Skip to content

Schönes Golm: Kuhfort Mystery Cache

Hidden : 12/7/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Schönes Golm: Kuhfort

Unser neuer Geocache führt uns in einen etwas vom Ortskern abgelegen, gleichwohl sehr traditionsreichen und schönen Teil Golms: nach Kuhfort.

1683 wird erstmals der Name „Kuhe Fort“ als Furt oder Viehtrift durch das ehemalige Ursromtal erwähnt. Vermutlich nutzen die Golmer Bauern diesen Weg, um ihr Vieh von Golm auf die höher gelegenen Weiden der Pirschheide zu treiben.

Die Urbarmachung des Geländes um diese Furt beginnt jedoch erst 1774. Da damals der Werdersche Damm die einzige Verbindung zwischen Potsdam/Berlin und Werder bzw. Brandenburg a.d.H. war, war der wichtigste Wirtschaftszweig in Kuhfort stets die Gastwirtschaft. Vor der Wiedervereinigung gab es in Kuhfort drei Kinderferienlager, die aus finanziellen Gründen nach der Wende geschlossen worden sind.

Der Cache liegt nicht an den angegebenen Koordinaten. Um ihn zu finden, müsst ihr folgendes Rätsel über Golm lösen:

1. Wann wurde Golm nach Potsdam eingemeindet? A ist das Tagesdatum um 3 vermindert.

2. In welchem Jahr ging der Sender Golm in Betrieb? B ist die vierte Ziffer des Jahres vermindert um 2.

3. In welchem Jahr wurde das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm gegründet? C ist die vierte Ziffer des Jahres.

4. Wann wurde die Kaiser-Friedrich-Kirche in Golm eingeweiht? D ist die zweite Ziffer des Tages

5. Wieviele Mitglieder hat der Ortsbeirat Golm (Stand 2012). Die Zahl ist E.

6. Wann wurde Golm erstmals urkundlich erwähnt? F ist die dritte Ziffer des Jahres.

7. Wieviele Tage war der Förderer der Kaiser-Friedrich-Kirche als Kaiser im Amt? G ist die erste Ziffer.

8. Wieviele Jungstörche gab es 2012 im Golmer Horst? Die Zahl ist H.

9. Welcher Nummer hat das Naturdenkmal in Golm "Die Flatterulme". I ist die zweite Ziffer der Zahl.

Die Koordinaten des Cache ergeben sich wie folgt: N 52° A.BCD' E 012° EF.GHI'

Im Cache gibt es ein paar Golm-Fan-Artikel zum Tauschen.

Viel Spaß beim Suchen!

Additional Hints (Decrypt)

yvrtraqre Onhzfgnzz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)