Skip to content

Schland Mystery Cache

This cache has been archived.

Team Kursch: Wie angekündigt, wandert Schland heute in die ewigen Jagdgründe.

Vielen Dank für eure schönen Logs!

Gruß Team Kursch

More
Hidden : 3/9/2013
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


HP hat sich Urlaub genommen und möchte ein paar alte Freunde in ganz Deutschland besuchen. Seine Freunde sind alle etwas eigentümlich und liefern rätselhafte Beschreibungen.

Als erstes besucht er seinen alten Kumpel Thorsten S. Der wohnt schon ganz lange in dieser Stadt und kennt sie, wie seine Westen(d)tasche. Eine wilde Story hat er mal erzählt. Angeblich sei er hier eine ganze Nacht lang durch die Straßen gehetzt worden. Na ja, Thorsten war schon immer ein bisschen verrückt, und deshalb ist auch seine Wegbeschreibung zu seinem Domizil etwas merkwürdig:
Starte bei  


und bewege dich nach Südosten


finde die Häuserfront und biege rechts ab

Suche nach:


- Wieviele von diesen Flächen findest du (an der Straßenseite des Hauses)? (Die Anzahl ist ungerade) A=
- Welche Hausnummer hat der rechte Eingang der Vorderfront?
Wenn du jetzt A von der Hausnummer subtrahierst und die nächste Straße rechts und dann wieder rechts läufst, findest du an der errechneten Nummer meine Wohnung. Die Zahl, die auf dem Gehweg gemalt ist, solltest du dir merken: B=

HP: "Schön, hast du es hier. Aber ich will auch noch etwas von der Stadt sehen."
"Kein Problem. Am besten nehmen wir die U-Bahn," meint Thorsten.

Sie laufen Richtung Osten bis zur U-Bahn- Station. Es kommt auch gerade eine an und sie fahren 11 Stationen in Richtung Süden. Hier steigen sie aus und bewegen sich Richtung Griechenland. Auf dem weiteren Weg fällt ihnen ein k auf der rechten Seite auf. Welche Zahl steht bei dem k? C=
Nach der Glasbrücke biegen sie links ab. Sie erreichen einen Park mit einem Denkmal. Die Bänke laden zu einer Pause ein. Wieviele Bänke stehen hier? D=
HP:" Und wen stellt das Denkmal dar?”
Thorsten:" Na, das müsstest du aber wissen?” (BSW des Nachnamens)  E=
Nach der Pause folgen sie der T-Straße Richtung Süd-West. Unterwegs kommen sie an einer Pizzeria vorbei und Thorsten schlägt vor, etwas zu essen.
"Die 6. von rechts, was ist das für eine Flagge?”, fragt Thorsten.
HP:" Na, das ist doch....."(BSW) F=
Sie folgen der Straße bis zu deren Ende und biegen in die D-Straße Richtung Nord/West ein und laufen bis zur nächsten Straßenbahnhaltestelle an einer großen Kreuzung.
Thorsten:" Hier noch ein Rätsel für dich: Wenn du jetzt rechts weitergehst, wird dir ein großes Kleidungsstück auffallen. Welches?" (BSW, 8 Buchstaben) G=
"War schön mit dir, Thorsten. Komm mich bald mal in Siegen besuchen," sagt HP.
“Klar, mach ich”.



HP´s Reise führt ihn als nächstes da hin:
N G-1-B.G*F*A+9324     E 3+D.(B+A)*E+69

In dieser Stadt hat er sich mit  Uschi K. verabredet. Glücklicherweise hat sie ihm eine Wegbeschreibung zukommen lassen, um den Treffpunkt zu finden. Rätsel hat sie schon immer geliebt und so war klar, dass die Beschreibung etwas rätselhaft aussieht.....

Folge der T-Straße Richtung Nordost. Du gelangst zu einem kleinen Platz mit einem Denkmal. Wieviele rot/weiß/rot-gestreifte Begrenzungspfosten stehen vor dem Denkmal? H=
Du folgst weiter der T-Straße bis du zu den Mädchen und Knaben kommst. Was siehst du schräg über dem H-ten Kellerfenster? Siehst du ein graues Schild, dann gehe am Ende der Straße rechts, bei einem roten Schild, gehst du links. Außerdem solltest du noch die großen Fenster zwischen Mädchen und Knaben zählen. I=
Wenn du jetzt richtig gelaufen bist und dem Straßenverlauf folgst, müßtest du an eine schöne Stelle mit Bänken kommen. Unterwegs findest du Ringe. Wieviele Ringe sind das? (Anzahl ist ungerade) J=

HP hat alles richtig gemacht, denn auf einer der Bänke, wartet eine strahlende Uschi auf ihn. "Hallo HP, alles gut gefunden?" "Deine Beschreibung war sehr genau. Schön, dich zu sehen," antwortet HP. Sie genießen den Blick und berechnen gemeinsam die nächste Etappe.

