Skip to content

Uckro Mystery Cache

This cache has been archived.

OelDraLuc: Nach einem Unfall im ersten Quartal des Jahres mit mehreren Krankenhausaufenthalten und einer nachfolgenden Bandscheibenoperation im Rückgratbereich habe ich derzeit arge Schwierigkeiten beim Bewegen im Gelände und muß das Warten bzw. die evtl Reparatur meiner Caches für eine unbestimmte Zeit aufschieben. Deshalb werde ich diese Dose hier und noch einige andere Dosen archivieren.
OelDraLuc

More
Hidden : 3/1/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ich habe mir für diese kleine Mystery-Cache-Serie einige Dörfer rings um Luckau heraus gesucht.
Die Informationen zum Auffinden des Finals sind in den jeweiligen Dörfern zu finden.
Ich habe das Final an einer Stelle platziert, von der man einen Panoramablick auf das Dorf hat.

Der Ortsteil Uckro liegt ca. 8 km westlich von Luckau an der Fernverkehrsstraße B 102 und an der Eisenbahnlinie Berlin-Dresden.
Über die erste urkundliche Erwähnung sowie die geschichtliche Entwicklung von Uckro gibt es keine genauen Angaben bzw. nur im Zusammenhang mit der geschichtlichen Entwicklung von Paserin.
Uckro hatte am 31.12.2011 367 Einwohner.
Die Uckroer Kirche, ein Feldsteinbau, der aus einem Schiff besteht, entstand im ausgehenden 14. und beginnenden 15. Jahrhundert.
Ein wesentlicher Umbau erfolgte im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts. In jener Zeit bekam der Westturm einen ins Achteck übergehenden Fachwerkaufsatz mit Schweifhaube und Laterne. Der hölzerne, gefasste Altaraufsatz entstand am Anfang des 18. Jahrhunderts. Die hölzerne gefasste Kanzel stammt ebenfalls aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts.
In der Südwand sind zwei Bleiglasfenster, die 1911 entstanden und ein Geschenk von Margarete von Uckro sind.
An der Südwand befindet sich ein hölzernes Kruzifix, das seine Entstehungszeit im 16. Jahrhundert hat.
Die älteste Glocke stammt aus dem Jahr 1523.

Es gibt in Uckro einen touristischen Hinweis auf einen für die Gegend bekannten Vogel.
Nehmt die Buchstabenanzahl (AB) des Hinweistitels, die Hausnummer (CD) des gegenüber befindlichen Hauses und die Hausnummer (EF) des Uckroer Museums.

Dann ermittelt die Cach-Koordinaten so:

N 51° 5(A-B).(D+F+C)FD
E 013° 3(F+B).(E-A)(B-C)(D-A)


Für den Erstfinder hatte ich die Urkunde zum Ausdrucken wieder online gestellt.




Additional Hints (No hints available.)