Skip to content

SCHLORUMPFSWEG Traditional Cache

Hidden : 2/25/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:





??? Schlorumpf ???


Wer oder was ist denn bitte ein Schlorumpf?
Immerhin wurde sogar eine Straße danach benannt.

Das Internet hilft auch nicht weiter. Google glaubt
an einen Tippfehler und zeigt erst mal lauter kleine
blaue Wesen mit weißer Zipfelmütze.

Wer einen Schlorumpf zu Hause hat, Herrn/Frau Schlorumpf
persönlich kennt oder ab und zu einem Schlorumpf in
freier Wildbahn begegnet, möge doch bitte ein Foto
hochladen.

Auch vage Vermutungen oder lauwarme Gerüchte, die
zur Ergreifung oder Erlegung des Dinges (Wesens?)
führen, sollten im Log erwähnt werden.


Der Cache befindet sich mitten im Schlorumpfsweg, an
einem Teil, das hier etwas verloren rumsteht.
Ein echter (Mini-)Lost Place.

Ein Bild vom Schlorumpf, während des Loggvorgangs, wäre
natürlich eine Sensation - quasi die Entdeckung einer
ganz neuen Spezies.
Der Yeti würde platzen vor Neid...






07. Januar 2014:

Dank "TheUnforgiven81" wissen wir jetzt folgendes (siehe Logeintrag und Fotos vom 06.01.14):
Schlorumpfsweg (vor 1900), dieser schon um 1820 vorhandene Weg wurde nach einem Flurnamen benannt" (Hanke, Christian: Hannovers Straßennamen erzählen Geschichte, Weiland-Verlag (2006))

Vielen lieben Dank für diese Information.
Ist doch immer wieder schön festzustellen, dass Google & Co. nicht allwissend sind.

So weit also die Fakten...
...jetzt frage ich mich nur noch: Wie kam der "Flur" zu seinem Namen? Irgendwer oder irgendwas muss doch ein Schlorumpf sein.

Eine Vermutung: Chlorsumpfsweg! Vielleicht war das hier ja früher eine stinkige, matschige Gegend und irgendwann wurde daraus der heutige Schlorumpfsweg.

Bin mal gespannt, ob da noch weitere Informationen kommen.


14.März 2014:

Vollmilch & Nuss teilen folgendes mit:
Die genaue Herkunft ist nicht (mehr) zu ermitteln. Da es sich bei einer Flur um eine landwirtschaftliche Nutzfläche einer Siedlung (Feldflur) bzw. Wiesen und Lichtungen in der Natur handelt, und es ganz in der Nähe auch den "Schlorumpfskoppelweg" gibt, nehme ich an, dass es sich beim Namen Schlorumpf um einen alten, wahrscheinlich ausgestorbenen Familiennamen handelt. Die müssen in der Nähe gewohnt haben und hatten dort eine Weidefläche (eine Koppel) für ihr Vieh als Eigentum, Lehen oder gepachtet. Heute ist der Name im Namensverzeichnis Hannover nicht mehr enthalten. Wahrscheinlich untergegangen, denn auch sonst ist der Name nicht mehr aufzufinden.

Danke für die Infos.
Aber, sollte das wirklich schon alles sein???
Wer weiß noch was, was wir noch nicht wissen???
Und vor allem: gibt es wirklich keine Schlorumpfe???


09.November 2017:

Heute stand was in der Zeitung :D


Additional Hints (Decrypt)

J

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)