Skip to content

Wiesbadener Advent 2012 - 24. Türchen Mystery Cache

This cache has been archived.

Türchenleger: Da es an den Stationen des Bonuscaches schon wieder Probleme gibt ist nun der Zeitpunkt gekommen vom Adventskalender 2012 Abschied zu nehmen.

More
Hidden : 11/20/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die oben angegebenen Koordinaten haben für den Cache keine Bedeutung!

Aufgabe


Setzt die Bonuswörter in den folgenden Text ein und ordnet dabei die dazu gehörende Cachenummer der Reihe ihres Auftretens nach den Buchstaben A - W zu.

Beispiel: erstes eingesetztes Wort wäre "Baum" = Bonuswort aus dem 10. Cache, also ist A = 10. Zweites eingesetztes Wort wäre "Grill" = Bonuswort aus dem 21. Cache, also ist B=21, und so weiter.

Sternschnuppe

Wie der Weihnachtsmann zur Tupperdose kam...


Schon im Sommer dieses Jahres merkte der Weihnachtsmann, dass es diesmal ein ganz besonderes Fest geben wird.

Die ersten Wunschzettel trudelten ein und es standen gar merkwürdige Dinge auf diesen, wie GPS-Geräte, Kopflampen, Kletterausrüstung, Smartphone sowie besonders robuste Klamotten vom "roten, flauschigen Laufvogel", die sich plötzlich alle als _______ wünschen. Das weckte die Neugier des Weihnachtsmannes und er begann sich mit dem Hintergrund dieser komischen Utensilien zu befassen. Da er selbst ein schlaues Kerlchen ist, fand er schnell heraus, dass sich hier Geocacher in die Wunschlisten eingetragen hatten.

Wenn das so viele machen, dann muss er dies auch ausprobieren, dachte er noch so bei sich und ehe er sich versah, hatte er mit einem GPS aus seinem mittlerweile umfangreichen aufgebauten Lagerbestand seinen ersten Cache oder besser seinen ersten _______ gefunden. Das machte ihm nicht nur Spaß, sondern war auch eine prima Abwechslung und Ausgleich zu seinem sonst eher geregelten Leben.

Und es kam wie es kommen musste - ab nun ging er täglich auf eine Cachetour. Er schnappte sich wie sonst auch immer Rudolph, sein _______, um jetzt auf seinem zum Cachemobil aufgerüsteten _______ von Dose zu Dose zu ziehen. In seinem großen _______, in dem normalerweise die Auslöser für leuchtende Kinderaugen transportiert werden, wurden nun genau die schon genannten Utensilien eingepackt, die eine erweiterte Cacherausrüstung, kurz ECA, ausmachen. Auch der blaue Laser war dabei, der die besondere Fähigkeit hatte, blaues Licht zu machen. Sein sonst _______ gefärbtes Gewand tauschte er gegen spezielle Outdoortextilien in gedeckten Farben aus, schließlich wollte er nicht mehr so auffallen.

Kein Weg war ihm nun zu weit, kein _______ war ihm zu hoch und so meisterte er die schwersten Herausforderungen in T- und auch D-Wertung. Selbst so kryptische Hinweise wie "Trötenbusch" verstand er plötzlich und fand den dazu passenden _______. Kam er abends müde, aber glücklich nach Hause, verbrachte er den Rest des Tages mit dem Loggen seiner Abenteuer, nicht ohne dabei genüsslich einen selbstgemixten _______ zu schlürfen. Den konnte er sich nun genehmigen, denn durch die viele Bewegung verschwand langsam das Bäuchlein, das er als _______ immer vor sich her geschoben hatte.

Das war schon ein rasanter Sommer, aber der Herbst näherte sich unweigerlich und damit war auch der Winter nicht mehr weit weg. Der Weihnachtsmann aber bemerkte die Veränderung nicht oder wollte diese vielleicht nicht sehen, denn die Nadelbäume wie Fichte und _______ waren doch noch _______! Es waren doch noch so viele Caches auf der Karte offen! Tradi, Mysterie, klatsch in die Hände, yeah!

Und so kam es auch hier wie es kommen musste - als der erste _______ fiel und die Landschaft in ein einziges _______ verwandelte, hatte er nicht ausreichend _______ gehackt, um bei einem warmen _______ zu sitzen. Stattdessen saß er plötzlich einsam und frierend bei einer brennenden _______, die ihm zumindest ein wenig Licht spendete. Es kam der erste _______ und da begriff er endlich, dass Weihnachten nahe war und er es diesmal Mal nicht schaffen würde, alle Wunschzettel abzuarbeiten.

Seine Traurigkeit und Verzweiflung müssen wohl die _______ im Himmel bemerkt haben, denn sie informierten seine Freunde, den _______ als erfahrenen Kollegen vom sechsten Dezember und das _______, seine immer verlässliche Partnerin. Gemeinsam packten sie es an und das kleine Wunder geschah, dass alle Artikel der Liste noch besorgt, katalogisiert, eingepackt, paketiert und rechtzeitig zu Heiligabend zugestellt werden konnten. Und als die _______ in den Häusern zur Bescherung läutete, merkte niemand einen Unterschied und alle Augen ob klein oder groß leuchteten wie immer wie _______ Sterne. Nur wer ganz genau hinsah, der bemerkte einen kleinen Zettel an jeden der verteilten Gaben, in dem klein und außerdem mit UV-Stift geschrieben stand:

Denkt daran, es ist nur ein Hobby, habt Spaß dabei!

So wurde es nicht nur für den Weihnachtsmann ein ganz besonderes Fest.

Und nun folgt den Sternen, auf dass auch Eure Augen leuchten.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W
                                             

Los geht es bei:
N 50° W.(A+B+C+D+E+F+G+H+I+J+K)*5-38
E 8° K.(L+M+N+O+P+Q+R+S+T+U+V+W)*3+68

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geocheck.org überprüfen.

Folgendes wird für den Cache benötigt:
Taschenlampe, UV-Lampe und ein Spiegel

2 rote Reflektoren markieren Stationen.

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 1: HI Fgngvba 2: ragsnyyra! Fgneg Ersfgerpxr A + 180 R - 193 Sbytr qra Ebgra haq jrvßra Fgreara! Fgngvba 4: HI Fgngvba 5: Fcvrtry

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)