Skip to content

IBZ First Multi-Cache

This cache has been archived.

IBZ-marienthal: Hallo,
Danke für die Erinnerung. Zu viele Dinge haben sich im Wald verändert. Deshalb kann der Cach so nicht mehr gegangen werden.

More
Hidden : 3/11/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Hallo Ihr lieben Geocacher,

dies ist der erste Geocache des Internationalen Begegnungszentrums St. Marienthal.
Wir haben den Cache extra etwas einfacher gemacht und mit vielen Stationen versehen, damit wir Schulklassen, im Rahmen unserer Projekte auch allein losschicken und sicher sein können, dass sie heil wieder ankommen ;)
Wir hoffen ihr habt Spaß beim Rätseln und könnt viel neues erfahren.


Rätselcache „Neißetal“
 
1)            Deine Ausgangskoordinaten sind N 50° 59.868‘  EO  14° 55. 488‘
Du stehst also in mitten des Klosters, das in welchem Jahr gegründet wurde? ABCD = …………
Trage die Zahl in die Koordinaten von zweitens ein und begib dich dorthin.
 
2)            Du bist jetzt am Punkt: N 50° 59.778‘    EO AD° 55. 0CA‘
 
 
Wie viele Stationen hat der hier beginnende Weg?  Ersetze XY in der Endkoordinate durch die Ziffern.
 
Gibt es an der Stelle einen Bach?
ja:      N 50° 59. 728‘  EO  14° 54. 745‘
nein: N 51° 00. 052‘  EO  14° 55. 326‘
 
3)            Was geschah laut der Zeitzeugen in den Jahren 1967 und 1992?
                a) die Jagd in diesem Gebiet wurde eingestellt und es gab einen trockenen Sommer
                N 50° 59. 749‘  EO  14° 54. 722‘
                b) es gab einen trockenen Sommer und das IBZ wurde gegründet
                N 50° 59.686‘  EO  14° 54. 675‘
 
 
4)            Wann wurde der Gegenstand zerstört? Trage die Ziffern für die jeweiligen Buchstaben ein.  FGHI  = ……….
                N 50° 59. I05‘  EO   FG° 5G. G5F‘
 
 
5)            Gibt es im Neißetal Feuersalamander?
                ja:     N 50° 59. 967‘  EO  14° 54.923‘
                nein: N 50° 59. 925  EO  14° 55.468‘
Du gelangst nur über diese Punkte sicher zur richtige Koordinate:
 
N 50°59.882‘   EO  14° 54.5PP‘     Du siehst ein Schild „St. Marienthal“  PP= 99
                                                                             ein Schild „Klosterschenke“ PP = 90
 
 N 50°59.893‘   EO  14° 5R.6R0‘    Du befindest dich jetzt im Wald  R = 4
                                                                                           auf einer Wiese R = 5
 
 N 50°59.911‘   EO  14° 54.70S‘  In der Nähe ist eine viel befahrene Straße S = 3
                                                                                                                ein Radweg S = 0
 
 
 
6 a)        Gehe zuerst zu den Koordinaten von 6a dann zu 6b
               
                Was befindet sich  an diesem Punkt?
                eine Pflanzenkläranlage                              N 50° 59.966   EO  14° 55.111‘
                eine Schrebergartensiedlung                    N 50° 59.966   EO  14° 55.122‘
 
6 b)        Wie viele Schüler haben bei der Baumpflanzaktion mitgemacht? Trage wieder für die Buchstaben die Lösungszahlen ein. JK =………
 N 51° KK.KK5‘  EO  14° 55. 171‘
 
 
 
Gehe bei den richtigen Koordinaten von 6a über die Straße!
 
7)            Welche Baumarten findest du hauptsächlich vor? Vervollständige die Endkoordinaten.
                a) Birne und Pflaume                    VVV = 400
                b) Kirsche und Apfel                      VVV = 336
 
8)            Endkoordinaten: N 5X° 00. 0Y7‘
                                               EO X4° 55. VVV‘

Additional Hints (No hints available.)