Skip to content

><((((°> (fishbone) <°))))>< Mystery Cache

This cache has been archived.

Team Alias: Ich sage einfach mal Danke!

More
Hidden : 1/14/2013
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Zu den Fischen gehören etwa 27.840 Arten. Die ältesten bekannten Fossilien von Fischen sind bereits 450 Millionen Jahre alt. Fische sind Wirbeltiere, die ausschließlich im Wasser leben und durch Kiemen atmen. Allerdings atmen sie nicht an der Luft, dort würden sie ersticken, sondern den Sauerstoff im Wasser.
Die meisten Fischarten haben Schuppen, mit denen der Körper überzogen ist. Die Fische haben keine Gliedmaßen, sondern Flossen, mit denen sie sich durch das Wasser bewegen.

Um die Koordinaten zu diesem Mystery-Cache herauszubekommen, solltest du ein wenig fischkundig sein. Ich habe ein paar Fische, die hier in Deutschland leben, in einem JPEG Bild hinterlegt (bitte Link benutzen), die Fischköpfe haben Nummern, die zum Lösen und errechnen der Finalkoordinaten bestimmt sind. Und nun zu den Fragen:

Ganz schön viele Fische! Addiere alle Zahlen der Knochenfische zusammen, das Ergebnis ist A.

Friedfische sind keine aktiven Jäger, obwohl sie auch kleinere Fischarten fressen. Diese finden sie zumeist am Grund des Gewässers. Außerdem ernähren sie sich von Plankton, Würmern und anderen Kleintiere.
Addiere alle Zahlen der Friedfische, das Ergebnis ist B.

Unsere Raubfische sind Jäger, die andere Fische und Wassertiere jagen und fressen. Dabei unterscheiden wir Raubfische, die aktiv der Beute hinterherjagen oder passive Jäger, die der Beute auflauern.
Addiere alle Zahlen der Raubfische, das Ergebnis ist C.

Bei Fehlen von Raubfischen in isolierten Kleingewässern, kommt es häufig zur Verbuttung. Zur Verbuttung besonders anfällige Art, ist der Egli, so wird der Fisch in der deutschsprachigen Schweiz benannt.
Eglis Nummer ist D.

An Position um 30° nördliche Breite und 60° bis 75° westliche Länge, hat hier ein abgebildeter Fisch was mit zu tun. Finde den Fisch, die Nummer ist E.

Suche alle Fische die zur Familie der Salmoniden gehören und addiere alle Zahlen, das Ergebnis ist F.

Es gibt einen Fisch der in Deutschland unterschiedliche Namen trägt ich kenne ihn unter dem Namen Brasse, der Rheinländer nennt ihn Bräse, der Bayer nennt ihn Brachse und beim Berliner heißt er Blei.
Blei ist dann doch ein Homonymie Wort, da fällt mir auf, es gibt noch weitere Fischnamen, die auf dem JPEG abgebildet sind, die ein Homonymie, sowie Homophonie Wort aufweisen. Finde die Blei, den Beruf, den Baum, das Körperteil sowie die Unterwasserwaffe und addiere die dazugehörigen Zahlen, das Ergebnis ist G.


Habt ihr nun alle Zahlen zusammen, hier die Rechnung zur Koordinate:


49° 58. + (G*E+2*G+5–A–B–E)
008° 21. + (2*F+3*C+A+7–D–2*E)






Viel Spaß beim Lösen und Petri Heil!


Gratulation an 

FTFYewbacca

STFsam1408 und jsf12345

TTFWolfsrudel08

Additional Hints (Decrypt)

Rexraahatfceboyrzr? Svfpu nhffpuarvqra haq zvg Tbbtyr-Ovyqrefhpur fhpura ynffra. Süe N: Nyyr,zvahf Svfpu qrf Wnuerf 2012. Süe O: rf fvaq mrua trfhpugr. Süe P: rf fvaq npug trfhpugr. Süe R: Svfpu qre zvg Zrrejnffre xrva Ceboyrz ung.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)