Skip to content

Dikopshof Traditional Cache

Hidden : 12/13/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Als ob hier die Zeit stehengeblieben wäre, liegt das Ensemble aus alten Backsteingebäuden, kleiner Kapelle und ein paar Bäumen idyllisch inmitten weitläufiger Ackerflächen. Dort erforschte die Universität Bonn in den vergangenen 105 Jahren neue Anbaumethoden und Nutzpflanzen.
 
Der Dikopshof ist eine der ältesten nachweisbaren Hofanlagen im Köln-Bonner Raum, die erstmals im Jahre 1213 schriftlich erwähnt wurde. Wie bei allen Höfen im Köln-Bonner Raum ist der Hof jedoch sehr viel älter als seine schriftliche Ersterwähnung 1213. 1202 wurde Siegfried von Saffenberg als Lehnsmann genannt. Im 18. Jh. befand sich der Hof in bürgerlichem Besitz und gelangte 1840 an die Familie Farina, die in der Folgezeit das Hofgebäude erneuerte.
Auf dem Dach des Dikopshofs erinnert eine Wetterfahne an das Jahr 1904. Damals kaufte der Preußische Staat den Hof und übergab ihn der Universität Bonn.
Die ursprünglichen Gebäude wurden in der Mitte des 19. Jh. nach einem Brand durch Neubauten ersetzt. Das Wohnhaus an der Südostecke zeigt die Jahreszahl 1681.
An der östlichen Hofanlage befindet sich die Kapelle zum heiligen Kreuz
mit Wegekreuz. Im Jahre 1716 erfolgte die Wiederherstellung des Kirchenbaues.
 
Der Dikopshof ist als Bau- und Bodendenkmal in die Denkmalliste der Stadt Wesseling eingetragen.

Additional Hints (Decrypt)

hagra Nafpurvaraq tvog rf rvar jrvgrer Qbfr uvre. Qvrfr jveq nyf irefnaqrg haq/bqre srhpug orfpuevrora. Qnf vfg avpug zrvar. Zrvar yvrtg anpu jvr ibe gebpxra zvg, anpu yrgmgre Jneghat whatseähyvpurz Ybtohpu na vuere Fgryyr.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)