Skip to content

Am jüdischen Friedhof Wevelinghoven Traditional Cache

Hidden : 2/26/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein einfacher, schneller Tradi. Der Cache befindet sich außerhalb !!! Ein Betreten, des Friedhofes ist nicht notwendig, wenn doch, dann stört die Ruhe der Toten nicht und verhaltet euch entsprechend. Danke!

Der alte Jüdische Friedhof, der vor 1800 angelegt wurde, lag hinter dem Haus in der Oberstraße 3. Hermann Baumanns schreibt in seinem 1963 erschienenen Buch 'Aus der Geschichte der Stadt Wevelinghoven': „An die jüdischen Mitbürger erinnern heute noch die beiden jüdischen Friedhöfe hinter dem Hause Dr. Castenholz und am Wege nach Widdeshoven.“ Demnach müssen Reste des alten Friedhofs noch nach 1945 bestanden haben.
Bereits 1886 erwarb die jüdische Gemeinde ein Grundstück an der Zehntstraße. Da Kreisphysikus Dr. Scheider keine Einwände gegen die Benutzung der Parzelle als Begräbnisplatz hatte, wurde der Friedhof bald angelegt. Der alte Friedhof war den Behörden wegen seiner innerstädtischen Lage bereits im 19. Jahrhundert ein Dorn im Auge. 1936 übernahm die Gemeinde Wevelinghoven die Grundstücke des alten und neuen Friedhofs ohne Wertausgleich.
Als letzte wurde auf dem Friedhof an der Zehntstraße die 1932 verstorbene Amalie Rosenberg, die Ehefrau von Vos Vosen bestattet.
Der jüdische Friedhof an der Zehntstraße, auf dem inmitten von Hecken noch 35 Grabsteine erhalten sind, wurde am 26. März 1990 in die Denkmalliste der Stadt Grevenbroich eingetragen.

Additional Hints (Decrypt)

Vz Snff

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)