Skip to content

Mentos Gassi-Runde - Start Traditional Cache

This cache has been archived.

db1wda: Diese Location ist verbrannt. Außerdem wird der Baum eh bald dem Fichtenmopped zum Opfer fallen.

More
Hidden : 3/31/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Erste Station der Gassi-Runde



Mentos Gassi-Runde - Start

Hallo. Mein Name ist Mento. Genauer gesagt Mento v.d. Hainhorst. Geboren wurde ich am 10. Oktober 2009 in der Nähe von Oebisfelde. Hier in Waddekath bin ich seit dem vierten Advent 2009 zuhause.

Ihr lernt mich möglicherweise auf dieser Tour sogar selber noch kennen. Aber keine Angst. Ich verfolge zwar liebend gerne vorbei fahrende Radfahrer und belle dabei auch richtig giftig. Aber mein blödes elektronisches Halsband verhindert schon, dass ich Euch beim „unkontrollierten Absteigen“ helfe.

Bitte lest diese Beschreibung erst einmal in Ruhe durch, bevor Ihr startet.

Und nun zu der eigentlichen Tour: Zum einen ist sie durchgängig mit Pkw, Quad, Motorrad, Fahrrad und auch auf dem Pferd zu absolvieren. Selbstverständlich erst recht zu Fuß und auch mit Kinderwagen.

Gesamtlänge: rund sechs Kilometer.

Die Caches sind weitestgehend so platziert, dass Ihr Eure Ruhe vor anwohnenden Muggels haben müsstet. Es sei denn, die gehen selber Gassi, was auf dem Teilstück Waddekath-Haselhorst durchaus normal ist. Da mein Herrchen der Meinung ist, (Power-)Trails sollten zweckmäßigerweise als Rundkurse ausgelegt sein, hat er meine Gassi-Runde auch so erweitert. Mein Frauchen, was seine Mutter ist, bevorzugt es allerdings, am Ortseingang von Haselhorst wieder umzudrehen und zurückzugehen. Dabei gibt es doch hier so herrlich blöde Katzen, die ich immer so gerne anbelle und in die Flucht jagen möchte.

Zum anderen solltet Ihr aber auch an das Wild denken. Gerade in der Brut- und Setzzeit solltet Ihr Eure Hunde an der Leine lassen. Da der Trail in Sachsen-Anhalt beginnt und in Niedersachsen endet, gelten hier die Gesetze beider Bundesländer. Und die unterscheiden sich etwas. Die Auszüge daraus findet Ihr für Sachsen-Anhalt unter (visit link) für Niedersachsen unter (visit link) . Bitte auch das Rauchverbot (visit link) in den Wäldern in Sachsen-Anhalt in der Zeit vom 15. Februar bis 15. Oktober beachten. Bleibt am Besten auf den Wegen, dann provoziert Ihr die Jagdmuggels auch nicht unnötig.

Und ganz wichtig:
Am 1. Mai geht die Bockjagd los. Da liegen die Nerven der Waidmänner in den ersten zwei Wochen frei. Wenn ihr denen dann in der Dämmerung vor die Flinte lauft, explodieren auch schon mal die Jäger. Dann lieber auf einem Sonntagnachmittag nach dem Mittagessen starten.

Die Wege des Trails führen alle auf öffentlichen Straßen entlang. Deshalb auch Vorsicht vor rasenden Fahrzeugen. Die ballern hier manchmal lang wie die Irren, obwohl auf dem Weg von Waddekath nach Haselhorst Tempo 60 gilt. Scheinbar denken die Fahrer, das gilt pro Achse.

Vor der Sanierung der Straße war das anders. Ein paar Teilstücke des Kopfsteinpflasters sind mal so heftig gewesen, dass hier nachts heimlich Probefahrten in der Entwicklungsphase des AUDI Q7 gemacht wurden. Daraufhin hat der große Konzern aus Wolfsburg sogar von den schlimmsten Teilstücken dieser Stoßdämpfer-Teststrecke Betonabgüsse machen lassen, um sich die Piste nachbauen zu lassen. Aber jetzt ist die Piste schon glatt asphaltiert.

Das an den Trail unmittelbar angrenzende Naturschutzgebiet sollte nicht betreten werden. Ein Tradi weist Euch unterwegs noch einmal daraufhin, wo es losgehrt.

Parken könnt Ihr ganz locker unmittelbar an der Landesgrenze bei der Koordinate N 52° 43.662 E 010° 47.634. Bitte Vorsicht, wenn Ihr dort wieder wegfahren und auf die Landestraße 8 abbiegen wollt. Gerade von links kommt der Verkehr ziemlich angeflogen.
Vor oder nach meiner Gassi-Runde könnt ihr auch noch von diesem Parkplatz aus ein paar hundert Meter nach Norden gehen. Dort wartet auch noch ein weiterer Cache auf Euch. Der heißt „Halt! Hier Grenze“ (GC1ATAW) und zeigt Euch, wie hier bis in 1990 die Grenzbefestigungen ausgesehen haben.

Mein Herrchen möchte aber nicht, dass Ihr mich selber füttert. Vielleicht dürft Ihr das ja, wenn Ihr mein Frauchen oder mal später mein Herrchen selber antrefft und ich die Leckerlies in deren Beisein bekomme.

Aber lasst dann auf jeden Fall Eure Hundekollegen weit weg von meinem Revier. Ich garantiere da für gar nichts.

Dieser Cache ist auch bei Schnee auffindbar

Bitte etwas zum Schreiben mitbringen. Auf dieser Rundtour ist nicht in jedem Cache Platz für Schreibzeug.

This page was generated by GeoPT Listing Generator

Additional Hints (No hints available.)