Skip to content

Incantatrix Hertensis Mystery Cache

This cache has been archived.

Der_Hunter1: uuuuund Tschüüüüssss

Vor Ort ist nichts mehr zu finden, das Logbuch ist mit den Onlinelogs abgeglichen und stimmt. Wer jetzt meint mal eben noch nen Punkt mitnehmen zu können, wird gnadenlos gelöscht.
Vielen Dank für die durchweg schönen Logs und auch für die vielen Fav.

LG
Team-Hunter

More
Hidden : 2/27/2013
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Bitte den Cache nur bei Tageslicht angehen !!!

Um vor Ort an die Dose zu kommen, solltet ihr einen BMI <30 haben.



Und nun viel Spaß beim Rätseln!




Incantatrix Hertensis



1352, als die Pest ihren Höhepunkt hatte, starben 2/3 der hiesigen Bevölkerung den schwarzen Tod.
Criste, eine junge, seltsame Eigenbrötlerin wurde damals dafür verantwortlich gemacht und als Hexe auf den Scheiterhaufen gestellt.
Die wenigen Einwohner, die noch lebten, versammelten sich auf dem Marktplatz, um zu sehen, wie die junge Frau brannte, und jubelten das Ende der schrecklichen Zeit herbei.

Während Arme und Beine der Hexe brannten, erschien ihr Refizul, der Dämon des Feuers, und sprach: "Ich erlöse dich von diesem grausamen Feuertod, wenn du mit mir als Dienerin in mein Reich kommst." Sie willigte ein und folgte Refizul.

Als der Scheiterhaufen abgebrannt war, lagen auf der Asche Arme, Kopf und Beine. Nur leicht verkohlt.....
1353 verschwand die Pest aus Europa und diese abscheuliche Tat wurde vergessen.

Seit den frühen siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts bis in die heutige Zeit finden Förster und Jäger immer wieder Leichenteile in den Wäldern rund um Herten.
Alles, was die Polizei herausfand, ist, dass niemals ein passender Körper gefunden wurde und dass es sich um Menschen handelte, deren Vorfahren schon im Mittelalter in dieser Gegend lebten. Um die Bevölkerung nicht zu beunruhigen, erfuhr die Öffentlichkeit nichts von den Funden.
Vor kurzem wurde ein Prof. für Heimatkunde von der Stadt Herten beauftragt, herauszufinden, was es mit dieser historischen Gemeinsamkeit der Leichenteile auf sich hatte. N 2/5 4/2° 2/1 3/1.4/12 8/6 2/1 E -/- -/- 12/19° -/- 9/26.-/- 6/9 1/6
Prof. Nomen stieß bei seinen Recherchen auf alte Schriften, in denen es um Hexenverbrennungen ging, und dass in einem Fall nur der Rumpf verbrannt war.
Seine Vermutung ist, dass es sich bei der verbrannten Frau wirklich um eine Hexe handelt, die Rache an den Nachfahren ihrer damaligen Henker nimmt....



Bist DU ein Hexenmeister?


Zeigt der Checker grün, dann führt von den errätselten Koordinaten (zB. auf Google Earth) eine Peilung von 87° und 119m durch.
Dann habt ihr einen Einstieg in das Gelände, der halbwegs frei von Dornen ist.


Wer mag und den Cache gefunden hat, darf sich gerne dieses Souvenir herunter laden

Dazu einfach den folgenden Code kopieren und in dein Profil einbinden:
<a href="http://coord.info/GC46Q18"> <img src="http://db.tt/wSs9NEuJ" /></a>


Additional Hints (No hints available.)