Skip to content

Glemsbrunnen Traditional Cache

Hidden : 3/29/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Eignet sich gut als Dose für zwischendurch wenn ihr den Multi Rotwildpark (GC443AP) macht. Die Dose befindet sich direkt an der Brücke. Auch hier befindet ihr Euch im Naturschutzgebiet. Ihr müsst den offiziellen Weg zu keiner Zeit verlassen, um die Dose zu finden.
---------
EDIT 02.04.2021: Nachdem die Dose ständig verschwand habe ich sie ein paar Meter verlegt. Wer den Multi macht, muss also ein bisschen Umweg (einfach knapp 100m) laufen.

---------------------------------------
Hier ist der Ursprung der Glems. Ca. 300 m talabwärts durchfließt das junge Gewässer als kleiner Waldbach den Glemsweiher und mündet anschließend in den Pfaffensee. Nach Durchquerung des Neuen Sees folgt die Glems dann weiter in westlicher Richtung dem sogenannten Mahdental. Nach etwa 500 m verlässt sie in ihm an der kleinen Ansiedlung Glemstal das Stadtgebiet Stuttgarts und wechselt nach etwa 4 km Lauf auf die Gemarkung Leonbergs und damit in den Landkreis Böblingen über. Nach weiteren etwa 5 Kilometer, auf denen sie zuletzt die Stadt Leonberg im Süden durchquert, umfließt sie dann auf einer Höhe von rund 350 m ü. NN den niedrigen Schopflochberg und wechselt dabei plötzlich zwischen den Leonberger Ortsteilen Silberberg und Gartenstadt von der westlichen in die nordöstliche Richtung. Diese 130°-Kehre wird Glemsknie genannt, nach ihr gräbt sich ihr Tal bald wieder ein und wird windungsreich; etwa bei Höfingen erreicht sie nämlich, an den steilen Talhängen erkennbar, den Oberen Muschelkalk. Nach Übertritt auf das Gebiet des Landkreises Ludwigsburg durchzieht die Glems das Strohgäu, wo sie die Gemeinden Ditzingen, Hemmingen, Korntal-Münchingen, Schwieberdingen und Markgröningen passiert. Nördlich des Markgröninger Stadtteils Unterriexingen mündet die Glems schließlich in die Enz. [Quelle: Wikipedia]

Additional Hints (Decrypt)

Iba uvagra nz Shß qrf tebßra Qvpxra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)