Skip to content

Hoamatgfühl Multi-Cache

Hidden : 3/6/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Diesen Cache widme ich pantani98, der heute sozusagen seinen zweiten Geburtstag feiert


Vor 300 Jahren befanden sich nur drei Holzkreuze mit dem sterbenden Heiland und den beiden Schächern am Kalvarienberg über Windischgarsten. Bald stellte man die Statuen der Gottesmutter und des hl. Johannes dazu. Sie waren allerdings schon aus Sandstein und überdauerten die Zeiten, sodass wir sie noch heute in der Kirche sehen können.
Allgemeines Aufsehen erregte 1741 eine große Passionsprozession. In 56 Gruppen mit über 140 kostümierten Personen - von Adam und Eva bis zur Kaiserin Helena - zogen am Karfreitag auf den Berg. Leider gab es damals noch kein Video .
1778 baute dann Propst Grundner vom Stift Spital die erste Kapelle, die 1844 zu einer Kirche erweitert wurde. Die Weihe nahm am 19. Juli 1844 Bischof Thomas Ziegler vor. Damals wurde auch der bequeme Weg mit den Kreuzwegstationen angelegt und die Bäume gepflanzt. Sie sind jetzt schon über 160 Jahre alt.
1980 entschloß man sich zu einer Generalsanierung der Stationen. Sie erhielten ihre heutige schöne Form und die eindrucksvollen Bronzereliefs.


Der Kalvarienberg ist der felsige Rest eines Spornes, der aus einer viel tiefer liegenden Schicht herausragt. Der Kern besteht aus einem blättrigen, blaugrauen Kalkstein, der oben beim Stiegenaufgang entdeckt werden kann (Neokom-Untere Kreide-100 Mio. Jahre)
Die Flanken sind mit Schotter aus der letzten Eiszeit (Würm- Ende vor 12.000 Jahren) ausgekleidet, aber die durch schleifende Tätigkeit des Gletschereises entstandene Linsenform ist noch zu erkennen. Die Gletscher strömten gegen Norden, gegen das Sengsengebirge und daher weist der Kalvarienberg auch dorthin und nicht wie die Flüsse gegen Nordwesten.


Und los geht's ! Sieh dich bei den Parkkoordinaten um und du wirst die Stationen des Kalvarienberges erblicken. Der schöne breite Weg führt dich in nur knapp 50 Höhenmeter zur Kirche, von der du einen herrlichen Ausblick über das gesamt Garstnertal und das Panorama der umliegenden Berge hast.

Suche dir die Jahreszahl am Brunnen (A) und die Jahreszahl über dem Eingang der Kirche (B)


Du findest den Cache bei :

N47° 43.A/2-224
E 14° 19.B-700*2-3



Bitte verstecke den Cache wieder so, wie du ihn vorgefunden hast.
NEUES Versteck ab 29.03.24 - Formel angepasst.

Viel Spaß wünscht euch
tomine193



Additional Hints (Decrypt)

vasbezvrer qvpu ....

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)