben..."


Begib dich zu den Startkoordinaten und du wirst dich in einer Straße wiederfinden, in der einstmals ein bedeutender Schriftsteller während eines Teils seiner Gymnasialzeit gewohnt hat. Nur wenige wissen darüber Bescheid. Von dort gehe in südöstlicher Richtung, aber halt, nicht zu weit! Bereits in der ersten Querstraße, die Aufschluss über die Gastgeberin gibt, notiere, wie viele Stufen zum Haus Nr. 8 führen, ehe man die Eingangstüre erreicht. (Ergebnis = A)

3 Stufen = 2
4 Stufen = 9
6 Stufen = 4

Dein weiterer Weg durch die Stadt führt dich nun zu jener Dame, die als erste zum Kaffeekränzchen eingetroffen ist. Parke dein Cachemobil und gehe ein kleines Stück Richtung Norden, ehe du dann die Querstraße östlich und westlich unter die Lupe nimmst. Der Name der gesuchten Schriftstellerin wird an zwei Stellen von einem Verkehrszeichen "begleitet". Um welches Zeichen handelt es sich dabei? (Ergebnis = B)

Halten und parken verboten = 9
Parken verboten = 3
Allgemeines Fahrverbot = 6

Die Erinnerung an die dritte, als letzte eingetroffene Literatin wird noch weiter im Norden der Stadt aufrechterhalten. Wie viele Laternen zählst du (jene mit dem entsprechenden Schild eingeschlossen) im fraglichen Abschnitt? Begebe dich also zum zweiten Wegpunkt und suche. (Ergebnis = C)

2 = 5
3 = 8
5 = 7

Nachdem du nun weißt, um welche Steyrer Schriftstellerinnen es sich handelt, schreibe ihre Nachnamen auf und bilde dabei folgende Reihenfolge:
(Umwandlung nach dem bekannten Modell A=26, Z=1 etc.)

Nimm den zweiten Buchstaben der Gastgeberin und bilde die Ziffernsumme = D.
Wandle den dritten Buchstaben im Schreibnamen der ersten Besucherin um und ziehe 1 davon ab = E.
Ziehe vom vierten Buchstaben des letzten Gasts 7 ab und du erhälstst F.

Den Cache findest Du hier:
N 48°01.ABC
E 014°23.DEF

Die Koords am Final sind etwa 8 m genau.
Stift nicht vergessen!
Vorsichtig vorgehen - Mugglegefahr! Den Cache wieder sorgfältig so verstecken, wie du ihn vorgefunden hast. Spoilerbilder werden gelöscht.
HAPPY HUNTING!


Additional Hints (Decrypt)

Qre Pnpur buar Rvtrafpunsgra. Jraa qh rgjnf Jrvpurf süuyfg, ovfg qh evpugvt. Ibefvpug orv qre Urenhfanuzr!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)