Skip to content

STO Mystery Cache

This cache has been archived.

guaneri: Hallo! Dieser Cache wandert ins Archiv! Lg euer guaneri

More
Hidden : 1/4/2013
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




TRIVIA


... Seit mehr als 200 Jahren sind Land und Leute rund um die beiden steirischen Städte Köflach und Bärnbach geprägt von der Kunst, Glas herzustellen.

Der Standort Köflach nutzt die Expertise aus über 200 Jahren Glastradition und ist seither zu einem Weltkonzern gewachsen: Die Stölzle-Glasgruppe mit insgesamt vier Produktionsstätten in Tschechien, Polen, Großbritannien und Österreich ist heute einer der führenden Hersteller des 100 % recycelbaren Verpackungsglases. Die Produktpalette ist dabei einzigartig: Ob die bekannten Jägermeister-Fläschchen, Bierkrüge fürs Münchner Oktoberfest oder pharmazeutisches Glas, eines ist sicher, Stölzle-Glas verlässt sein Werk nur dann, wenn es alle Normkriterien qualitätssicher erfüllt.


DER CACHE

Die Headerkoordinaten sind fiktiv und haben mit der tatsächlichen Finallocation nichts zu tun. Um den Cache zu finden musst du tieferstehende Fragen beantworten. Die angegebenen Referenzpunkte können dir vielleicht bei der Beantwortung der Fragen hilfreich sein. An den Referenzpunkten kannst du aber auch einen Blick in das Betriebsgelände werfen das aber auf keinen Fall betreten werden darf und muss. Vorsicht am Final bitte.


1.) Stölzle-Oberglas. Glaserzeugung seit über 200 Jahren - aber in welchem Jahr wurde die Glasfabrik Köflach gegründet? Notiere dir die Jahreszahl als A.


2.) es wird heiß! Schließlich muss das natürliche Rohstoffgemisch aus Soda, Quarzsand und Kalk in den Glaswannen enorm erhitzt werden, damit es zu Glas weiterverarbeitet werden kann. Wieviel Technik und Know-how das benötigt, zeigen die "Glaserer" aus Köflach, wenn aus verschiedensten Formen an den Fließbändern genormte und geprüfte Gläser entstehen. Wie viele Produktionslinien sind derzeit bei Stölzle Köflach in Betrieb? Notiere dir die Anzahl an Produktionslinien als B.


3.) Pro Jahr laufen rund 1,3 Milliarden Stk. weißes, braunes oder grünes Verpackungsglas vom Band. Wie viele to (Tonnen) Glas werden in etwa pro Tag produziert und verarbeitet?

Antwort = ~ 250 bis 260to = Zahl 0
Antwort = ~ 350 bis 360to = Zahl 5
Antwort = ~ 450 bis 460to = Zahl 9

Ihr müsst die Frage richtig beantworten und euch die dementsprechende Zahl notieren. Notiere: C (Zahl der richtigen Antwort).


4.) Auf dem gesamten Betriebsgelände herrscht striktes Rauchverbot, ein Grund dafür ist dass Stölzle Oberglas nach speziellen Richtlinien produziert, aber nach welchen?

Antwort = nach den Prestigerichtlinien (kurz PRL) = Zahl 2
Antwort = nach den Verpackungsglasrichtlinien (kurz VPLÖ) = Zahl 4
Antwort = nach den Pharmarichtlinien (GMP) = Zahl 6
Antwort = nach den Lebensmittelrichtlinien (LMG) = Zahl 8

Ihr müsst die Frage richtig beantworten und euch die dementsprechende Zahl notieren. Notiere: D (Zahl der richtigen Antwort).


5.) Stölzle wurde 2011 als "Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber" ausgezeichnet. Die Betriebsfeuerwehr hat Ihren Sitz in Köflach, der Mannschaftsstand beträgt rund 50 Mitglieder. Einsatzbereich der Betriebsfeuerwehr ist vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz wahr zu nehmen. Des weiteren hat sie bei akuten betrieblichen Schadensereignissen geeignete Abwehrmaßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter und Betriebsanlagen vorzunehmen.

Wann wurde die Stölzle - Betriebsfeuerwehr gegründet?
Notiere dir die Jahreszahl als E.

6.) Es muss nicht immer Glas sein! Womit ist die Stölzle bzw. die Glasfabrik Köflach auch weit bis über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt und ausgezeichnet?

Antwort = Glasfabriks- und Stadtgesangsverein = Zahl 0
Antwort = Stölzle Glass Charity Fond= Zahl 1
Antwort = Männerballett und Theaterverein der Glasfabrik = Zahl 2
Antwort = Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach = Zahl 3

Ihr müsst die Frage richtig beantworten und euch die dementsprechende Zahl notieren. Notiere: F (Zahl der richtigen Antwort).

Berechnung:

Den Cache findest du nun bei:
N 47° 0s.tuv
E 015° 0w.xyz

s = (iterierte Ziffernsumme von A) / 2
t = B * C
u = Hunderterstelle von A
v = (Ziffernsumme von A) - 17

w = D - 2
x = F * 2
y = B / 2
z = (iterierte Ziffernsumme von E) - F

Stift selbst mitbringen!



Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.




Flag Counter

Additional Hints (Decrypt)

fgerpx qvpu, avpug nhßra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)