Skip to content

Rhein-Treidel Traditional Cache

This cache is temporarily unavailable.

Falkerei: Pause

More
Hidden : 1/2/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist Reihe von Tradi’s, die sich mit dem Rhein, der Schifffahrt und den Arbeiten auf und am Rhein beschäftigt. Wesseling war und ist schon immer sehr eng mit dem Rhein verbunden.
 


 

Vor der Erfindung der Dampfmaschinen mussten Schiffe, die zu Berg gegen die Strömung Richtung Bonn fuhren, von Menschen oder Tieren an langen Seilen bzw. Leinen gezogen werden.
Dazu wurden unmittelbar längs des Rheinufers Lein- oder Treidelpfade angelegt, auf denen die Treidelknechte mit ihren Treidelpferden diese schwere Aufgabe verrichteten. In regelmäßigen Abständen befanden sich entland der Strecke Wechselstationen, an denen die Pferde gewechselt werden konnten. An schwierigen Stellen wurde sogar die Stromseite gewechselt, da in den Innenseiten von Rheinkurven die Strömung geringer ist und das Treideln auf dieser Stromseite etwas leichter war.  Eine dieser Wechselstationen war in Wesseling (Wächsel de Ling).
 
Selbst in der  heutigen Zeit, in der Schiffe mit Maschinen bis 5000 PS auf dem Rhein fahren, ist von dieser Fahrweise noch einiges übrig geblieben. Damit sind die Schiffe schneller und sparen Dieseltreibstoff. Da die Bergfahrt den schwierigeren Weg hat, darf sie der Talfahrt (mit der Strömung Richtung Rotterdam fahrend) vorgeben, wie die Begegnung durchgeführt werden soll. Bei einer Begegnung Steuerbord/Steuerbord (rechts an rechts) wird eine blaue Seitentafel mit weißem Rand gezeigt. Bei Nacht sieht man ein Blinklicht. Der Talfahrer wiederholt dieses Zeichen (Tafel/Blinklicht) und richtet seinen Kurs danach. Bei einer Begegnung Backbord/Backbord wird nichts gezeigt. Wenn man von hier aus die Schifffahrt beobachtet, erkennt man sehr gut, wie die Schiffe in Höhe des Rheinparks einen Wechsel der Rheinseite durchführen.
 
Bitte NICHT in der Sackgasse parken. Stift mitbringen.
Die Treppe braucht nicht verlassen zu werden. Nur strecken!!

Weitere Informationen siehe Schild „669“





* Geht respektvoll mit der Arbeit der Owner um. Kein Cache ist wie der andere. Auch Loggeinträge sollten das nicht sein.
* Jeder Cache bereitet dem Owner Arbeit, damit Ihr daran Freude habt. Macht den Ownern Freude, in dem auch Ihr Euch Mühe gebt. So bleiben die Lust an der Cachewartung und damit die Caches erhalten.
* Schreibt einen individuellen Loggeintrag, auch wenn der erst später folgt. Lieber spät als nie.
* Emailbenachrichtigungen mit gleichlautendem Text für mehrere Caches sind nichts anderes als Spam und einfach nerv tötend.
Danke im Namen aller Owner für einen individuellen und persönlichen Loggeintrag!

Mein Wunsch nach allgemein besseren Logeinträgen. Auch Deiner?
( HTML-Quelltext)


Additional Hints (Decrypt)

Urqren uryvk, Snfg va Nhtrauöur.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)