Skip to content

Auf zur Saar Traditional Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo Cacheowner,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 2/11/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Auf zur Saar !


Die Saar (frz. la Sarre, lat. Saravus) ist ein Fluss in Frankreich (Elsass,Lothringen)und Deutschland (Saarland,RheinlandPfalz).Mit einer Länge von 235 Kilometern ist sie der größte Nebenfluss der Mosel.


Das Einzugsgebiet umfasst 7.431 Quadratkilometer, davon 3.605 in Deutschland.


Die erste schriftliche Erwähnung der Saar als Saravus findet sich im Gedicht Mosella des römischen Dichters und Staatsbeamten Decimus Magnus Ausonius (310–393 n. Chr.).







Die Rote Saar (la Sarre rouge) und die Weiße Saar (la Sarre blanche) gelten als die beiden Quellflüsse der Saar. Die Saar durchfließt zunächst auf einer Länge von gut 121 km das Elsass und Lothringen. Zwischen Saargemünd und Saarbrücken-Güdingen bildet der Fluss auf einer Strecke von 11 Kilometern die deutsch-französische Grenze. Anschließend fließt die Saar 68 km durch das nach ihr benannte Saarland bis Saarhölzbach, dann 31 km durch Rheinland-Pfalz bis Konz, wo sie in die Mosel mündet.

Untere Saar


In starkem Gegensatz dazu steht das Engtal der Saar durch das westliche Rheinische Schiefergebirge ab Merzig. An seinem Beginn bildet sie die bekannte Saarschleife(siehe Bild oben)bei Mettlach. Zwischen Saarburg und Konz ist das Saartal durch zahlreiche ehemalige Flussschleifen gekennzeichnet, die die wellige Hochfläche zergliedern und viele Umlaufberge hinterlassen haben. Am Wiltinger Bogen durchdringen sich sogar die einstigen Talverläufe von Mosel und Saar, ohne dort je gleichzeitig aufeinander getroffen zu sein. Die Mosel floss einst bei Wiltingen gegen die heutige Fließrichtung der Saar, jedoch gut 85 Meter höher, südostwärts durch das sogenannte Konzer Tälchen. Dessen Orte sind heute aber der Saar als Weinbauregion zugeordnet. Neben dem Wiltinger Bogen ist auch das untere Leukbachtal bei Saarburg künstlich verkürzt worden, wodurch in der Stadt ein 18 Meter hoher Wasserfall entstanden ist.


Der Cache Liegt direckt am Zugang der Saar man kann mit dem Auto fast bis zum Cache fahren und gegenüber Parken.
Viel Spass beim suchen und Spazierengehen
.


Info aus Wikipedia

Additional Hints (Decrypt)

Va qre zvggr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)