Skip to content

Vorbergzone 10 – im Galgenfeld Traditional Cache

This cache has been archived.

vigilantia: Hallo rotenfelser,
Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert und/oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.
Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.
vigilantia
Volunteer Reviewer for geocaching.com

Hello rotenfelser,
Unfortunately, until today the cache was not reactivated and/or no specific activation date was given. Therefore, the final archiving of this cache took place today.
If you would like to place a cache at this location again, you are of course welcome to submit a new listing for review.
Please remember to remove any geo-garbage (cache containers, intermediate stations).
Greetings
vigilantia
Volunteer Reviewer for geocaching.com

More
Hidden : 2/11/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

"Denke darüber nach, warum Du Leute an einen Ort führst, wenn Du einen Geocache versteckst. Wenn der Geocache der einzige Grund ist, finde einen besseren Ort" (aus den Groundspeak-Richtlinien).

Dieser Cache ist Teil eines „Geschichtlichen Rundganges über die ’Winkler Vorbergzone’ bei Bad Rotenfels“ - alle Caches dieser Runde sind an Plätzen von ortsgeschichtlicher Bedeutung ausgelegt. Hier die entsprechende Beschreibung:
 
„beym alten Galgen“
Rotenfels, der älteste Murgtalort, war lange Zeit auch Gerichtsort für die auf Rotenfelser Gut entstandenen Siedlungen und Dörfer im Murgtal, hinauf bis Forbach. Aber nicht wie oftmals angenommen im Galgenfeld, bei dem Du Dich gerade befindest, sondern auf dem Mehlberg (bei GC45TGG Vorbergzone 13 – Mehlberg), am Gerichtsplatz stand der Galgen. Was hat es aber dann mit dem Galgenfeld auf sich?
Als Galgenfeld bezeichnete man die Stätte, an der man die Hingerichteten beisetzte, vielmehr verscharrte, nachdem man sie einige Zeit am Galgen hängen ließ. Den Angeklagten oder Verbrechern, die aufgrund einer Todesstrafe ums Leben kamen, wurde von der Kirche verwehrt, in geweihter Erde begraben zu werden, also auf einem kirchlichen Friedhof. Sie mussten deshalb in ungeweihter Erde begraben werden, man benötigte hierzu ein geeignetes Stück Land. Vielerorts fanden sich entsprechend unwürdig angelegte Felder in der näheren Umgebung des Richtplatzes oder des Galgens, wie auch hier, am "Fuße des Mehlbergs", des Gerichtsplatzes. Nachvollziehbar ist, dass dieses Gelände nicht auf der fruchtbaren Vorbergzone gesucht wurde. Die dortigen Flure waren als nutzbares und kultiviertes Ackerland zu wertvoll für eine solche Grabanlage, das Galgenfeld sollte außerhalb der landwirtschaftlichen Flächen liegen und wurde deshalb in unbrauchbarem Bruchgebiet der Murgniederung gefunden, entfernt vom Ort, jedoch noch nahe am Gerichtsplatz und durch eine Gasse geradewegs mit diesem direkt verbunden. Und erschreckend genug für Reisende und Durchziehende, die gleich zu Beginn auf ihrem Weg ins Murgtal den Gerichtsplatz entdecken mussten… 
 
Spoiler und Hinweise
 
Art des Cachebehälters und Anbringung
PE-Schraubdose 250ml. Achtung, der Behälter liegt in der Nähe eines Industriegleises. Die Gleisanlage mus zum Suchen des Caches NICHT betreten werden. Bitte bei laufenden Rangierarbeiten den Cachebehälter nicht suchen. Manchmal Arbeitermuggels bei Rangierarbeiten und bei deren Feierabend.
 
Anfahrt und Parken
Es empfiehlt sich eine Cacherunde „zu Fuß“ über die Vorbergzone.
Um nur diesen Cache zu besuchen: Parken bei 48.827324,8.293189, dieser Parkplatz liegt nur wenige Meter vor dem Cache entfernt. Der Feldweg wird im weiteren Verlauf enger und es gibt kaum Wendemöglichkeiten oder Ausweichstellen (viel genutzter Landwirtschafts-, Wander- und Reitweg). Zu Fuß auch vom Gewerbegebiet aus möglich. 
 
Bitte beachten
Um den Bestand dieser geschichtlichen Cacherunde über die Vorbergzone zu wahren, wäre es schön, wenn wir Cacher hier beim Suchen besonders behutsam umgingen und auch nach dem CITO-Prinzip handeln könnten (Jeder darf was mitnehmen…).
 

Additional Hints (Decrypt)

THZZVFGVRSRY erdhverq. Rejrvgregre Uvag: FEZTIV UKFBMSKF

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)