Formel: N B-1.J*G+90        E 2+J.I*(H-3)*127




Hier will sich HP mit seinem alten Freund Christopher B. treffen. Doch der Scherzkeks gibt ihm nicht einfach die Anschrift, sondern stellt ihm eine Aufgabe:

Das Gebäude vor dem du stehst, ist dir ein Begriff. Eine Zahl fällt dir sicherlich sofort dazu ein. K=
Und rechts neben dem Eingang, müsste dir eine Jahreszahl auffallen. L=
Wenn du jetzt richtig peilst, bist du ganz in der Nähe meiner Wohnung.
Formel: (A+D)*K-3°,       (A+D)*B+L+F+3 m

Im Umkreis von 100 Metern um diese Stelle findest du eine Aufforderung auf einer Backsteinwand (3 Wörter). Genau gegenüber wohne ich. (BSW Aufforderung + Hausnummer ohne BS) M=

HP: "Mensch Christopher!! Das war gar nicht so einfach, dich zu finden. Du bist doch ein schlaues Köpfchen. Hilfst du mir auszurechnen, wo meine Reise als nächstes hingeht?"
Christopher: "Na, klar!"

Formel: N K+C+1.M*8-H-G-2         E 1+A+A.J*(C-1)*H*2+13

In dieser Stadt wohnen Carina G. und Frank O. Früher hatten sich die drei oft in der Kneipe getroffen und zusammen gewürfelt. Als erstes trifft HP sich mit  Carina, die eine Wegbeschreibung übersendet hatte:
Fahre mit der U2 eine Station Richtung Süden, dann steigst du um in die U6 und fährst zwei Stationen Richtung Norden.

HP steigt aus der U-Bahn aus und entdeckt Carina vor einer Reiterskulptur.
"Hi, Carina! Wir haben uns lange nicht gesehen.”
"Hallo, HP. Frank freut sich schon auf uns. Wir treffen uns bei ihm zu Hause. "
HP:" Wer ist übrigens  der Kerl auf dem Pferd?"
Carina:" Man, HP! Steht doch drauf!” (BSW, ganzer Name, ohne Nr.)  N=

Sie steigen zusammen in die U-Bahn ein und fahren noch zwei Stationen weiter.
Carina:" Frank hat mir den Weg zu ihm folgendermaßen beschrieben:
Wir sollen der Straße Richtung Norden folgen und in die nächste Straße links abbiegen. Genau an der 6. Litfaßsäule ist ein Lokal. Dort sollen wir etwas zu Essen abholen. Wir wüßten schon was.....(BSW, richtig geschrieben) O=
Und dann sollen wir weiter zur N-Straße und dort Richtung Süden abbiegen. Dort findet man ein Wandgemälde. Irgendwo soll da ein Tisch abgebildet sein. Und wenn wir die Menschen zählen, die am Tisch sitzen und die Anzahl verdoppeln, dann wüssten wir die Hausnummer. Er wohnt über dem Laden." (BSW Name des Ladens, 7 BS) P=
Frank:" Hallo ihr zwei. Toll, dass ihr ich mich gefunden habt."
Die drei haben einen spaßigen Abend und natürlich wird viel gewürfelt.

HP ist am nächsten Tag ganz schön angeschlagen. Aber was hilft´s. Markus W.  wartet schon auf ihn und zwar hier:
Formel: N 1+G-B.L+K+(G-5)*(H-1)              E 1+I.P*O*D-L+744


Markus ist bekannt für besonders abgedrehte Rätsel und gibt im folgende Beschreibung:

Bewege dich nach Nordwesten, bis du folgende Fassade findest:
Hier wohne ich allerdings nicht. Hehe! So einfach mache ich es dir nicht. Die Quersumme der Hausnummer halbiert ergibt Q=
Gehe als nächstes die Straße wieder ein Stück zurück und biege links ab in die M Straße. Suche die HausNr. 8. Die Anzahl der Kellerfenster ergibt R=
Wir treffen uns an einem Ort , der aus 2 Wörtern besteht: Das erste Wort hat 4 Buchstaben, das zweite 8. Der Q-te Buchstabe im Alphabet steht an letzter Stelle des ersten Wortes und an der 2, 4, und 7. Stelle des 2. Wortes. Der R-te Buchstabe steht an zweiter Stelle des 1. Wortes. Du läufst links in die diebische Straße, bis du auf der rechten Seite einen Stromkasten vor einem Haus mit Metallzaun entdeckst. Die Anzahl der Ringe des Tores, verrät dir den nächsten BS und der steht an der 6. Stelle des 2. Wortes.
Weiter geht es die nächste Straße rechts und bei der nächsten Ampel links. Auf der linken Seite siehst du eine marode Hofeinfahrt. Auf dem Haus danach stehen 2 Wörter. Der Anfangsbuchstabe des 2. Wortes steht an 3. Stelle des 2. Lösungswortes.
Danach biegst du rechts ab und folgst der Straße, bis du ein groß geschriebenes Wort mit 4 Buchstaben findest. Der 3. Buchstabe ist der 1. der Lösung.
Du läufst weiter gerade aus, bis du auf eine Gedenktafel für einen Komponisten stößt. Die doppelte Anzahl der Jahre, die er in diesem Haus gelebt hat, gibt dir den 1. Buchstaben des zweiten  Wortes an.
Jetzt müsstest du aber wirklich langsam wissen, wo ich schon seit Ewigkeiten auf dich warte. Immer noch nicht? Na gut, ein letzter Hinweis. Du passierst einen Graben und biegst danach links ab. Die Nummer des Hauses hinter der ersten Kastanie, verrät dir den letzten Buchstaben.
Bis gleich!!!

