Skip to content

Alter Tunnel - Ralingen Traditional Cache

Hidden : 1/22/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Alter Tunnel, der heute als Rad- und Fußgängerweg benutzt wird.

Der Ralinger Tunnel hat eine Länge von 336 Metern und gehörte zur Sauertalbahn.
Da der GPS-Empfang naturgemäß im Tunnel nicht funktioniert, empfehle ich den Hint.
Viel Spaß beim Suchen!

Hier noch Wissenswertes zum Tunnel und zur Strecke:

Unten stehende Informationen sind von http://www.nims-sauertal-bahn.de/4.html . Hier findet Ihr auch noch weitere interessante Infos.

Zur Historie der Nims-Sauertalbahn

Bei keiner vergleichbaren Strecke dauerte der Streit um Linienführung und Durchführung der Bauarbeiten so lange wie bei dieser: rund 42 Jahre! Das "Zerren" der Gemeinden um die Streckenführung - jeder wollte angeschlossen werden -  und langsame politische Entscheidungen sorgten immer wieder für Verzögerungen.

Die Inbetriebnahme der eingleisigen Stecke  in mehreren Teilstücken zwischen 1910 und 1915 erfolgte schließlich am:

 

Datum:

Streckenabschnitt:

21.01.1910

Eröffnung/Inbetriebnahme der Bahnlinie Erdorf - Bitburg

02.10.1911

Eröffnung/Inbetriebnahme des Teilstücks Bitburg - Niederweis

01.07.1912

Eröffnung/Inbetriebnahme des Teilstücks Niederweis - Irrel

01.09.1915

Eröffnung/Inbetriebnahme des Teilstücks Igel – Wintersdorf

15.10.1915

Eröffnung/Inbetriebnahme des Teilstücks Wintersdorf – Irrel

Durchgängig befahrbar war die Bahnlinie also ab dem 15. Oktober 1915.

Die Strecke verläuft von Erdorf über Bitburg, an Masholder vorbei, nach Messerich, Wolsfeld, Alsdorf und Niederweis. Dann war man gezwungen, wegen des immer enger werdenden Tales, künstliche Bauwerke zu errichten. Zwischen Niederweis und Irrel musste eine größere Brücke gebaut werden, zur Erreichung der Ortschaft Irrel war der Bau eines 400 m langen Tunnels (der "Katzenkopftunnel") erforderlich. Weiter führte die Bahn nun nach Menningen mit dem prächtigen Viadukt. Ab Minden (hier fließt die Nims in den dt.-lux. Grenzfluß Sauer) weiter über Edingen, Godendorf durch einen Tunnel nach Ralingen, Wintersdorf, Metzdorf und Mesenich. Massive Stützbauwerke sind hier heute noch zu finden. Der 827 m lange Mesenicher Tunnel kürzte eine Sauerschleife bei Langsur ab; im Bereich der "Löwener Mühle" traf die Strecke auf die Verbindung Trier - Luxemburg. Schließlich war der Grenzbahnhof Igel an der Hauptstrecke (Koblenz -) Trier - Luxemburg erreicht.
 


Additional Hints (Decrypt)

Uvag 1: Fhpug anpu qre Ahzzre 24 Uvag 2: hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)