Skip to content

typischer Spreewaldwasser(un)fall / II Mystery Cache

Hidden : 1/27/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Paddelbootsunfälle sind bei uns im Spreewald gar nicht so selten. So auch an unserem „typischen Spreewaldwasserfall“. Hier ereignete sich in den 60ziger Jahren ein schwerwiegender Unfall, bei dem ein Mensch ums Leben kam.

Den Schilderungen zufolge kenterte vor dem brausenden Wasserfall am 08.08.1965 ein Boot mit zwei Jugendlichen darin. Genau zu dieser Zeit befand sich am Ufer ein Soldat der ehemaligen sowjetischen Armee. Dieser eilte den Beiden zu Hilfe. Beim Sprung ins Wasser kam er dabei ums Leben. Die Kinder retteten sich schließlich selbst. Für seine mutige Tat wurde dem Soldaten Pjotr Danilowitsch Maximtschuk an der Unglücksstelle ein Gedenkstein errichtet. Außerdem erhielt, wie zu dieser Zeit typisch, die Pionierfreundschaft der damaligen 4. Polytechnischen Oberschule - Lübben dessen Namen. Zusätzlich wurde ein großes Ehrenrelief vor der Schule errichtet. Soldat


SchuleHeute befindet sich in diesem Schulgebäude die 
2. Grundschule-Lübben. Das Ehrenrelief gibt es immer noch,
wird aber kaum noch wahrgenommen.

Zum Cache:

Das Ehrenrelief an der Schule verrät dir, wo sich der Gedenkstein befindet und sich das Unglück zugetragen hat.

Puzzle

Du hast drei Möglichkeiten:

    1. Du kennst die Stelle des Gedenksteines (für Faule)!

    2. Du löst das Puzzle daheim (für Denker)!

    3. Du besuchst die Schule zur Puzzlehilfe (für Langstreckenläufer)!

Hast du die Lösung?
Dann stelle dich an diesen Stein und peile von dort 37m in Richtung 272°.

Additional Hints (Decrypt)

vapnahyyxbzznahyyahyyrvaffrpufxvybzrgreuöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)