"Oh man, Markus!! Was hast du dir da nur ausgedacht???”, begrüßt HP seinen Freund.  Völlig erschöpft lässt sich HP neben Markus nieder. "Und wo wohnst du jetzt?”, fragt HP. "Na, gegenüber,” antwortet Markus. "Was, in der Bruchbude?”, ruft HP entsetzt. "Ist doch schön,” erwidert Markus. "Zur Strafe musst du alle Fenster der Vorderfront zählen. S=
Und wo geht es als nächstes hin?”
HP:” Ich besuche Conny und Christian K.”



Conny und Christian haben leider wenig Zeit. Conny meinte, dass sie noch eine Matrixlücke füllen müßten. HP versteht nur Bahnhof, aber er will sich unbedingt in der Stadt umsehen. Christian rät ihm folgende Locations aufzusuchen.

Formel:  N Q+R+S+I+J.Q*R*S-333        E Q+R.O*Q*R-488


Du folgst der Straße Richtung Osten.
Auf der rechten Seite entdeckst du ein Relikt aus glücklicherweise vergangenen Tagen.
Finde das Datum zur Konfirmation. (Jahreszahl_ _ _ _) T=
Gegenüber dem größten Loch steht ein Tier. Welches? BSW U=
Nun folgst du der Straße bis zur Welt. Diese lässt du rechts liegen. Bei der nächsten Kreuzung, geht es wieder links. Folge dem Straßenverlauf und  du findest auf der rechten Seite ein exotisches Tier. Dort soll auch so ein Käsch liegen. Welches Tier? BSW V=

Nadine A. und Matthias A. melden sich bei HP. "Könntest du schon morgen kommen? Wir haben eine Überraschung für dich." "Warum nicht”, denkt sich HP. Conny und Christian haben ja sowieso, wegen der Käscherei, keine Zeit.

Er trifft die beiden hier:

Formel: N V-1.(T+N+V)*2+335    E J.T*S+O*(R+S)+122   



Nadine u. Matthias: "HP, altes Haus! Du bist gerade noch rechtzeitig gekommen. Gleich geht es los." "Tolle Überraschung von euch. Ich freue mich schon,” sagt HP. "Wir gehen jetzt rein und wenn du mir drinnen folgende Frage beantwortest, dann spendiere ich dir nach dem Event ein Bier,” schlägt Matthias vor.
Wieviele gelbe Sitze zählst du unterhalb der 42 in der ersten Reihe? W=
Danach geht es in die Innenstadt zum Feiern.
HP verabschiedet sich am nächsten Tag, reichlich übermüdet, von Nadine und Matthias und macht sich auf den Weg zu seiner letzten Etappe.  



Zum Abschluss seiner langen Reise, hat HP sich  seinen verrücktesten Freund aufgespart: Manfred M. Und wo trifft sich HP mit Manfred? Hätte man sich fast denken können......

Formel: N W+U+Q.M*C*W+946        E 1+U-S.N*S*H+9298


HP schleppt sich die Treppen hoch, denn nach den ganzen Feierlichkeiten in X, muß man mal wieder was für die Figur tun. Oben angekommen, trifft er auf Manfred, der ausgeruht, die Sicht genießt. “Hi, Manfred, du bist sicher mit dem Aufzug hier hoch gefahren, so ausgeruht wie du aussiehst.”
Manfred:” Natürlich nicht. Nadja V. hat das Seil mit der BS zielgenau eingeschossen und ich bin dann schnell mal hier hoch geklettert”.
HP:”Wahnsinn, Manfred! War schön, dich mal wieder zu sehen. Aber jetzt muss ich endlich wieder nach Hause. Leider ist mir meine Heimatadresse entfallen. Kannst du mir einen Hinweis geben?”
Manfred: Gerne! Wann war das Jahr (4-stellig) der Grundsteinlegung für dieses Gebäude X=

Wenn HP sich jetzt alles gut gemerkt hat, kann er ausrechnen, wo er wohnt:


Formel: N U+K+R-Q.(B-Q)*X+1435     E U-W.(P-K)*X-1442




Wichtige Hinweise:

  •  BSW= Buchstabenwert
     
  •  Umlaute werden aufgelöst
     
  •  Finaldose ist von oben zu öffnen
     
  •  Für den Eintrag im Logbuch, liegt ein Spezialstift in der Dose
     
  •  Bitte keine Spoilerbilder

     

Wir bedanken uns bei den Würfeln und MarMattMiJu für den zeitraubenden Beta-Test!

Viel Spaß!

 

 

Additional Hints (No hints available.)