Skip to content

Eisenbahnlinie Helmbrechts-Schauenstein-Selbitz LP Traditional Cache

This cache has been archived.

deerch: Hier ist jetzt Schluß

More
Hidden : 3/30/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bei diesem "Lost Place" handelt es sich um ein altes Bahngebäude aus den 60er Jahren auf dieser fast vergessenen Bahnstrecke !

Seid bitte besonders vorsichtig mit alldem was ihr da vorfindet, wir wollen alle noch lange Freude daran haben.
!!!! BITTE NICHT AUF DEN RUMSTEHENDEN WAGONS RUMKLETTERN / HINWEIS BEACHTEN WICHTIG !!!!

GEHT BITTE VOM PARKPLATZ AUS ERSTMAL CA. 150 M IN SÜDWESTLICHE RICHTUNG, RICHTUNG ORTSSCHILD / VIADUKT / EISENBAHNBRÜCKE !! Ihr befindet euch auf der Bahnstrecke Helmbrechts - Schauenstein - Selbitz, aber keine Angst, hier kommt schon lange kein Zug mehr, und genau darum geht es.
 

Am 29. Februar 1924 konnte die Lokalbahn Helmbrechts - Schauenstein - Selbitz mit einem Festakt in Schauenstein eingeweiht werden. Das Lokalbahnkommitee der betroffenen Gemeinden unter Vorsitz des Helmbrechtser Bürgermeisters Heinrich Schmidt, das bereits seit 1906 aktiv war, konnte damit die bereits seit vielen Jahren vorher begonnenen Vorarbeiten zum Erfolg bringen.

Viele Versammlungen, Besprechungen und Deputationen waren notwendig, bis die Petition wegen des Baues der Bahnstrecke im Landtag am 26.07.1912
am 26.07.1912 und in der Reichsratskammer am 04.091914 mit Erfolg verabschiedet wurde.

Aufgrund des 1. Weltkrieges verzögerte sich der Baubeginn auf das Frühjahr 1919.

Aber nicht nur die damalige schlechte Zeit, sondern auch die schwierigen Bauarbeiten waren nicht einfach. Hohe Dämme, erhebliche Felseinschnitte, zehn größere, meist GEWÖLBTE BRÜCKEN waren herzustellen. Was die Baukosten betrifft, sind diese schwer zu ermitteln. Betrug bei Baubeginn der Stundenlohn für einen Arbeiter 86 Pfg. waren es Ende 1923, 500 Milliarden Mark !

Jeden Samstag war Zahltag und die Lohngelder mussten 1923 von der Baufirma mit einem Handwagen bei einer Bank in Selbitz abgeholt werden.

Doch zurück zur Jungfernfahrt. Mit einem Festzug, der aus der Musikkapelle, Schuljugend und Bevölkerung bestand, marschierten Bürgermeister Schirmer und die Stadträte zum Bahnhof, wo bereits ein mit Tannengrün festlich geschmückter Eisenbahnzug auf die Abfahrt wartete. Nach den verschiedenen Ansprachen und Prologen von Frl. Schirmer und der Schülerin Pöhlmann begann mit pfeifender Lokomotive die Abfahrt Richtung Selbitz.

Nach kurzem Aufenthalt wurde die Rückreise angetreten und die geladenen Gäste wurden in Schauenstein bewirtet.
Die Feier soll bis in die frühen Morgenstunden gedauert haben. In der Nacht schneite es so sehr, dass der Zug am nächsten Tag eingeschneit war.
Dies passierte in strengen Wintermonaten öfter.

Am 19.05.1976 verkehrte der letzte planmäßige Triebwagen und am 08.06.1985 ein letzter Historischer Sonderzug.

Damit war die Bahnstrecke Helmbrechts - Schauenstein - Selbitz      GESCHICHTE !!!

Und da ich finde das Geschichte gerade heute sehr wichtig ist, und ich der Meinung bin das solche Orte nicht in Vergessenheit geraden sollten gibt es diesen "geschichtsträchtigen" Cache .  :-)


viel Spas damit und Happy Hunting

Erstinventar:
- Logbuch mit Stift
- Erst- Zweit- und Drittfinder Urkunden

PS. Mir wäre es wichtig wenn Ihr euch mit Hinweisen in euren Logs zurückhalten könntet ! Danke dafür


Additional Hints (Decrypt)

TRUG OVGGR IBZ CNEXCYNGM NHF REFGZNY PN. 150 Z VA FÜQJRFGYVPUR EVPUGHAT, EVPUGHAT BEGFFPUVYQ / IVNQHXG / RVFRAONUAOEÜPXR !! !!! Orahgmg ovggr qnf zvggyrer Gbe hz ervamhxbzzra !!! haq frvq hz Uvzzryf jvyyra ibefvpugvt. Fntg avpug, vpu uäggr rhpu avpug trjneag.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)