Skip to content

Apostrophiti's-Challenge Mystery Cache

This cache has been archived.

TrashyHonc: Es ist so weit, meine erste (und letzte) Challenge geht ins Archiv. Danke an alle fleißigen Apostrophisten. Das war's[8)].

More
Hidden : 1/18/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Challenges sind hip, Challenges sind modern, jeder Cacher, der was auf sich hält, hat eine am Start. Da kann ich mich ja nicht lumpen lassen.
Hier kommt eine, die relativ leicht erfüllbare Bedingungen hat und bei welcher der Spaß am Herausfinden der benötigten Caches im Vordergrund steht:


Die Apostrophiti's-Challenge!



In der Bundesrepublik grassiert die Apostrophitis in drei Hauptausprägungen. Sie kommen in unterschiedlicher Häufigkeit vor, sodass die Gewichtung in den zusätzlichen Logbedingungen berücksichtigt ist.

  1. Die Genitiv-S Apostrophitis:

    die häufigste Form. Beispiel: Alfred's Geburtstagscache. Im Englischen korrekt, in Deutsch falsch. Nur in Ausnahmefällen, z.B. bei Geschäften, die nach dem Inhaber benannt sind, lassen die Hüter der Rechtschreibung diesen Apostrophen zu.

  2. Die Plural-S Apostrophitis:

    Auch gerne genommen. Wenn der Plural mit „s“ gebildet wird, benötigt man keinen Apostrophen. Klassisches Beispiel für diese Krankheit: CD's und DVD's

  3. Die klingt-komisch-Apostrophitis:

Manch einer wundert sich, wie man ein Wort richtig schreibt und fügt vorsichtshalber mal einen Apostrophen ein. Beispiel (selbst so gesehen): Bitte hier nicht's (sic!) abstellen! Ist aber manchmal unvermeidlich, vor allem, wenn man versucht, Dialekt niederzuschreiben (In Balin bei 'n Bekka eenjekooft, Schrottwichteln bei's Gretels), und da eigentlich auch erlaubt.



Eure Aufgabe: Durchsucht Eure Fundlisten nach fünf Caches der 1. Kategorie, und mindestens einem Cache der 2. Kategorie oder Kategorie 3, also mindestens sechs Apostrophencaches. Es dürfen alle Cachetypen vorkommen, auch mehrfach. In jedem Cachenamen der Kategorie 1 MUSS mindestens ein eindeutig deutsches Wort (oder Name) vorkommen. Grund: Siehe Erklärung der Kategorie 1. Bitte auch den Link "zugehörige Webseite" oben beachten. Serien sind erlaubt, es zählt jeder einzelne gefundene Cache einer Apostrophenrunde ;-). In Kategorie 3 sind auch alle Dialekt-Cachenamen mit Apostrophen zugelassen.

Beispiel:

 

  1. Adler's Hof, Igor's Kanone, Uschi's Centroid, Rotkäppchen's Wald, Paul's Ruheplätzchen

  2. Im Grünen ist eine Tauschbörse für CD's entstanden

  3. Schrottwichteln bei's Gretels

 

Cachenamen, die zwar „komisch“ aussehen, aber einen korrekt eingesetzten Apostrophen beinhalten, z.B. weil ein Buchstabe ausgelassen wird (Wir fahr'n...), fallen nicht unter die Kategorie 3! Im Zweifelsfall den Duden befragen! Caches mit englischen Namen sind mit Genitiv-S richtig geschrieben und fallen nicht unter Kategorie 1.

 

Eure Auflistung fügt Ihr dann, in welcher Form auch immer, mit Cachenamen und GC-Code Eurem Log bei.

Ihr dürft mir gerne eure Listen vor dem Online-Log per PN schicken, wenn ihr euch unsicher seid! Zwei hilfreiche Links findet ihr auch im Log von BlindEagle.


Zur Ermittlung der Finalkoordinaten addiert ihr die Anzahl der Apostrophen im TEXT oben zur Nordkoordinate und subtrahiert sie von der Ostkoordinate (jeweils ausgehend von den Koordinaten des Fragezeichens).


Die Idee zum Cache kam mir bei einem Berlinbesuch, wo der Owner moenk seine Caches als Running Gag grundsätzlich mit Apostroph-S benennt. Übrigens, das sind meist ziemlich lohnende Locations!

Das Versteck bietet ganz in der Nähe auch einen schönen Apostroph der Kategorie 1 ;-)



EDIT 24.01.13: Logbedingungen etwas genauer erklärt bzw. für Kategorie 1 genauer definiert. Bitte für Online-Logs ab sofort beachten.

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu, 1,50z ubpu, uvagre qre Urpxr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)