Skip to content

Schloss Werdenberg mit See Multi-Cache

This cache has been archived.

Clean-Air: Archive

English version below:

Hallo Cacheowner

Dieser Cache wird archiviert, weil er schon lange deaktiviert ist und keine Wartung durchgeführt wurde.
Die Archivierung kann innerhalb eines Monats rückgängig gemacht werden, wenn der Cache noch immer guidelinekonform ist.

Gruss
Clean-Air / Cache Reaper

Hi cacheowner

This cache is archived because it has been deactivated for a long time and no maintenance has been done.
The cache can be unarchived within a month, if it still adheres to the guidelines.

Best
Clean-Air / Cache Reaper

More
Hidden : 11/22/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein mittellanger familientauglicher Multi rund um den Werdenbergersee mit einem Kurzbesuch auf Schloss Werdenberg


Achtung: Kann bei Schnee oder Regen teilweise glatt sein


Werdenberg gehört zur Gemeinde Grabs und ist mit 55 -60 Einwohnern die kleinste Stadt der Schweiz. Wegen seiner sehr gut erhaltenen mittelalterlichen Häuser wird das Städtchen oft von Touristen besucht.

Das Schloss selber wird heute als Museum (Eintritt 5.-) und für diverse Veranstaltungen genutzt. So werden regelmässig Theaterstücke und Musicals aufgeführt und die Räume für Ausstellungen genutzt. Ebenfalls ist es das offizielle Standesamt von Buchs und Grabs.


Geschichtliches zur Grafschaft Werdenberg

Die Grafschaft Werdenberg umfasste das gleichnamige Schloss und Städtchen Werdenberg, die Dörfer Grabs, Buchs und Sevelen sowie die Gerichtsbarkeit über die Herrschaft Wartau (Burg Wartau und Dorf Gretschins). Das Adelsgeschlecht der Grafen von Werdenberg spaltete sich 1277 in mehrere Seitenlinien. Die eigentliche Grafschaft Werdenberg verblieb dabei bei der Linie der Grafen von Werdenberg-Heiligenberg.

1402 verpfändeten sie die Grafschaft Werdenberg an die Grafen von Montfort-Tettnang, von denen sie 1483 an die Grafen von Sax-Misox gelangte. 1485 erwarb die Stadt Luzern die Grafschaft und gab sie 1493 an die Freiherren von Kastelwart weiter. Durch ein Burgrecht mit Luzern blieb die Grafschaft jedoch mit der Eidgenossenschaft verbunden, auch als 1498 die Grafschaft erneut die Hand wechselte zu den Freiherren von Hewen. So kämpfte Werdenberg im Schwabenkrieg auch an der Seite der Eidgenossen. 1517 verkauften die Freiherren von Hewen Werdenberg an den Kanton Glarus für 21 500 Gulden.

Glarus verwaltete Werdenberg als Landvogtei sehr streng – die Glarner Herren waren im Rheintal alles andere als beliebt. Wegen der verworrenen Rechtslage zwischen den Grafschaften Werdenberg und Sargans in der Herrschaft Wartau kam es wiederholt zu Streitigkeiten zwischen den Landvögten die im «Wartauer Handel» 1694/95 bis vor die eidgenössische Tagsatzung getragen wurden.

Mit dem Untergang der alten Eidgenossenschaft und der Gründung der Helvetischen Republik 1798 kam Werdenberg zum Kanton Linth. Als dieser durch die Inkraftsetzung der Mediationsverfassung von 1803 wieder aufgelöst wurde, kam Werdenberg zum Kanton St. Gallen.

(Quelle Wikipedia)

Additional Hints (Decrypt)

DF= abeznyr Dhrefhzzr, avr rvafgryyvt Svany: Va qre Zvggr qre Znhre (Fcbvyresbgb) Süe qra tnamra Zhygv tvyg: Qvr Jrtr züffra AVR ireynffra jreqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)