Skip to content

Aspenstedter Dorfrunde Multi-Cache

This cache has been archived.

Anhalto: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Viele Grüße,
Anhalto - Volunteer Reviewer in Deutschland

More
Hidden : 1/1/2013
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein schönen Familien-Multi durch Aspenstedt.
Dieser Multi-Cache kann mit dem Cache "Aspenstedter Quellen" gemacht werden und führt noch an ein paar mehr interessanten Orten in Aspenstedt vorbei.  Und es gibt immer wieder schöne Ausblicke!


Aspenstedt gehörte im Mittelalter zum Kloster Huysburg (da ist es auch das erste Mal urkundlich erwähnt). Dabei sind intererssanter Weise auch Weinberge an den Südhängen des Huys bezeugt. Davon finden sich noch Spuren im Ort, so im Kirchenpatron, der in Süddeutschland als Patron des Weinbaus gilt, aber auch z. B. in der neu gestalteten Wetterfahne des Turms. Weiterhin ist Aspenstedt für seine Quellen bekannt, benannt sind Klopstock- und Backhausquelle, aber es gibt noch weitere Quellaustritte im Ort. Daraus entspringt der Assebach, der erst bei Groß Quenstedt in die Holtemme mündet. Angeblich sollen sich der Dichter Klopstock und der Mäzen Gleim bei einem Ausflug im Huy an der Klopstock-Quelle eine Wasserschlacht geliefert haben, was dann auch in die Literatur eingegangen ist (Nachzulesen auf der silbernen Tafel an der Quelle). Freiherr von Spiegel hatte in Aspenstedt ein Jagdhaus, wenn man von der Inschrift, zu der der Cache führt, noch etwas nach oben ums Eck geht, kann man eine schöne ehemalige Toreinfahrt sehen, mit Wappen geschmückt, fast schon wie ein kleines Schlösschen.

Nehmt am besten Zettel und Stift mit (evtl. auch ein Taschenrechner), da die Rechnungen unter Umständen etwas aufwändiger sind.

Fragen an den Stationen:

Sation 1: Dorfbrunnen:
Wieviele Amphibien sind in dem Brunnen zu sehen? Antwort=A
An dem Dorfbrunnen ist ein Schriftzug mit zwei Wörtern. Anzahl der Buchstaben des Schriftzuges=B

Station 2: Stedtischer Kreisverkehr ist bei
N 51° 56.0(A+B+2)  E 010° 56.(A*B*22+B/A)

Auf dem Stein sind zwei Jahreszahlen zu sehen. Bildet jeweils die Quersumme und addiert diese. Summe=C
Bildet die Differenz der beiden Jahreszahlen. Die Quersumme des Ergebnisses=D

Staion 3: Neues Ortszentrum mit Aktivitätenscheune und Sportzentrum ist bei
N 51° 56.(((D-1)*C)/3+10) E 010° 57.0(C+1)

Wieviele Punkte gibt es für das Treffen der Mitte der Schützenscheibe? Antwort=E
In welcher berühmt-berüchtigten Straße befindet sich das neue Ortszentrum? Anzahl der Buchstaben=F

Station 4: Backhausquelle ist bei
N 51° 56.(E*F-99)  E 010° 57.0(E+12)

Auf einem der Schilder ist rechts unten ein kleiner Code bestehend aus einer Zahl und einem Buchstabe. Die Zahl=G, der Buchstabenwert des Buchstaben=H

Station 5 : Klopstockquelle ist bei
N 51° 56.(200+G*10+H-1) E 010° 57.0(2*G*H+1)

An der Quelle befinden sich zwei in Stein gemeißelte Jahreszahlen. Die Quersumme der größeren Zahl=I, die Quersumme der kleineren Zahl=J

Station 6 : Kirche ist bei
N 51° 56.(2*I*J+I-2)  E 010° 57°.0(I+J+1)

Wie heißt der Kirchenpatron? Buchstabenwert des Anfangsbuchstabens=K
Wie heißt die Jahreszahl in der Wetterfahne. Zahl=L

Station 7 : Kriegerdenkmal ist bei
N 51° 56.(K*15-2)  E 010°57.(L-1826)

Wieviele Soldaten wurden nach diesen Tafeln in Aspenstedt vermisst oder sind gefallen?
Im 1. Weltkrieg: Anzahl=M
im 2. Weltkrieg: Anzahl=N

Station 8 : Spielplatz ist bei
N 51° 56.(3*(M+N)+M-10) E 010° 56.(10*(M+N)+N-M+1)

Auf dem Spielplatz liegt ein Traktorreifen. Die Reifengröße ist codiert nach diesem Schema: XX.X/XX-XX AS. Alle Ziffern dieses Codes zusammengezählt ergibt=O. Der Buchstabenwert des Anfangsbuchstabens des Reifenherstellers ergibt=P.

Station 9 : Spiegelhaus ist bei
N 51° 56.(O*P-2*O-P-P/4)  E 010° 56.(3*O*P-3*O-P+2)

An dem Haus befindet sich eine Inschrift. Alle Buchstabenwerte der größer eingemeißelten Buchstaben zusammenaddiert ergibt=Q
Die Jahreszahl auf der Inschrift=R

Station 10 : Final ist bei
N 51° 56.(L-R+I*K-E+155)  E 010° 56.(M*O+(C-D)*A+Q-N+B*G+J+P-H-47)

Noch einen Hinweis zum Final: Bitte die Wege vor allem im Frühsommer nicht verlassen, da hier ein Naturdenkmal ist, und überall Adonisröschen wachsen.

Additional Hints (Decrypt)

Svany: Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)