Skip to content

Vogelwecker Multi-Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo white_shepherd,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 2/9/2013
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache befindet sich mitten im Mühlhofener Wald.
Der Start beginnt auf der westlichen Seite des Waldes.
Meine 7 Jährige Tochter E. hat das Versteck ausgesucht
 





 


Vogelwecker



Singvögel Männchen  locken mit Ihrem Gesang in der Paarungszeit die Weibchen an.

Mit dem Gesang erhalten die Weibchen einen Hinweis über die Leistungsfähigkeit und die Gesundheit des Bewerbers.
Der Gesang dient auch zur Markierung des Reviers des Vogels.
Die Tonfolge und die Tonfarbe muss der junge Singvogel  (Passeriformes) erst erlernen im Gegensatz zu den nicht Singvögel (Nonpasseriformes).
Die Nachtigall hat von den Einheimischen Singvögel den Komplexesten Gesang, warum manche Arten ein großes Repertoir haben und andere eher trivial Singen ist bisher nicht geklärt.
Der Vogelgesang wird von den meisten Menschen als angenehm empfunden.
 
Daher würde ich den Cache in den frühen Morgenstunden oder vor Einbruch der Dämmerung machen.
 


Noch eine Info. Das Singorgan der Vögel nennt sich Syrinx was in der griechischen Mythologie der Name der Tochter des Flussgottes Ladon ist. Die Nymphe war bekannt für Ihre Keuschheit.
 


Die Antworten für die Cache Koordinaten bekommst du am Startpunkt:
Ergänze die Koordinaten:

N49° 6.(D+E) (B-A) (D-A)"
E8° 4.(A+C) (A+B+D) (D+C) "
Wann erklingen die Stimmen der Vögel wenn die Sonne Mitte Mai um 4:30 Aufgeht
Die Singdrossel fängt um welche Uhrzeit an zu Singen?
A= 2 Zahl der Uhrzeit
Zu welcher Zeit ruft der Kuckuck?
B = 1 Zahl der Uhrzeit
Der Buchfink Trällert ab wie viel Uhr am Morgen
C = 1 Zahl der Uhrzeit
Wann lässt die Kohlmeise Ihren Gesang erklingen?
D = 2 Zahl der Uhrzeit
Wann erwacht die Amsel?
E = 2 Zahl der Uhrzeit



Der Cache beginnt Luftlinien mäßig im Feld zwischen Mühlhofen  und Niederhorbach im Feld am Waldrand vom Mühlhofener Wald. Der nächste Parkplatz ist die Deponie zwischen Ingenheim und Niederhorbach (N49° 7' 25.176" E8° 2' 50.28" der von der Deponie her ist teilweise unbefestigt, Entfernung zum Startpunkt ca. 1000 m.
Es gibt noch die Möglichkeit in Niederhorbach zu Parken da ist die Straße dann befestigt( Betonstraße). Entfernung zum Startpunkt beträgt hier aller Dings ca. 2 Km (N49° 6' 54.216" E8° 2' 12.120").
Eine Parkmöglichkeit gibt es noch zwischen Barbelroth und Mühlhofen auf dem Waldparkplatz (N49° 6' 32.292" E8° 4' 40.44") dann läuft man an der Dose vorbei ohne Sie zu finden. Die Koordinaten für die Dose bekommt man nur am Startpunkt.



Notenblatt


 

Additional Hints (Decrypt)

Nhf Gba

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)