Skip to content

Im Eikerend Multi-Cache

Hidden : 1/27/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Von den Startkoordinaten sieht man auf eine alteingesessene "Kneipe" in Kleinenbroich.

 

Im heimathistorischen Sinn hat die oben abgebildete Gaststätte im Eikerend die Entstehung und Entwicklung Kleinenbroichs erlebt und könnte  - wenn Mauern erzählen könnten -  unzählige Geschichten und "Annekdötchen" zum Besten geben. Der erste Besitzer nach der Umgestaltung hieß Hubert Eduard Wimmer und war der Patenonkel von seinem Nachfolger Eduard Schellen.Wie sein Patenonkel war er nicht nur Schenk- sondern auch Landwirt im Eikerend.

Die Bezeichnung "Eikerend" erklärt der Heimatchronist wie folgt: "Eekereng", weil dort vor Zeiten viele Eichen das Ende des Dorfes markierten. Beim Gast- und Landwirt Schellen konnte man "ann de Schenk´ stonn un en paar Beer drienke". Der Begriff "Schenke " wurde inzwischen zur "Theke" und letztlich zur "Gaststätte", die bereits vor 1873 Kegelbahnen besaß. Die "Schenken- und Thekentradition" hat die Gaststätte bis heute beibehalten. Sie hat den Strukturwandel im Eikerend und in ganz Kleinenbroich überlebt, weil sie nicht nur Begegnungsstätte der Eikerender, sondern auch stets Treffpunkt für wichtige Bürgerentscheidungen rund ums Eikerend war. Darüber hinaus investierte das jetzige Eigentümer in der alten Bauernhofscheune einen Schießstand, der den modernsten Anforderungen entspricht. Viele Schützenzüge  - auch aus der Nachbarschaft -  tragen dort ihre Schießwettbewerbe aus.

Auch wir, „Die Lieben Zwarge" haben dort zur Zeit unsere "Heimat" gefunden. "Heimat", da wir in unregelmäßigen Abständen u.a. unseren Best Ager Cacher Stammtisch hier abhalten.

 

Doch nun zum Cache:

Folgende Fragen müssen beantwortet werden. Die Ergebnisse führen über einfache Rechenoperationen zum Final.  [Ä = AE, Ü = UE, Ö = OE, ß = SS]

a.)  Wie lautet der Name der "Stammkneipe" ?

      Summe der Buchstaben-Zahlenwerte des Namens = A

b.)  Welche Hausnummer besitzt das Lokal?

      Nummer = B

c.)  Welche Brauerei pflegt seit 1266 Biertradition?

      Anzahl der Buchstaben = C

d.)  Welches Kölsch wird hier ausgeschenkt?

      Quersumme der einzelnen Ziffern der Buchstaben-Zahlenwerte = D

 

Die Finalkoordinaten setzen sich wie folgt zusammen:

N 51°  (2xC) . (A – B - 18)

E 006° ((B + 5) / 2) . (430 + D - 31)

 

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.

Dann viel Glück beim Suchen und Finden.

     

Additional Hints (Decrypt)

Qnf Svany yvrtg nz uvfgbevfpura Ireynhs qrf Wüpurare Onpurf.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)