Skip to content

Waldgewerbe Traditional Cache

Hidden : 2/19/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Waldgewerbe GC
 
Ihr befindet euch auf einem  Weg zu einem Gewerbegebiet im Berkhöpen. Dieses jetzige Gebiet entstand aus den ehemaligen Werksanlagen der Preussag AG.
 
 
Preussag-Werksanlagen

Schon 1928 hatte die Preussag gemeinsam mit Anton Raky Bohrungen nach Öl im Berkhöpen durchgeführt. Nach ersten Misserfolgen stieg die Preussag aus dem Projekt aus und überließ Raky für geringes Geld die Mutungsrechte. Raky tat sich mit der Gewerkschaft „Deutscher Michel“ zusammen und setzte die Bohrtätigkeit fort. Ende 1931 war Raky durch die Weltwirtschaftskrise gezwungen, seinen Betrieb trotz guter Erfolge und voller Öllager an die Preussag und die Wintershall AG zu verkaufen, um seiner großen Schuldenlast zu entgehen. 1933 gründete die Preussag die Gewerkschaft „Florentine“. In den folgenden Jahren wurden weitere erfolgreiche Bohrungen in und um Berkhöpen niedergebracht.
Während eines Luftangriffes auf Hannover im Zweiten Weltkrieg kam es im Herbst 1943 zur Ausbombung der Preussag-Verwaltung im Immengarten. Daraufhin erfolgte der Umzug aller Betriebsangehörigen von Hannover nach Edemissen und in die umliegenden Dörfer. Die Preussag Erdöl- und Bohrverwaltung wurde im Wald Berkhöpen in einer „Barackenstadt“ untergebracht. Mit Tarnnetzen schützte sich die Preussag gegen die Entdeckung aus der Luft. Von 1943 bis etwa Anfang 1945 war in Berkhöpen am Südrand der Forst (heute Florentineweg) ein Kriegsgefangenen- und Fremdarbeiterlager eingerichtet.
Im Juni 1945 kam ein Teil der Preussag Erdöl- und Bohrverwaltung von Schönebeck/Elbe nach Berkhöpen und Dedenhausen. Ende 1952 bezog die Verwaltung der Preußischen Bergwerks- und Hütten AG das neue Verwaltungsgebäude in Hannover am Leibnizufer. Die Belegschaftsmitglieder, die bisher in der Baracken-Verwaltung im Berkhöpen tätig waren, zogen nun wieder alle nach Hannover zurück.(Wikipedia)
Ein gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Weiterführung einer vorhandenen Institution ist BKM – Berkhöpener Kfz- und Metallbau GmbH. Die damaligen Meister haben sich für den Schritt in die Selbstständigkeit entschlossen und mit der vorhandenen Mannschaft ein bis heute tätiges Unternehmen gegründet.
Für viele ist diese Stelle auch der Startpunkt für einen Spaziergang oder den Rundgang mit dem Hund durch den Berkhöpen. Nehmt euch also die Zeit und dreht noch eine Runde. Vielleicht macht ihr ja auch noch „Pause im Berkhöpen“.
 
Viel Spaß!

Additional Hints (Decrypt)

ebfgvtrf Qnpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)