Skip to content

Nächster Halt: Bahnhof, Rotherma (?!?) Traditional Cache

This cache has been archived.

Havarius:
Da hier keine Wartung durch den Owner durchgeführt wurde, archiviere ich das Listing.

Havarius
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 2/27/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

"Denke darüber nach, warum Du Leute an einen Ort führst, wenn Du einen Geocache versteckst. Wenn der Geocache der einzige Grund ist, finde einen besseren Ort" (aus den Groundspeak-Richtlinien).

Spoiler und Hinweise
 
Art des Cachebehälters und Anbringung
PE-Schraubdose, Platz für Coins und kleine Travelbugs. Einfach zu finden. Von der Strassenseite aus angehen. Vom Standort aus siehst Du das Bahngleis nicht.
 
Sicherheitshinweis:
Der Cache liegt in angemessenem Abstand eines Bahn-Gleises. Bahnsteig oder Gleiskörper müssen zum Auffinden des Caches nicht betreten werden, Finden und Loggen ist von der Grünfläche am Gehsteig aus möglich. Bitte zur eigenen Sicherheit dennoch auf verkehrende Züge achten. Die optische und akustische Signalanlage des nahegelegenen Bahnüberganges signalisiert einfahrende Züge.
 
Anfahrt und Parken
P&R-Rarkplatz an der Haltestelle. Es besteht auch die Möglichkeit mit der Bahn anzureisen 
Der öffentliche Parkstreifen an der Haltestelle bietet die Möglichkeit das Auto für eine größere Cacherunde durch Bad Rotenfels abzustellen.

 
Um den Bestand dieser geschichtlichen Caches in Bad Rotenfels erhalten zu können, wäre es schön, wenn wir Cacher hier beim Suchen besonders behutsam vorgingen und auch nach dem CITO-Prinzip handeln könnten (Jeder darf was mitnehmen…).



Bild: Bahnhof Rotenfels, Ansicht Gleisseite, Rekonstruktionszeichnung auf Basis von Bauplänen (Owner/2013)

Dieser Cache ist Teil eines „Geschichtlichen Rundganges durch Bad Rotenfels“ - alle Caches sind an Plätzen von ortsgeschichtlicher Bedeutung ausgelegt. Hier die entsprechende Beschreibung:
 

„Nächster Halt: Bad Rotenfels, Bahnhof, Rotherma. Der Zug hält nur bei Bedarf.“

…so klingt es unmittelbar vor dieser Haltestelle in den seit 2003 hier verkehrenden S-Bahnen.
 
Aber wo soll hier ein Bahnhof sein? Und was ist Rotherma?
 
- Rotherma ist das Bad Rotenfelser Thermalbad (*1982) mit Saunawelt und Salzgrotte, für dessen Besuch hier der Ausstieg aus der Bahn und ein kurzer Fußmarsch über die Murg in den Kurpark erforderlich ist. Aus Prestige-/Werbegründen hat die Stadt Gaggenau die entsprechende Benennung des Haltepuktes gewünscht. Das Thermalbad liegt bei UTM 32U Rechts 3448848, Hoch 5408261, 136 m (WGS84= 48.80974 Nord,  8.30254 Ost)
 
- Tja, aber für den Bahnhof sind wir über 30 Jahre zu spät dran. Denn bis in die ’70er Jahre hinein stand hier ein stattliches Bahnhofs-„Empfangsgebäude“, zuletzt sogar mit Stellwerk-Anbau, siehe Rekonstruktionsgrafik; nebenan eine Bahnhofsrestauration mit Biergarten und dahinter, auf 4 parallelen Gleisen, wurden noch und noch Güter der zahlreichen Rotenfelser Gewerbebetriebe rangiert. Nicht durch die Heirat von Rotenfels mit Gaggenau 1970, auch nicht durch den allmählich nachlassenden Fremdenverkehr im Kurort, nein, sondern rein aus einer Wirtschaftsstrategie im Interesse der Bahn wurde damals der Betrieb des Rotenfelser Bahnhofes eingestellt und schlussendlich das im typischen „Bahn-Look“ in den 1860er Jahren errichtete massive Sandstein-Gebäude einfach abgebrochen. Der einst kleinere Bahnhof Gaggenau war durch die dortige Industrialisierung in den Jahrzehnten zuvor strategisch wichtiger geworden. 
2003 wurde der Diesel- und zuletzt Triebwagen-Zugbetrieb der Deutschen Bahn auf der Murgtalstrecke eingestellt. Die Gleise wurden elektrifiziert und die Bahnanlagen modifiziert. Seitdem verkehren hier die S-Bahn-Wägen der KVV, Linie S31 und S41. Heute liegen 3 von 7 Gaggenauer Haltestellen der Murgtalbahn innerhalb Bad Rotenfels. Im Sommer verkehrt hier an Wochenenden der "Radl-Express" der Bahn, um Tagestouristen auf den "Murgtalradweg" zu befördern (Empfehlenswert für eine Cache-Radwanderung durch das Murgtal).
Neben dem Bahnhofsgebäude standen in Bad Rotenfels an den beiden anderen Haltepunkten Bahnwärter-Wohnhäuser, stiltypische Bahnbauwerke dieser Zeit, und später noch insgesamt mehrere Schrankenwärterhäuschen. 

Additional Hints (Decrypt)

Ubuyenhz hagre rvarz Troähqr (8.533)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)