Das Jahr 2013 hat begonnen. Viele Leute behaupten ja, dass die Zahl 13 Unglück bringt. Ich hoffe, dass dies für euch nicht gilt. Um den Cache zu heben, solltet ihr die 13 Aufgaben lösen. Es sind nicht alle Aufgaben zum Ermitteln der Koordinaten erforderlich. Ich verrate euch aber nur, dass ihr Aufgabe 13 definitiv lösen müsst. Diese verrät euch dann auch, welche anderen Lösungen ihr braucht. Bei den ersten 12 Aufgaben ist die Lösung eine Ziffer, bei der 13. ist sie ein Wort. Viel Spaß beim Raten und anschließendem Suchen.
01. Aufgabe
Wie viele Vornamen darf ein Kind nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf maximal haben?
O=
02. Aufgabe
Tantalhafniumcarbid ist das Material mit dem höchsten bekannten Schmelzpunkt. Wie hoch ist er(in °C)?
Berechne die einstellige Quersumme.
E=
03. Aufgabe
Nach welchem § der Straßenverkehrsordnung ist das Radfahren auf Helgoland verboten?
Gesucht ist die zweite Ziffer.
S=
04. Aufgabe
Wie viele Bananen hat der schnellste Bananenesser in einer halben Stunde geschafft?
Gesucht ist die Quersumme.
F=
05. Aufgabe
Wie viele Kilometer beträgt die kleinste Entfernung zwischen Russland und den USA?
G=
06. Aufgabe
Der Ostankino-Turm in Moskau ist das höchste Bauwerk Europas.
Auf welchem Platz steht er auf der Liste der höchsten Bauwerke der Welt(Stand 2012)?
W=
07. Aufgabe
Am 23.Oktober 1923 wurde die Sowjetrepublik Stormarn ausgerufen.
Wie viele Tage hat es gedauert, bis sie niedergeschlagen wurde?
A=
08. Aufgabe
Wie viele Sterne sind auf der Flagge Venezuelas zu sehen?
K=
09. Aufgabe
Wie oft konnte die ägyptische Fußballnationalmannschaft der Herren bis zum Jahr 2012 die Afrikameisterschaft gewinnen?
U=
10. Aufgabe
Der Capital-Gate-Turm in Abu Dhabi ist das schiefste Gebäude der Welt. Wie groß ist der Neigungswinkel(In Grad)?
Dividiere ihn durch 9.
L=
11. Aufgabe
Der äthiopische Kaiser Haile Selassie war das erste ausländische Staatsoberhaupt überhaupt, das der Bundesrepublik Deutschland einen offiziellen Staatsbesuch abstattete.
In welchem Jahr fand dieser Besuch statt? Bilde die einstellige Quersumme.
M=
12. Aufgabe
In wie vielen Staaten ist das Assamesische Amtssprache?
R=
13. Aufgabe
Vadda und Kind
Reiten im Wind
Kommt'n Mann
Quatscht se an
Ob der Kleene
Nich mitkomm' kann
Vadda sacht: Nee
Kind: Wehweh
Vadda nach Haus
Kind tot, aus
Dieses Gedicht stammt nicht von mir, sondern von einem unbekannten Verfasser. Es ist eine Kurzversion eines sehr bekannten Gedichts von einem noch bekannteren Dichter. Wie heißt dieser Dichter? Für die Ermittlung der Finalkoordinaten benötigt ihr seinen zweiten Vornamen.
N 53°47.[1.BUCHSTABE][2.BUCHSTABE][3.BUCHSTABE]
E 010°21.[4.BUCHSTABE][5.BUCHSTABE][6.BUCHSTABE]
BEISPIEL
Angenommen, der Verfasser hieße Wladimir Wurksel Weißnichwie.
1.Buchstabe:W=Lösung der Aufgabe 06
2.Buchstabe:U=Lösung der Aufgabe 09
3.Buchstabe:R=Lösung der Aufgabe 12
4.Buchstabe:K=Lösung der Aufgabe 08
5.Buchstabe:S=Lösung der Aufgabe 03
6.Buchstabe:E=Lösung der Aufgabe 02
Du kannst deine Lösung auf GeoChecker.com überprüfen.


Hier bewerten!