Skip to content

Mersmühle Haren Traditional Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 1/13/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kleiner Tradi an der Mersmühle in Haren

Die Mersmühle in Haren (Ems) ist eine Kappenwindmühle aus dem Jahr 1825. Sie ist Teil des Harener Mühlenmuseums, auf dem sich weitere historische Gebäude aus dem 19. Jahrhundert befinden.
 
Im Jahr 1825 wurde auf dem heutigen Gelände des Mühlenmuseums eine Kappenwindmühle als Nachfolgerin einer Bockwindmühle errichtet. Im Laufe der Zeit durch Witterung und Kriege beschädigt, wurde die Mersmühle restauriert und am 6. Juni 1980 im Rahmen eines Festaktes der Öffentlichkeit übergeben. Im Jahr 2010 wurden die Flügel erneut restauriert.
Auf die wichtige Rolle der Mühlenwirtschaft in Haren deutet darüber hinaus die Verwendung der Windmühlenflügel im Wappen der Stadt Haren (Ems) hin.
 
Die Mersmühle ist ein sogenannter Wall-Holländer, d.h. sie wird von einem Wall aus in den Wind gestellt. Dabei fangen die riesigen Rotorblätter der Mühle den Wind ein, die zur Rotation gebracht werden. Über ein Kammrad, das, wie die Rotorblätter, auf einer Flügelwelle angebracht ist, und mehrere Zahnräder wird die Bewegung auf zwei Spindeln übertragen. Diese Rotation der Spindeln bringt je einen Mühlstein zum Drehen. Zwischen diesen und je einem Steinboden wird das Getreide gemahlen, welches als Mehl auf den Mehlboden fällt. Bei Bedarf kann die Mühlenmechanik so abgewandelt werden, dass nur ein Mühlstein mit Bewegungsenergie versorgt wird oder dass die Mühle im Leerlauf ist.
Heute wird die Mersmühle nicht mehr betrieben.

Einmal im Jahr findet hier das Neujahrskonzert vom Lingener Kammerorchester statt.


Additional Hints (Decrypt)

Qre Pnpur orsvaqrg fvpu nhs qrz Tryäaqr, qnf mhz Zhfrz truöeg. Ibz aöeqyvpura Cnexcyngm nhf tvog rf rvar qnhreunsg bssrar Csbegr.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)